Collectible pens OMAS Hermann Hesse - Füllfederhalter - Nr. 0043/1877. Blau lack…
Beschreibung

Collectible pens

OMAS Hermann Hesse - Füllfederhalter - Nr. 0043/1877. Blau lackierter Korpus mit silberner Kappe. Kolbenfüllsystem. Zweifarbige 18kt Gold M-Feder. NEUES Schreibgerät, noch nie getuscht oder anprobiert, verkauft in Originalbox und Anleitungsheft.

2224 

Collectible pens

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

OMAS FÜLLFEDERHALTER "OGIVA AMÉRIGO VESPUCCI", 1991/1992. Korpus aus Heideholz und schwarzem Harz, Goldverzierungen. Limitierte Auflage. Bicolor-Goldfeder 18Kts. F-Spitze. Schraubkappe. Piston loading. Keine Schachtel. Unbenutzt. Messungen: 15 cm. Länge. Omas Ogiva Amerigo Vespucci Füllfederhalter aus Heideholz mit 18kt Goldfeder. Omas Ogiva "Amerigo Vespucci" Füllfederhalter komplett aus feinem Heidekraut Holz. OMAS ist ein italienisches Unternehmen, das sich der Herstellung von Füllfederhaltern widmet und seinen Sitz in Bologna hat. Sie wurde 1925 von Armando Simoni gegründet, und ihr Name steht für "Officina Meccanica Armando Simoni" (dt.: Mechanische Werkstatt Armando Simoni). Zu Beginn war es eine kleine Werkstatt, die sich der Reparatur von Füllfederhaltern widmete, die sich aber dank der Entwicklung von Maschinen und Geräten, die für die Herstellung der Gussformen und das Schleifen der Federspitzen notwendig waren, schnell weiterentwickelte. Nach dem Tod von "Cavaliere Simoni", im Jahr 1958, erbten seine Tochter Raffaella und ihr Mann Angelo Malaguti das Unternehmen. 1983 trat ihr Enkel Gianluca Malaguti in das Familienunternehmen ein, wo er sein Talent auf der Suche nach Schönheit und Harmonie des Designs unter Beweis stellte und die Tradition der Bologneser Marke fortsetzte. OMAS war Teil der Moët Hennessy Louis Vuitton S.A. Gruppe. Im Juni 2018 wurde bekannt gegeben, dass Ancora, ein weiterer italienischer Füllfederhalterhersteller, OMAS übernommen hat und die Produktion wieder aufnehmen wird, wobei OMAS eine eigenständige Marke bleibt, die ihre klassischen Modelle beibehält und die vom vorherigen Unternehmen geerbten Materialien verwendet. Ohne Schachtel. Unbenutzt.

OMAS FÜLLFEDERHALTER "ISRAEL 50 JUBILÄUMSJAHR", 1998. Blaues Harz und Schaft aus Sterlingsilber. Limitierte Auflage. Exemplar 0631/1100. Zweifarbige Goldfeder 18 kts. M-Spitze. Schraubkappe. Patrone laden. Keine Schachtel. Wenn verwendet. Abmessungen: 14 cm. Länge. Im Jahr 1998 gab Omas die 50. Omas Israel Jubilee heraus, um die ersten 50 Jahre seit der Gründung des Staates Israel zu feiern. Der 50th Jubilee of Israel ist ein symbolischer Stift: das blaue Harz unter der silbernen Farbe erinnert an die offizielle Flagge Israels; der Davidstern wiederholt sich auf der Kappe des Stiftes und auf der Feder und die sieben Flammen des Reservoirs erinnern an die Menora, das Symbol des Staates Israel. OMAS ist ein italienisches Unternehmen, das sich der Herstellung von Füllfederhaltern widmet und seinen Sitz in Bologna hat. Sie wurde 1925 von Armando Simoni gegründet, und ihr Name steht für Officina Meccanica Armando Simoni" (dt.: Mechanische Werkstatt von Armando Simoni). Zu Beginn war es eine kleine Werkstatt, die sich der Reparatur von Füllfederhaltern widmete, die sich aber dank der Entwicklung von Maschinen und Geräten, die für die Herstellung der Gussformen und das Schleifen der Federspitzen notwendig waren, schnell weiterentwickelte. Nach dem Tod von "Cavaliere Simoni", im Jahr 1958, erbten seine Tochter Raffaella und ihr Mann Angelo Malaguti das Unternehmen. 1983 trat ihr Enkel Gianluca Malaguti in das Familienunternehmen ein, wo er sein Talent auf der Suche nach Schönheit und Harmonie des Designs unter Beweis stellte und die Tradition der Bologneser Marke fortsetzte. OMAS war Teil der Moët Hennessy Louis Vuitton S.A. Gruppe. Im Juni 2018 wurde bekannt gegeben, dass Ancora, ein weiterer italienischer Füllfederhalterhersteller, OMAS übernommen hat und die Produktion wieder aufnehmen wird, wobei OMAS eine eigenständige Marke bleibt, die ihre klassischen Modelle beibehält und die vom vorherigen Unternehmen geerbten Materialien verwendet. Ohne Schachtel. Wenn verwendet.

OMAS "HERMAN HESSE" FÜLLFEDERHALTER. Blauer Harzkörper und Verzierungen in Silber und Gold. Limitierte Auflage. 1877 Exemplare. Zweifarbige Goldfeder 18 kts. F-Punkt. Schraubkappe. Piston loading. Kein Kasten. Wenn verwendet. Präsentiert Verschlechterung in das Harz des Körpers. Die Messungen: 15 cm. Länge. OMAS Hermann Hesse limitierte Kollektion. Der OMAS-Tradition folgend, wichtige Ereignisse und kulturelle Persönlichkeiten zu würdigen, präsentieren wir Ihnen den Hermann-Hesse-Füllfederhalter. Hermann Hesses Beitrag zu unserer Gesellschaft hat OMAS dazu bewogen, in Zusammenarbeit mit dem Hermann-Hesse-Museum einen Füllfederhalter zu schaffen, der dem berühmten Schriftsteller gewidmet ist. OMAS ist überzeugt, dass dieser schöne Füllfederhalter die Botschaft dieses großen deutschen Schriftstellers und NOBEL-Preisträgers für Literatur verbreiten wird. "HH", der Name der Kollektion, leitet sich von den Initialen des Schriftstellers ab. Das Design hat geschwungene, fast musikalische Linien. Hesses einzigartige Fähigkeit, "die Dinge zu begreifen und zu verstehen", und sein ausdrucksstarker Stil beschränkten sich nicht nur auf das Schreiben. Als Beweis für die offizielle Anerkennung dieses Füllfederhalters durch die Hermann-Hesse-Stiftung hat die Leitung des Museums und der Stiftung in Montagnola (Schweiz) allen Käufern des Füllfederhalters die Mitgliedschaft und freien Eintritt in das Museum gewährt. OMAS ist ein italienisches Unternehmen, das sich der Herstellung von Füllfederhaltern widmet und seinen Sitz in Bologna hat. Sie wurde 1925 von Armando Simoni gegründet, und ihr Name steht für "Officina Meccanica Armando Simoni" (dt.: Mechanische Werkstatt Armando Simoni). Zu Beginn war es eine kleine Werkstatt, die sich der Reparatur von Füllfederhaltern widmete, die sich aber dank der Entwicklung von Maschinen und Geräten, die für die Herstellung der Gussformen und das Schleifen der Federspitzen notwendig waren, schnell weiterentwickelte. Nach dem Tod von "Cavaliere Simoni", im Jahr 1958, erbten seine Tochter Raffaella und ihr Mann Angelo Malaguti das Unternehmen. 1983 trat ihr Enkel Gianluca Malaguti in das Familienunternehmen ein, wo er sein Talent auf der Suche nach Schönheit und Harmonie des Designs unter Beweis stellte und die Tradition der Bologneser Marke fortsetzte. OMAS war Teil der Moët Hennessy Louis Vuitton S.A. Gruppe. Im Juni 2018 wurde bekannt gegeben, dass Ancora, ein weiterer italienischer Füllfederhalterhersteller, OMAS übernommen hat und die Produktion wieder aufnehmen wird, wobei OMAS eine eigenständige Marke bleibt, die ihre klassischen Modelle beibehält und die vom vorherigen Unternehmen geerbten Materialien verwendet. Ohne Schachtel. Wenn benutzt. Es stellt Verschlechterung in das Harz des Körpers.

OMAS "EMOTICA" FÜLLFEDERHALTER. Mattgelber und verchromter Schaft. Limitierte Auflage. Titan-Feder. F-Punkt. Klick-Kappe. Patrone laden. Keine Box. Unbenutzt. Abmessungen: 14,50 cm. Länge. Omas "Emotica" Füllfederhalter in gelb und poliertem Chromrahmen. Dies ist eines der drei Exemplare, die zu dieser sehr kurzlebigen Füllhalter-Serie gehörten. Der Füllhalter zeichnet sich durch eine asymmetrische Kappe und einen ungewöhnlichen Taschenclip mit Scharnier aus, der eine Zweibeinfunktion bietet, so dass der Füller sowohl horizontal als auch vertikal auf dem Schreibtisch platziert werden kann. Eine weitere Besonderheit dieses Füllers ist die sehr große und flexible Omas-Titanspitze (feine Spitze), die ein ausdrucksstarkes Schreiben ermöglicht. OMAS ist ein italienisches Unternehmen, das sich der Herstellung von Füllfederhaltern widmet und seinen Sitz in Bologna hat. Sie wurde 1925 von Armando Simoni gegründet, und ihr Name steht für "Officina Meccanica Armando Simoni" (dt.: Mechanische Werkstatt Armando Simoni). Zu Beginn war es eine kleine Werkstatt, die sich der Reparatur von Füllfederhaltern widmete, die sich aber dank der Entwicklung von Maschinen und Geräten, die für die Herstellung der Gussformen und das Schleifen der Federspitzen notwendig waren, schnell weiterentwickelte. Nach dem Tod von "Cavaliere Simoni", im Jahr 1958, erbten seine Tochter Raffaella und ihr Mann Angelo Malaguti das Unternehmen. 1983 trat ihr Enkel Gianluca Malaguti in das Familienunternehmen ein, wo er sein Talent auf der Suche nach Schönheit und Harmonie des Designs unter Beweis stellte und die Tradition der Bologneser Marke fortsetzte. OMAS war Teil der Moët Hennessy Louis Vuitton S.A. Gruppe. Im Juni 2018 wurde bekannt gegeben, dass Ancora, ein weiterer italienischer Füllfederhalterhersteller, OMAS übernommen hat und die Produktion wieder aufnehmen wird, wobei OMAS eine eigenständige Marke bleibt, die ihre klassischen Modelle beibehält und die vom vorherigen Unternehmen geerbten Materialien verwendet. Ohne Schachtel. Unbenutzt.