Null Béhé/Double je. Originalzeichnung + Modell, angefertigt für ein Exlibris de…
Beschreibung

Béhé/Double je. Originalzeichnung + Modell, angefertigt für ein Exlibris der Brüsseler Buchhandlung B-gevaar anlässlich der Veröffentlichung des Albums im Jahr 1995. Unterzeichnet. Bleistift und Tusche. TBE+. 18 X 13 cm + Format A4 Joseph Griesmar alias Béhé (1962) ist ein französischer Zeichner. Nach dem Abitur studierte er an der Kunstgewerbeschule Arts Décoratifs in Straßburg im Atelier von Claude Lapointe. Er begann seine Karriere in der neunten Kunst, indem er Illustrationen für Taschenbücher bei Larousse und für die Werbung anfertigte. 1986 machte er DIE entscheidende Begegnung: Toff, ein junger wissenschaftlicher Forscher, mit dem er die Arbeit an seinem späteren Album Péché Mortel begann, das bei Dargaud veröffentlicht wurde. Er setzte seine Zusammenarbeit mit dem Verlag fort, indem er Band 1 von Pour l'amour de l'art signierte. Dann wechselte er zu Vents d'Ouest, wo er 1992 Double je veröffentlichte. Parallel dazu beteiligte er sich 1995 an einem Werk über die Ausgrenzung Nique la crise und setzte seine Arbeit mit Opération Minuit à Rhodes fort. 1997 begann er mit der Fortsetzung von Péché Mortel, deren erster Band bei Vents d'Ouest neu aufgelegt wurde, und wurde Professor an der ESADS in Straßburg. 2001 unterschrieb er Le Manuscrit, den ersten Band von Le Décalogue, einer Serie mit dem Drehbuch von Frank Giroud, und gründete www.atelierbd.com, die erste Comicschule im Internet. Er hat gerade Chimères nach einem Szenario von Mosdi fertiggestellt, eine neue Serie für die Kollektion Equinoxe der Éditions Vents d'Ouest.

336 
Online

Béhé/Double je. Originalzeichnung + Modell, angefertigt für ein Exlibris der Brüsseler Buchhandlung B-gevaar anlässlich der Veröffentlichung des Albums im Jahr 1995. Unterzeichnet. Bleistift und Tusche. TBE+. 18 X 13 cm + Format A4 Joseph Griesmar alias Béhé (1962) ist ein französischer Zeichner. Nach dem Abitur studierte er an der Kunstgewerbeschule Arts Décoratifs in Straßburg im Atelier von Claude Lapointe. Er begann seine Karriere in der neunten Kunst, indem er Illustrationen für Taschenbücher bei Larousse und für die Werbung anfertigte. 1986 machte er DIE entscheidende Begegnung: Toff, ein junger wissenschaftlicher Forscher, mit dem er die Arbeit an seinem späteren Album Péché Mortel begann, das bei Dargaud veröffentlicht wurde. Er setzte seine Zusammenarbeit mit dem Verlag fort, indem er Band 1 von Pour l'amour de l'art signierte. Dann wechselte er zu Vents d'Ouest, wo er 1992 Double je veröffentlichte. Parallel dazu beteiligte er sich 1995 an einem Werk über die Ausgrenzung Nique la crise und setzte seine Arbeit mit Opération Minuit à Rhodes fort. 1997 begann er mit der Fortsetzung von Péché Mortel, deren erster Band bei Vents d'Ouest neu aufgelegt wurde, und wurde Professor an der ESADS in Straßburg. 2001 unterschrieb er Le Manuscrit, den ersten Band von Le Décalogue, einer Serie mit dem Drehbuch von Frank Giroud, und gründete www.atelierbd.com, die erste Comicschule im Internet. Er hat gerade Chimères nach einem Szenario von Mosdi fertiggestellt, eine neue Serie für die Kollektion Equinoxe der Éditions Vents d'Ouest.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen