Null Stephan Abel Sinding, "Idyll im Mai"
Ende 19./Anfang 20. Jh., auf der Plint…
Beschreibung

Stephan Abel Sinding, "Idyll im Mai" Ende 19./Anfang 20. Jh., auf der Plinthe signiert, Alabaster, nacktes Liebespaar, sie sitzend mit schüchtern gesenktem Blick, er hinter ihr liegend und in liebevoller Geste einen Arm um sie gelegt, mit forschendem Blick in ihr Gesicht schauend, auf unregelmäßiger Felsenplinthe, ein Haarriss im Bereich der Oberschenkel der Dame zur Plinthe, normale Altersspuren, H gesamt ca. 22 cm, L 33 cm. Künstlerinfo: dänisch-norwegischer Bildhauer (1846 Trondheim bis 1922 Paris), Bruder des Komponisten Christian Sinding, studierte 1865 in Christiania Philosophie und Rechtswissenschaft, wandte sich dann der Bildhauerkunst zu, ab 1871 in Berlin als Schüler von Albert Wolff, bedeutendstes Werk „Mutter Erde (Moder Jord)“, die im Hof der Kopenhagener Ny Carlsberg Glyptotek aufgestellt ist. Quelle: Internet.

2865 

Stephan Abel Sinding, "Idyll im Mai" Ende 19./Anfang 20. Jh., auf der Plinthe signiert, Alabaster, nacktes Liebespaar, sie sitzend mit schüchtern gesenktem Blick, er hinter ihr liegend und in liebevoller Geste einen Arm um sie gelegt, mit forschendem Blick in ihr Gesicht schauend, auf unregelmäßiger Felsenplinthe, ein Haarriss im Bereich der Oberschenkel der Dame zur Plinthe, normale Altersspuren, H gesamt ca. 22 cm, L 33 cm. Künstlerinfo: dänisch-norwegischer Bildhauer (1846 Trondheim bis 1922 Paris), Bruder des Komponisten Christian Sinding, studierte 1865 in Christiania Philosophie und Rechtswissenschaft, wandte sich dann der Bildhauerkunst zu, ab 1871 in Berlin als Schüler von Albert Wolff, bedeutendstes Werk „Mutter Erde (Moder Jord)“, die im Hof der Kopenhagener Ny Carlsberg Glyptotek aufgestellt ist. Quelle: Internet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen