Null CALLOT ( Jacques). 
Sammlung von 5 geätzten Suiten, gebunden zu einem Band …
Beschreibung

CALLOT ( Jacques). Sammlung von 5 geätzten Suiten, gebunden zu einem Band in 12 Seiten, Kalbsleder mit Granit, goldgeprägtem Rückenschild, marmoriertem Schnitt und Metallschließen; Einband etwas abgenutzt mit einer angebrochenen Backe, Haarriss am oberen Kopfende, stumpfe Ecken, braune und rote Flecken in den Rändern einiger Stiche, Spur einer Exlibris-Vignette auf dem oberen fliegenden Vorsatz, alter handschriftlicher Exlibris-Vermerk alt durchgestrichen auf dem ersten Stich (Einband des 17. Jahrhunderts). INSGESAMT FAST SECHZIG DRUCKE, DIE MEISTEN MIT VOLLEM RAND. - VITA ET HISTORIA BEATÆ MARIÆ VIRGINIS MATRIS DEI [...] ab Israele in lucem edita [. ] Parisiis. [Paris, Israel Henriet, 1633]. Folge von 14 Drucken, darunter ein Titel, mit vollem Rand, als Abzüge des zweiten von drei Zuständen. Hier zusätzlich angereichert mit einer seltenen anderen Version der Verkündigung, die vom selben Künstler gestochen wurde, in einem schönen Abzug des zweiten von drei Zuständen. Dies sind die Seiten 1 bis 15 der vorliegenden Sammlung. - MARTIRYUM APPOSTOLORUM [sic]. Israel excud[it] [Paris, Israel Henriet, 1634]. Folge von 16 randvollen Drucken, bestehend aus einem Titel und 15 Tafeln, nummeriert 1 bis 14, mit 2 verschiedenen Tafeln, die mit 13 beziffert sind. Seltene Komplettierung in schönen Abzügen wie hier. Dies sind die ff. 17 bis 32 der vorliegenden Sammlung. - DIE BÜSSER UND BÜSSERINNEN. Israel ex[cudit] [Paris, Israel Henriet, 1632]. Unvollendet gebliebene Folge von fünf Drucken von Jacques Callot, in Abzügen des zweiten von drei Zuständen, unter einem von Abraham Bosse gestochenen Titel. Dies sind die ff. 33 bis 38 der vorliegenden Sammlung. - [LA PETITE PASSION]. S.l., Herman Weyen excud[it], s.d. Folge von 12 Drucken von Herman Weyen nach der folgenden Suite von Jacques Callot, allseitig randabfallend. In der vorliegenden Sammlung sind dies ff. 51 bis 62. - [LA PETITE PASSION]. [Paris], s.n., [1624]. Folge von 12 Drucken, in schönen Abzügen des ersten Zustands, ohne Ränder ("pour juger de cette série, il faut la voir seulement dans les belles épreuves du 1er état contenant toutes les finesses", Jules Lieure, Nr. 537-548). Tafeln auf den Rückseiten von ff. 50-61 angebracht, d.h. gegenüber den Drucken der obigen Suite von Herman Weyen platziert. - NOUVEAU TESTAMENT fait par Iacques Callot qui na sceu finir le reste prevenu de la mort, l'annee 1635. A Paris Israel Henriet ex[cudit] [1635]. Unvollendet gebliebene Folge mit 10 Breitdrucken von Jacques Callot, in schönen Erstdrucken außer dem ersten, wie immer, unter einem von Abraham Bosse gestochenen Titel. Dies sind die ff. 63 bis 73 der vorliegenden Sammlung. Gebunden mit : - [COCHIN (Nicolas)]. [Passion of the Christ]. [Paris], Herman Weyen excudit, s.d. Seltene Folge von 12 Stücken in ovalen Medaillons, Kupfer 60 x 46 mm. Dies sind die ff. 39 bis 50 der vorliegenden Sammlung. - COCHIN (Nicolas). La Parabole de l'Enfant prodigue [Das Gleichnis vom verlorenen Sohn]. [Paris], B. Moncornet, s.d. Folge von 4 Radierungen, nummeriert 1 bis 4. Dies sind die ff. 75 bis 78. - VALDOR (Jan). [Bekehrung des heiligen Paulus]. S.l.n.d. Radierung, Kupfer 107 × 69 mm. Dieser in Hollstein unbekannt gebliebene Kupferstich ist eine Gegenkopie eines Stichs von Jacques Callot. Oder f. 74 der vorliegenden Sammlung. - [Anonym]. [Mariä Himmelfahrt]. S.l.n.d. Ovale Radierung in Medaillon, nicht identifiziert; Kupfer 87 x 68 mm. Entspricht f. 16 der vorliegenden Sammlung. Provenienz: Pierre Berès.

CALLOT ( Jacques). Sammlung von 5 geätzten Suiten, gebunden zu einem Band in 12 Seiten, Kalbsleder mit Granit, goldgeprägtem Rückenschild, marmoriertem Schnitt und Metallschließen; Einband etwas abgenutzt mit einer angebrochenen Backe, Haarriss am oberen Kopfende, stumpfe Ecken, braune und rote Flecken in den Rändern einiger Stiche, Spur einer Exlibris-Vignette auf dem oberen fliegenden Vorsatz, alter handschriftlicher Exlibris-Vermerk alt durchgestrichen auf dem ersten Stich (Einband des 17. Jahrhunderts). INSGESAMT FAST SECHZIG DRUCKE, DIE MEISTEN MIT VOLLEM RAND. - VITA ET HISTORIA BEATÆ MARIÆ VIRGINIS MATRIS DEI [...] ab Israele in lucem edita [. ] Parisiis. [Paris, Israel Henriet, 1633]. Folge von 14 Drucken, darunter ein Titel, mit vollem Rand, als Abzüge des zweiten von drei Zuständen. Hier zusätzlich angereichert mit einer seltenen anderen Version der Verkündigung, die vom selben Künstler gestochen wurde, in einem schönen Abzug des zweiten von drei Zuständen. Dies sind die Seiten 1 bis 15 der vorliegenden Sammlung. - MARTIRYUM APPOSTOLORUM [sic]. Israel excud[it] [Paris, Israel Henriet, 1634]. Folge von 16 randvollen Drucken, bestehend aus einem Titel und 15 Tafeln, nummeriert 1 bis 14, mit 2 verschiedenen Tafeln, die mit 13 beziffert sind. Seltene Komplettierung in schönen Abzügen wie hier. Dies sind die ff. 17 bis 32 der vorliegenden Sammlung. - DIE BÜSSER UND BÜSSERINNEN. Israel ex[cudit] [Paris, Israel Henriet, 1632]. Unvollendet gebliebene Folge von fünf Drucken von Jacques Callot, in Abzügen des zweiten von drei Zuständen, unter einem von Abraham Bosse gestochenen Titel. Dies sind die ff. 33 bis 38 der vorliegenden Sammlung. - [LA PETITE PASSION]. S.l., Herman Weyen excud[it], s.d. Folge von 12 Drucken von Herman Weyen nach der folgenden Suite von Jacques Callot, allseitig randabfallend. In der vorliegenden Sammlung sind dies ff. 51 bis 62. - [LA PETITE PASSION]. [Paris], s.n., [1624]. Folge von 12 Drucken, in schönen Abzügen des ersten Zustands, ohne Ränder ("pour juger de cette série, il faut la voir seulement dans les belles épreuves du 1er état contenant toutes les finesses", Jules Lieure, Nr. 537-548). Tafeln auf den Rückseiten von ff. 50-61 angebracht, d.h. gegenüber den Drucken der obigen Suite von Herman Weyen platziert. - NOUVEAU TESTAMENT fait par Iacques Callot qui na sceu finir le reste prevenu de la mort, l'annee 1635. A Paris Israel Henriet ex[cudit] [1635]. Unvollendet gebliebene Folge mit 10 Breitdrucken von Jacques Callot, in schönen Erstdrucken außer dem ersten, wie immer, unter einem von Abraham Bosse gestochenen Titel. Dies sind die ff. 63 bis 73 der vorliegenden Sammlung. Gebunden mit : - [COCHIN (Nicolas)]. [Passion of the Christ]. [Paris], Herman Weyen excudit, s.d. Seltene Folge von 12 Stücken in ovalen Medaillons, Kupfer 60 x 46 mm. Dies sind die ff. 39 bis 50 der vorliegenden Sammlung. - COCHIN (Nicolas). La Parabole de l'Enfant prodigue [Das Gleichnis vom verlorenen Sohn]. [Paris], B. Moncornet, s.d. Folge von 4 Radierungen, nummeriert 1 bis 4. Dies sind die ff. 75 bis 78. - VALDOR (Jan). [Bekehrung des heiligen Paulus]. S.l.n.d. Radierung, Kupfer 107 × 69 mm. Dieser in Hollstein unbekannt gebliebene Kupferstich ist eine Gegenkopie eines Stichs von Jacques Callot. Oder f. 74 der vorliegenden Sammlung. - [Anonym]. [Mariä Himmelfahrt]. S.l.n.d. Ovale Radierung in Medaillon, nicht identifiziert; Kupfer 87 x 68 mm. Entspricht f. 16 der vorliegenden Sammlung. Provenienz: Pierre Berès.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen