Null ARCHIV von Andrej BALASCHOW (1889-1969).
VELIYASHEV Leonid (1856-1939), Gen…
Beschreibung

ARCHIV von Andrej BALASCHOW (1889-1969). VELIYASHEV Leonid (1856-1939), General VELIYASHEV Dimitri Bedeutendes Archiv von Dokumenten, die General Leonid Veliyashev betreffen. Das Archiv umfasst: - Typoskriptkopien der Briefe von Leonid Veliyashev an seinen Sohn Dimitri Veliyashev in Frankreich und später in Abessinien. Kopien, die in den 1950er Jahren von D.Veliyashev angefertigt und dann an Andrej Balashov adressiert wurden. Die Briefe wurden zwischen 1921 und 1939 (mit Unterbrechungen) geschrieben, 114 S., in-4, A.B.E. (Rostspuren). Ausführliche Briefe über das Leben von General L. Veliyashev in Lutsk (Polen) "Ich lebte von 1901 bis 1910 in Lutsk und führte ein Regiment, dann eine Brigade. Zuerst lebte ich in einer Wohnung der Regierung, jetzt ist dieses Haus zerstört / von demokratischen Bauern/, meine andere Wohnung war sehr gut, jetzt von einem polnischen Klub besetzt...". "Heute stehe ich im Dienst einer Notariatskanzlei, als Zeuge und Nachtwächter. So hat ein Kavalleriegeneral, der Mitglied des Militärrats war, unter großen Schwierigkeiten unter anderem die Aufgaben eines Nachtwächters erhalten (...)", das Leben des Generals im Exil war hart, aber er weigerte sich, zu seinem Sohn nach Frankreich zu ziehen. Er teilt viele Erinnerungen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und berichtet über seine ehemaligen Kameraden. - Sammlung von Daten über General Leonid Veliashev. Typoskripte, handschriftliche Notizen, Nachrufe, Kopien von Dienstzeugnissen, Auszüge aus Briefen des Generals an seinen Sohn, Erinnerungen von Kollegen usw. Ca. 100 S., verschiedene Formate; Sammlung biografischer Daten über die Familie Veliyashev. 21 S., verschiedene Formate; LAS an A.V. Balashov mit Erinnerungen an General L.N. Veliashev (von A.A. Panov, B.Tsarevsky u.a.), 1956. Auszüge aus historischen Referenzen. Insgesamt 51 S., verschiedene Formate. - Korrespondenz von A.V. Balashov mit Dimitri Veliashev in Frankreich. LAS, CAS, Umschläge von D. Veliashev an A. Balaschow. Kopien von maschinengeschriebenen Briefen von A.V. Balashov. 1937, dann 1951-1968. Insgesamt 417 S., verschiedene Formate. Austausch biografischer Daten über General L. Weljashew, Charakteristiken der Kameraden des Regiments, Erinnerungen an das Regimentsleben, Nachrichten aus dem Leben des Emigranten. Leonid Veliashev (1856-1939) - Kavalleriegeneral, Teilnehmer am Russisch-Türkischen Krieg in den Reihen des Akhtyrsky-Regiments, Kommandant der 3. Schwadron der Feldgendarmerie in Kiew und später des Husarenregiments des Iziumski-Regiments. 1914 wurde er vorübergehend in den Ruhestand versetzt, trat jedoch aufgrund des Eintritts Russlands in den Ersten Weltkrieg wieder in den Dienst. Nach der Revolution ging er ins Exil nach Polen. Als er 1939 von den Roten verhaftet wurde, starb er wenige Tage nach seiner Verhaftung. АРХИВ Андрея БАЛАШОВА (1889-1969). ВЕЛЬЯШЕВ Леонид (1856-1940), генерал ВЕЛЬЯШЕВ Дмитрий Объемный архив относительно генерала Леонида Николаевича Вельяшева. Включает: - Копии писем Л.Н.Вельяшева к сыну Дмитрию Вельяшеву во Францию и Абессинию. Машинописные копии, направлены А.В.Балашову в 1950х гг. Д.Л.Вельяшевым с пояснениями. Копии с писем 1921-1939 гг. (с перерывами), 114 стр., 27 х 22 см., след ржавчины. Подробные письма о жизни генерала Л.Вельяшева в Луцке (Польша) "В Луцке я прожил с 1901 года по 1910-ый командуя полком и бригадой. Жил сперва на казенной квартире, - теперь этот дом разрушен / демократами крестьянами/, другая моя квартира оч.хорошая - занята польским клубом...". "Теперь на службе в одной из контор нотариуса, - свидетелем и сторожем. Итак, Генерал от Кавалерии, Член Военного Совета, добрался с большим трудом, между прочим, до обязанностей сторожа (...)", жизнь генерала в эмиграции тяжела, но к сыну во Францию он переезжать отказывается "Я, милый Митя, не уклоняюсь, но боюсь необдуманного шага, чтобы потом потом не сожалеть, что поторопился. Ведь ты не можешь не согласиться, что я раз перееду, то уже делаюсь дармоедом, обузой - одним словом старым, большим Чемодан Ивановичем, к

90 

ARCHIV von Andrej BALASCHOW (1889-1969). VELIYASHEV Leonid (1856-1939), General VELIYASHEV Dimitri Bedeutendes Archiv von Dokumenten, die General Leonid Veliyashev betreffen. Das Archiv umfasst: - Typoskriptkopien der Briefe von Leonid Veliyashev an seinen Sohn Dimitri Veliyashev in Frankreich und später in Abessinien. Kopien, die in den 1950er Jahren von D.Veliyashev angefertigt und dann an Andrej Balashov adressiert wurden. Die Briefe wurden zwischen 1921 und 1939 (mit Unterbrechungen) geschrieben, 114 S., in-4, A.B.E. (Rostspuren). Ausführliche Briefe über das Leben von General L. Veliyashev in Lutsk (Polen) "Ich lebte von 1901 bis 1910 in Lutsk und führte ein Regiment, dann eine Brigade. Zuerst lebte ich in einer Wohnung der Regierung, jetzt ist dieses Haus zerstört / von demokratischen Bauern/, meine andere Wohnung war sehr gut, jetzt von einem polnischen Klub besetzt...". "Heute stehe ich im Dienst einer Notariatskanzlei, als Zeuge und Nachtwächter. So hat ein Kavalleriegeneral, der Mitglied des Militärrats war, unter großen Schwierigkeiten unter anderem die Aufgaben eines Nachtwächters erhalten (...)", das Leben des Generals im Exil war hart, aber er weigerte sich, zu seinem Sohn nach Frankreich zu ziehen. Er teilt viele Erinnerungen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und berichtet über seine ehemaligen Kameraden. - Sammlung von Daten über General Leonid Veliashev. Typoskripte, handschriftliche Notizen, Nachrufe, Kopien von Dienstzeugnissen, Auszüge aus Briefen des Generals an seinen Sohn, Erinnerungen von Kollegen usw. Ca. 100 S., verschiedene Formate; Sammlung biografischer Daten über die Familie Veliyashev. 21 S., verschiedene Formate; LAS an A.V. Balashov mit Erinnerungen an General L.N. Veliashev (von A.A. Panov, B.Tsarevsky u.a.), 1956. Auszüge aus historischen Referenzen. Insgesamt 51 S., verschiedene Formate. - Korrespondenz von A.V. Balashov mit Dimitri Veliashev in Frankreich. LAS, CAS, Umschläge von D. Veliashev an A. Balaschow. Kopien von maschinengeschriebenen Briefen von A.V. Balashov. 1937, dann 1951-1968. Insgesamt 417 S., verschiedene Formate. Austausch biografischer Daten über General L. Weljashew, Charakteristiken der Kameraden des Regiments, Erinnerungen an das Regimentsleben, Nachrichten aus dem Leben des Emigranten. Leonid Veliashev (1856-1939) - Kavalleriegeneral, Teilnehmer am Russisch-Türkischen Krieg in den Reihen des Akhtyrsky-Regiments, Kommandant der 3. Schwadron der Feldgendarmerie in Kiew und später des Husarenregiments des Iziumski-Regiments. 1914 wurde er vorübergehend in den Ruhestand versetzt, trat jedoch aufgrund des Eintritts Russlands in den Ersten Weltkrieg wieder in den Dienst. Nach der Revolution ging er ins Exil nach Polen. Als er 1939 von den Roten verhaftet wurde, starb er wenige Tage nach seiner Verhaftung. АРХИВ Андрея БАЛАШОВА (1889-1969). ВЕЛЬЯШЕВ Леонид (1856-1940), генерал ВЕЛЬЯШЕВ Дмитрий Объемный архив относительно генерала Леонида Николаевича Вельяшева. Включает: - Копии писем Л.Н.Вельяшева к сыну Дмитрию Вельяшеву во Францию и Абессинию. Машинописные копии, направлены А.В.Балашову в 1950х гг. Д.Л.Вельяшевым с пояснениями. Копии с писем 1921-1939 гг. (с перерывами), 114 стр., 27 х 22 см., след ржавчины. Подробные письма о жизни генерала Л.Вельяшева в Луцке (Польша) "В Луцке я прожил с 1901 года по 1910-ый командуя полком и бригадой. Жил сперва на казенной квартире, - теперь этот дом разрушен / демократами крестьянами/, другая моя квартира оч.хорошая - занята польским клубом...". "Теперь на службе в одной из контор нотариуса, - свидетелем и сторожем. Итак, Генерал от Кавалерии, Член Военного Совета, добрался с большим трудом, между прочим, до обязанностей сторожа (...)", жизнь генерала в эмиграции тяжела, но к сыну во Францию он переезжать отказывается "Я, милый Митя, не уклоняюсь, но боюсь необдуманного шага, чтобы потом потом не сожалеть, что поторопился. Ведь ты не можешь не согласиться, что я раз перееду, то уже делаюсь дармоедом, обузой - одним словом старым, большим Чемодан Ивановичем, к

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ARCHIV von Andrej BALASCHOW (1889-1969) RATGAUZ Daniil (1868-1937). - LAS des Dichters Daniil Rargauz an A.Balashov. 1922 - 1923. 18 ½ S., verschiedene Formate, Umschläge. Porträt von Daniil Ratgauz, Fotografie mit Widmung an A.Balashov aus dem Jahr 1923, 140 x 90 mm. Wir fügen einen vergrößerten Abzug von der gleichen Fotografie bei. Ein freundschaftlicher Briefwechsel über das Leben und die Poesie von D. Ratgauz. "Viel Wasser ist geflossen, ich habe viel seelisches und sogar materielles Leid erfahren...(...) Was das "literarische" Leben betrifft, so wüten hier in Berlin weiterhin alle Arten unserer "Dichterschulen", noch immer und sogar mehr als in den letzten Jahren der Dekadenz, des Zerfalls und des Zusammenbruchs unseres unglücklichen Russlands, wüten hier die literarischen "Dämonen", wie Dostojewski sie nannte, in ihren "Kreisen"." - RATGAUZ Daniil. Meine Lieder. Hrsg. Olga Diakova & Co., Berlin. 175 S., Verlagseinband, in 12 Seiten, Stempel der Buchhandlung Glikman in Berlin auf dem Titelblatt, A.B.E. Ratgauz Daniil (1868-1937) - russischer lyrischer Dichter, Autor berühmter romantischer Lieder (Romanzen). Vor der Revolution berühmt, wurden viele seiner Romanzen von Komponisten wie P. Tschaikowsky, S. Rachmaninoff und C. Cui vertont. Bereits vor der Emigration war Daniil Ratgauz mit dem jungen Dichter Andrej Balaschow befreundet und hatte einen gewissen Einfluss auf dessen dichterische Ausbildung. Zusammen mit A.W.Balaschow, der noch in Russland lebte, schrieb und veröffentlichte er das Lied "Meine geliebte Geliebte". АРХИВ Андрея БАЛАШОВА (1889-1969). РАТГАУЗ Даниил (1868-1937) - Письма-автографы поэта Даниила Ратгауза к А.А.В.Балашову. 1922-1923 гг. 18 ½ стр., разного размера, конверты. Портрет Д.Ратгауза с дарственной подписью к А.В.Балашову, 1923 год, отпечаток эпохи в формате открытки, 140 х 90 мм. (прилагаем увеличенный пересъем с этой фотографии). Прилагаем отпечаток обложки слов романса "Дорогая моя ненаглядная", слова Д.Ратгауза, музыка А.Балашова. Дружеская переписка о жизни и поэзии Д.Ратгауза. "Много воды утекло, много страданий я перенес и моральных и даже материальных...(....) Что касается жизни "литературной", то здесь, в Берлине, все еще продолжают неистовствовать всевозможные наши "поэтические школы", все еще и едва ли не больше, чем в последние годы гниения, распада и развала несчастной России нашей, свирепствуют здесь в своих "кружках" литературные "Бесы" как их назвал Достоевский." - РАТГАУЗ Д. Мои песни. Изд.Ольга Дьякова и Ко., Берлин. 175 стр., изд.обл., 18,5 х 13 см., печать б-ки книжного магазина т-ва Гликман в Берлине на титульном листе, общ.хор.сост. (потертости, следы времени). Ратгауз Даниил (1868-1937) - русский лирический поэт, автор известных романсов. Довольно знаменит до революции, на ряд романсов Ратгауза музыка написана композиторами П.Чайковским, С.Рахманиновым, Ц.Кюи. Еще до эмиграции Даниил Ратгауз был дружен с молодым поэтом Андреем Балашовым и оказал некоторое влияние на становление его поэзии. Совместно с А.В.Балашовым написан и издан романс "Дорогая моя ненаглядная".

[Maurice TOURNEUX (1849-1917)]. 54 an ihn gerichtete L.A.S., 1883-1912. Umfangreiche Korrespondenz des berühmten Archivars, Historikers und Bibliographen.Sie behandelt verschiedene Themen aus den Bereichen Kunst, Literatur und Bibliophilie: Versand von Autographenkatalogen über Buffon, Rousseau und Voltaire; Entdeckung eines Briefwechsels zwischen Boisgelin und der Gräfin von Gramont im Nationalarchiv; Ausstellung von Carayons Einbänden im Palais de l'Industrie im Jahr 1894; Bitte eines Bildhauers um Unterstützung beim Kauf eines seiner Werke durch den Staat; Bitte um Informationen über ein Spinett aus dem 18. Jahrhundert; Ankündigung eines Verkaufs von Büchern, Drucken und Autographen in Bar-le-Duc mit der Bitte um Stellungnahme von M. Charavay. Charavay; Anfrage über einen Konventsmitglied; Vorbereitung der Tabelle des Archivs der französischen Kunst; Thesen über Charles Duclos und Marmontel; Recherchen über Buffon; Vorträge in Oxford; Projekt zur Gründung der Société des Amis de la Bibliothèque nationale (1905); etc.Die Briefe wurden von Bibliothekaren, Historikern, Archivaren, Lehrern, Künstlern und Politikern verfasst: Pierre Bertrand von der Revue historique; Albert Cans, Lehrer am Lycée Hoche in Versailles; Émile Carayon, Maler und Buchbinder; Marcel Debut, Bildhauer; A. Dufour, Bibliothekar in Corbeil; Henri de l'Isle, ehemaliger Hauptmann und Sammler; Raymond Koechlin, Generalsekretär der Société des amis du Louvre; Auguste Kuscinski, Autor des Dictionnaire des conventionnels; Jean Laran, Kunsthistoriker, Konservator des Cabinet des estampes (Kupferstichkabinett); Léopold Le Bourgo, Bibliothekar und Archivar der Stadt Lorient; Scipion Lenel, Lehrer am Gymnasium von Amiens; Jules Maciet, Vizepräsident der Union Centrale des Arts décoratifs; Eugène Manuel, Dichter; Matry, Bibliothekar in Semur; Charles Maunoir, Geograph; Jacques de Nouvion, Journalist; René Paquet d'Hauteroche, Historiker und Ornithologe; Victor Perrot, Mitglied der Commission du Vieux Paris; Ernest Prarond, Latinist und Historiker; Bernard Prost, Generalinspektor der Bibliotheken; Lucien Raulet von der Société de l'histoire de Paris; Mario Roustan, Literat; Adrien Sée, Magistrat und Historiker; Philippe Tamizey de Larroque, Historiker; Ambroise Tardieu, Archäologe; Charles Tranchant, Archivar; Gabriel Trarieux, Dichter und Romanautor; etc.