Null ALMANACH DER MUSEN. 1786. Paris, Delalain, s.D. In-12, rotes Maroquinleder …
Beschreibung

ALMANACH DER MUSEN. 1786. Paris, Delalain, s.d. In-12, rotes Maroquinleder mit dreifachem goldgeprägtem Filet, Wappen in der Mitte, verziertem glattem Rücken, Innenroulette, goldgeprägtem Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Almanach mit einem gestochenen Titel und zahlreichen flüchtigen Stücken, darunter La Vengeance d'un éléphant von Bérenger, Les Vers adressés à M. de Montgolfier von De Choisy oder Voyage à Berlin von Voltaire (Grand-Carteret, Nr. 377). Sehr schönes Exemplar in Maroquin mit dem Wappen der Prinzessin von Lamballe (1749-1792), eine seltene und gesuchte Provenienz. Marie-Thérèse von Savoyen-Carignan, Prinzessin von Lamballe, war die Vertraute und enge Freundin der Königin Marie-Antoinette. Quentin-Bauchart widmet dieser Prinzessin einige Seiten in Les Femmes bibliophiles de France, t. II, S. 217-224, und nennt nebenbei 6 Bücher aus ihrer Bibliothek.

ALMANACH DER MUSEN. 1786. Paris, Delalain, s.d. In-12, rotes Maroquinleder mit dreifachem goldgeprägtem Filet, Wappen in der Mitte, verziertem glattem Rücken, Innenroulette, goldgeprägtem Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Almanach mit einem gestochenen Titel und zahlreichen flüchtigen Stücken, darunter La Vengeance d'un éléphant von Bérenger, Les Vers adressés à M. de Montgolfier von De Choisy oder Voyage à Berlin von Voltaire (Grand-Carteret, Nr. 377). Sehr schönes Exemplar in Maroquin mit dem Wappen der Prinzessin von Lamballe (1749-1792), eine seltene und gesuchte Provenienz. Marie-Thérèse von Savoyen-Carignan, Prinzessin von Lamballe, war die Vertraute und enge Freundin der Königin Marie-Antoinette. Quentin-Bauchart widmet dieser Prinzessin einige Seiten in Les Femmes bibliophiles de France, t. II, S. 217-224, und nennt nebenbei 6 Bücher aus ihrer Bibliothek.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen