Null Ɵ Grashüpfer oder Grille
Tarasque-Kultur, Michoacan, Mexiko
Jüngere Vorklas…
Beschreibung

Ɵ Grashüpfer oder Grille Tarasque-Kultur, Michoacan, Mexiko Jüngere Vorklassik, 1200-1500 n. Chr. Grauer vulkanischer Stein H. 33 cm - L. 55 cm Grasshopper, Tarascan-Kultur, Michoacan, Mexiko, grauer Vulkanstein. H. 13 in - L. 21 5/8 in Provenienz : - Amerikanische Privatsammlung, erworben 1990. - Fine Arts of Ancient Lands, New York. - Sotheby's New York, 2. Mai 1990, Lot 237 Sicherlich die Darstellung einer Heuschrecke mit einer wunderschön stilisierten Silhouette, die Hinterbeine sprungbereit eingeklappt. Der Kopf des Insekts ist eine Verlängerung des Körpers mit eingeschnittenen Zügen und schrägen Augen. Der Mund ist mit einem leichten Relief hervorgehoben. Die Funktion dieser Art von Darstellung ist unbekannt. Insekten mit zwei Paaren von Gliedmaßen sind in der Kunst des alten Mexiko häufig anzutreffen. Diese Sitte wird heute von den Tarahumara, Indianern im Nordwesten Mexikos, weitergeführt.

44 

Ɵ Grashüpfer oder Grille Tarasque-Kultur, Michoacan, Mexiko Jüngere Vorklassik, 1200-1500 n. Chr. Grauer vulkanischer Stein H. 33 cm - L. 55 cm Grasshopper, Tarascan-Kultur, Michoacan, Mexiko, grauer Vulkanstein. H. 13 in - L. 21 5/8 in Provenienz : - Amerikanische Privatsammlung, erworben 1990. - Fine Arts of Ancient Lands, New York. - Sotheby's New York, 2. Mai 1990, Lot 237 Sicherlich die Darstellung einer Heuschrecke mit einer wunderschön stilisierten Silhouette, die Hinterbeine sprungbereit eingeklappt. Der Kopf des Insekts ist eine Verlängerung des Körpers mit eingeschnittenen Zügen und schrägen Augen. Der Mund ist mit einem leichten Relief hervorgehoben. Die Funktion dieser Art von Darstellung ist unbekannt. Insekten mit zwei Paaren von Gliedmaßen sind in der Kunst des alten Mexiko häufig anzutreffen. Diese Sitte wird heute von den Tarahumara, Indianern im Nordwesten Mexikos, weitergeführt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen