Null Antoine CRONIER (1732-1806) IN PARIS
GROSSER SCHREIBTISCHREGULATOR 
aus zis…
Beschreibung

Antoine CRONIER (1732-1806) IN PARIS GROSSER SCHREIBTISCHREGULATOR aus ziselierter, vergoldeter Bronze mit Blattfriesen und Perlenstreifen, verglastes Gehäuse, signiertes rundes Emailzifferblatt mit arabischen und römischen Ziffern, das Uhrwerk nummeriert 10886. Sie steht auf vier Kreiselfüßen. Epoche Louis XVI. Höhe: 55.5 cm; Breite: 28.5 cm. (leichte Unfälle) Provenienzen: Charles de Beistegui, Sotheby's Paris, Poulain - Le Fur, Château de Groussay, 2. Juni 1999, abgebildet unter Los 397. Antoine Crosnier war der Sohn des Tischlers Charles Crosnier, der 1763 Uhrmachermeister wurde und in der Rue Saint-Honoré ansässig war. Er ist dafür bekannt, dass er Aufträge für den Maréchal de Choiseul-Stainville, den Marquis de Sainte-Amaranthe, den Prinzen Belosselsky-Belozerky und den Duc des Deux-Ponts ausführte.

170 

Antoine CRONIER (1732-1806) IN PARIS GROSSER SCHREIBTISCHREGULATOR aus ziselierter, vergoldeter Bronze mit Blattfriesen und Perlenstreifen, verglastes Gehäuse, signiertes rundes Emailzifferblatt mit arabischen und römischen Ziffern, das Uhrwerk nummeriert 10886. Sie steht auf vier Kreiselfüßen. Epoche Louis XVI. Höhe: 55.5 cm; Breite: 28.5 cm. (leichte Unfälle) Provenienzen: Charles de Beistegui, Sotheby's Paris, Poulain - Le Fur, Château de Groussay, 2. Juni 1999, abgebildet unter Los 397. Antoine Crosnier war der Sohn des Tischlers Charles Crosnier, der 1763 Uhrmachermeister wurde und in der Rue Saint-Honoré ansässig war. Er ist dafür bekannt, dass er Aufträge für den Maréchal de Choiseul-Stainville, den Marquis de Sainte-Amaranthe, den Prinzen Belosselsky-Belozerky und den Duc des Deux-Ponts ausführte.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen