Null Eistasse aus Sèvres-Porzellan aus dem 18.
Mit polychromem und goldenem Deko…
Beschreibung

Eistasse aus Sèvres-Porzellan aus dem 18. Mit polychromem und goldenem Dekor, dem sogenannten "reichen Fries", der Fuß wurde ersetzt, kleine Abplatzungen. H: 6,5 cm Provenienz: Entweder aus dem Service, das König Ludwig XVI. dem König schenkte. Gustav III. von Schweden im Juni 1784, oder aus dem Service, das an Königin Marie-Antoinette im August 1784, oder aus dem Service von Marie-Thérèse von Savoyen, Gräfin von Artois, das am 27. Juni 1789 geliefert wurde. Für Kommentare zu diesen Service siehe von David Peters, Sèvres plates and services of the 18th century, Little Berkhamsted, 2005. Bd. III, S. 707-712; 717-718; 721-724, und Bd. IV, S. 879-881.

37 

Eistasse aus Sèvres-Porzellan aus dem 18. Mit polychromem und goldenem Dekor, dem sogenannten "reichen Fries", der Fuß wurde ersetzt, kleine Abplatzungen. H: 6,5 cm Provenienz: Entweder aus dem Service, das König Ludwig XVI. dem König schenkte. Gustav III. von Schweden im Juni 1784, oder aus dem Service, das an Königin Marie-Antoinette im August 1784, oder aus dem Service von Marie-Thérèse von Savoyen, Gräfin von Artois, das am 27. Juni 1789 geliefert wurde. Für Kommentare zu diesen Service siehe von David Peters, Sèvres plates and services of the 18th century, Little Berkhamsted, 2005. Bd. III, S. 707-712; 717-718; 721-724, und Bd. IV, S. 879-881.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen