Null FÉLICIEN CACAN (1880-1979)
"Affen und Aras im Dschungel" circa 1914-1922
Se…
Beschreibung

FÉLICIEN CACAN (1880-1979) "Affen und Aras im Dschungel" circa 1914-1922 Seltener Paravent mit drei Blättern. Mischtechnik, darunter silberne und goldene Malerei. Das Rahmengestell schwarz bemalt, die Rückseite silbern bemalt. Signiert F. CACAN auf der rechten Seite, gegengezeichnet F. CACAN und mit dem Vermerk Exposition Rouen auf der Rückseite. Maße des aufgeklappten Paravents: 222 x 260 cm. Unfälle und vereinzelte Farbausbrüche insbesondere auf dem Rahmengestell. Dieses Los kann bis zum 13. März beim Experten Emmanuel Eyraud - 27 rue Saint-Dominique 75007 Paris - Tel. +33.(0)1.45.54.97.51 besichtigt werden. Provenienzen: Werk blieb in der Nachkommenschaft des Künstlers. Öffentliche Sammlung und verwandte Werke : Centre national d'art et de culture Georges Pompidou, Paris - Unser Werk ist in Verbindung mit einer Zeichnung mit dem Titel Avant-projet, jeux d'or und zwei Esquisse[s] pour paravent zu sehen, die in dieser Institution unter den Inventarnummern AM 4671 D (1), AM 4671 D (2) bzw. AM 4671 D (3) aufbewahrt werden. Ausstellungen und verwandte Werke : - Exposition de peintures, études et dessins, de M. F. Cacan - Galerie Reitlinger, Paris, Februar - März 1914. Unser Werk ist mit einer Studie für einen Paravent zu vergleichen, die bei dieser Veranstaltung ausgestellt wurde. - Salon de la Société nationale des Beaux-Arts - Paris, 30. April bis 30. Juni 1922. Unser Werk ist mit dem Paravent à cinq feuillets zu vergleichen, der bei dieser Veranstaltung in der Sektion Arts Décoratifs ausgestellt wurde. Bibliografie und verwandte Werke : - La Renaissance politique, littéraire et artistique - N° du 28 février 1914. Unser Werk, das mit einer "Paravent-Skizze, die Affen zeigt und Aras mit leuchtendem Gefieder im Blattwerk einer Art großen goldenen Rankenwerks verfolgt", wie von Robert Hénard auf Seite 588 beschrieben, in Verbindung zu bringen ist. - Catalogue du Salon de la Société nationale des Beaux-Arts - Katalog der Ausstellung, die vom 30. April bis 30. Juni 1922 in Paris stattfand. Unser Werk, das mit einem Paravent mit fünf Blättern (abgebildet in Nr. 27 der Zeitschrift L'Art et les Artistes vom Mai 1922) zu vergleichen ist, zitiert unter der Nummer 1806 des Katalogs, in der Sektion Arts Décoratifs, Seite 252. - L'Art et les Artistes - Nr. 27 vom Mai 1922. Unser Werk ist mit dem Fragment eines Paravents zu vergleichen, das auf Seite 315 im Artikel L'art décoratif au Salon, der sich auf die gleichnamige Abteilung des Salon de la Société nationale des Beaux-Arts von 1922 bezieht, abgebildet ist. Félicien CACAN (1880-1979) Félicien Cacan, ein Maler mit einem zu Unrecht verkannten Namen, war in Wirklichkeit ein Künstler mit vielen Talenten und einem großen Erfindungsreichtum. Er schuf Werke, die in Bezug auf Thema, Form und Stil sehr unterschiedlich waren und die alle von seiner Fantasie, seinem Einfallsreichtum und seiner Poesie geprägt waren. Cacan, der an der École des Beaux-Arts und später an der École des Arts Décoratifs ausgebildet wurde, zeichnete und malte auf der Staffelei, war Illustrator berühmter Bücher und schuf Wandmalereien und dekorative Elemente. Seine Offenheit und Freiheit erklären die große Vielfalt, die sein Werk kennzeichnet. Er nahm regelmäßig an den damaligen Kunstmessen teil und sein Name taucht in vielen Bereichen auf, wie z. B. Malerei und dekorative Kunst. Als Schüler und Freund von Jacques-Émile Blanche (1861-1942) widmete sich Félicien Cacan hauptsächlich der Kunst des Porträts, der Landschaft und des Stilllebens, obwohl er von Blanches Kunst vor allem die Verwendung des Lichts und die Vermittlung eines bestimmten Gefühls übernahm, die ihre gemeinsame große Modernität ausmachten. Zu seinen Werken gehören Landschaften aus Seine-Maritime, die er während seines Besuchs bei Blanche in Varengeville-sur-Mer schuf, oder aus Venedig, Aktstudien, Blumenbilder und vibrierende Porträts. Als unersättlicher Neugieriger versuchte er sich neben diesen Werken auch an der Herstellung von Paravents und dekorativen Paneelen, die er mit dem Motiv einer üppigen Vegetation aus gold- und silberfarbenen Ranken verzierte, in der sich Affen und Vögel tummeln. Das hier gezeigte Werk ist keine Ausnahme und zeigt ein üppiges Dekor, das der Künstler häufig für seine dekorativen Stücke verwendete. Unser dreiblättriger Paravent zeigt das Motiv eines sich windenden Baumstamms, aus dem große Blätter wachsen. Auf dem Baum lümmeln zwei Affen, die sich gegenseitig beobachten, und weiter hinten drei Aras mit blaugrünem Gefieder. Die goldenen Wellen, die die Komposition umgeben, erwecken den Eindruck, dass sich die Natur um einen Fluss herum bewegt - wie um die Dschungelatmosphäre zu unterstreichen. In diesem hochdekorativen Werk gelingt es Félicien Cacan, das Bild eines üppigen, wimmelnden Dschungels heraufzubeschwören, einer Natur, die ihren Lauf nimmt und die man fast hören kann. Ex

267 

FÉLICIEN CACAN (1880-1979) "Affen und Aras im Dschungel" circa 1914-1922 Seltener Paravent mit drei Blättern. Mischtechnik, darunter silberne und goldene Malerei. Das Rahmengestell schwarz bemalt, die Rückseite silbern bemalt. Signiert F. CACAN auf der rechten Seite, gegengezeichnet F. CACAN und mit dem Vermerk Exposition Rouen auf der Rückseite. Maße des aufgeklappten Paravents: 222 x 260 cm. Unfälle und vereinzelte Farbausbrüche insbesondere auf dem Rahmengestell. Dieses Los kann bis zum 13. März beim Experten Emmanuel Eyraud - 27 rue Saint-Dominique 75007 Paris - Tel. +33.(0)1.45.54.97.51 besichtigt werden. Provenienzen: Werk blieb in der Nachkommenschaft des Künstlers. Öffentliche Sammlung und verwandte Werke : Centre national d'art et de culture Georges Pompidou, Paris - Unser Werk ist in Verbindung mit einer Zeichnung mit dem Titel Avant-projet, jeux d'or und zwei Esquisse[s] pour paravent zu sehen, die in dieser Institution unter den Inventarnummern AM 4671 D (1), AM 4671 D (2) bzw. AM 4671 D (3) aufbewahrt werden. Ausstellungen und verwandte Werke : - Exposition de peintures, études et dessins, de M. F. Cacan - Galerie Reitlinger, Paris, Februar - März 1914. Unser Werk ist mit einer Studie für einen Paravent zu vergleichen, die bei dieser Veranstaltung ausgestellt wurde. - Salon de la Société nationale des Beaux-Arts - Paris, 30. April bis 30. Juni 1922. Unser Werk ist mit dem Paravent à cinq feuillets zu vergleichen, der bei dieser Veranstaltung in der Sektion Arts Décoratifs ausgestellt wurde. Bibliografie und verwandte Werke : - La Renaissance politique, littéraire et artistique - N° du 28 février 1914. Unser Werk, das mit einer "Paravent-Skizze, die Affen zeigt und Aras mit leuchtendem Gefieder im Blattwerk einer Art großen goldenen Rankenwerks verfolgt", wie von Robert Hénard auf Seite 588 beschrieben, in Verbindung zu bringen ist. - Catalogue du Salon de la Société nationale des Beaux-Arts - Katalog der Ausstellung, die vom 30. April bis 30. Juni 1922 in Paris stattfand. Unser Werk, das mit einem Paravent mit fünf Blättern (abgebildet in Nr. 27 der Zeitschrift L'Art et les Artistes vom Mai 1922) zu vergleichen ist, zitiert unter der Nummer 1806 des Katalogs, in der Sektion Arts Décoratifs, Seite 252. - L'Art et les Artistes - Nr. 27 vom Mai 1922. Unser Werk ist mit dem Fragment eines Paravents zu vergleichen, das auf Seite 315 im Artikel L'art décoratif au Salon, der sich auf die gleichnamige Abteilung des Salon de la Société nationale des Beaux-Arts von 1922 bezieht, abgebildet ist. Félicien CACAN (1880-1979) Félicien Cacan, ein Maler mit einem zu Unrecht verkannten Namen, war in Wirklichkeit ein Künstler mit vielen Talenten und einem großen Erfindungsreichtum. Er schuf Werke, die in Bezug auf Thema, Form und Stil sehr unterschiedlich waren und die alle von seiner Fantasie, seinem Einfallsreichtum und seiner Poesie geprägt waren. Cacan, der an der École des Beaux-Arts und später an der École des Arts Décoratifs ausgebildet wurde, zeichnete und malte auf der Staffelei, war Illustrator berühmter Bücher und schuf Wandmalereien und dekorative Elemente. Seine Offenheit und Freiheit erklären die große Vielfalt, die sein Werk kennzeichnet. Er nahm regelmäßig an den damaligen Kunstmessen teil und sein Name taucht in vielen Bereichen auf, wie z. B. Malerei und dekorative Kunst. Als Schüler und Freund von Jacques-Émile Blanche (1861-1942) widmete sich Félicien Cacan hauptsächlich der Kunst des Porträts, der Landschaft und des Stilllebens, obwohl er von Blanches Kunst vor allem die Verwendung des Lichts und die Vermittlung eines bestimmten Gefühls übernahm, die ihre gemeinsame große Modernität ausmachten. Zu seinen Werken gehören Landschaften aus Seine-Maritime, die er während seines Besuchs bei Blanche in Varengeville-sur-Mer schuf, oder aus Venedig, Aktstudien, Blumenbilder und vibrierende Porträts. Als unersättlicher Neugieriger versuchte er sich neben diesen Werken auch an der Herstellung von Paravents und dekorativen Paneelen, die er mit dem Motiv einer üppigen Vegetation aus gold- und silberfarbenen Ranken verzierte, in der sich Affen und Vögel tummeln. Das hier gezeigte Werk ist keine Ausnahme und zeigt ein üppiges Dekor, das der Künstler häufig für seine dekorativen Stücke verwendete. Unser dreiblättriger Paravent zeigt das Motiv eines sich windenden Baumstamms, aus dem große Blätter wachsen. Auf dem Baum lümmeln zwei Affen, die sich gegenseitig beobachten, und weiter hinten drei Aras mit blaugrünem Gefieder. Die goldenen Wellen, die die Komposition umgeben, erwecken den Eindruck, dass sich die Natur um einen Fluss herum bewegt - wie um die Dschungelatmosphäre zu unterstreichen. In diesem hochdekorativen Werk gelingt es Félicien Cacan, das Bild eines üppigen, wimmelnden Dschungels heraufzubeschwören, einer Natur, die ihren Lauf nimmt und die man fast hören kann. Ex

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen