Null (BERNHOEFT) Aus dem Album "Exposition Universelle d'Anvers 1894" (nicht vor…
Beschreibung

(BERNHOEFT) Aus dem Album "Exposition Universelle d'Anvers 1894" (nicht vorhanden), herausgegeben von Charles BERNHOEFT, Photographe de la Cour Grand-Ducale, Luxemburg, 1894, 9 Fototypien und 18 fotografische Reproduktionen von den insgesamt 50 des Albums, sehr frische Tafeln (24 x 32 cm), kleine Mängel bei 2 Fototypien (15 x 22 cm) [Edmond THILL Co-Autoren: Charles BERNHOEFT "Photographe de la Belle Époque", #10 Seite 645].

402 

(BERNHOEFT) Aus dem Album "Exposition Universelle d'Anvers 1894" (nicht vorhanden), herausgegeben von Charles BERNHOEFT, Photographe de la Cour Grand-Ducale, Luxemburg, 1894, 9 Fototypien und 18 fotografische Reproduktionen von den insgesamt 50 des Albums, sehr frische Tafeln (24 x 32 cm), kleine Mängel bei 2 Fototypien (15 x 22 cm) [Edmond THILL Co-Autoren: Charles BERNHOEFT "Photographe de la Belle Époque", #10 Seite 645].

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

MAISON WOLFERS VORZEICHNUNG FÜR "DAS KONGOLESISCHE ALBUM". "Aus der afrikanischen Finsternis tritt strahlend das Licht hervor, dessen Strahlen die kongolesische Ausstellung erleuchten". Dieses Album wurde Baron Léon de Béthune von Edmond van Eetvelde geschenkt, dem ehemaligen Generalsekretär des unabhängigen Staates Kongo, der damals von König Leopold II. von Belgien regiert wurde. Das Album enthält 22 Originalfotos des kongolesischen Pavillons auf der Weltausstellung von 1897. Das reich gearbeitete Album aus Elfenbein, das damals als Werbeträger für Materialien aus den Kolonien diente (Silber, Vermeil, Bronze, Perlen, Rubine, Smaragde, Leder und Seide), ist ein prächtiges Zeugnis der Jugendstilproduktion des Hauses Wolfers. Monogramm von Philippe Wolfers, datiert auf den 22. Oktober 1897. Gouache, Bleistift und Tinte auf Papier. Maße: ca. 61 x 53 cm. Das Album wird heute im Musées royaux d'Art et d'Histoire in Brüssel aufbewahrt (Inv.Sc.188.1). Es bildet eine Einheit mit seinem Pult "Heron" und wird mit seinem originalen Krokodillederetui und der Schachtel aufbewahrt, die mit einem goldenen Stern, dem Symbol des unabhängigen Staates Kongo, verziert ist. An Art Nouveau preparatory drawing of the "Album Congolais" gifted by Edmond van Eetvelde to Baron Léon of Béthune during the Brussels World Fair in 1897. Gouache, Ink und Pencil auf Papier. RC : Späterer handschriftlicher Vermerk: "Exécuté pour M. Edmond VanEetvelde pour le Baron Bethune." Stiche, sehr guter Erhaltungszustand.