JAPON, XIXe siècle Skulptur aus lackiertem und vergoldetem Holz

mit dem Gott Id…
Beschreibung

JAPON, XIXe siècle

Skulptur aus lackiertem und vergoldetem Holz mit dem Gott Idaten, der stehend mit zum Gebet ("gasshô-in") gefalteten Händen vor seinem Oberkörper dargestellt wird. Er trägt eine reich verzierte Rüstung mit einem Chimärenkopf auf dem Brustpanzer. Sein Mantel, der wie ein Pelz aussieht, ist vorne geknotet und mit Fledermausmotiven verziert. Er trägt einen großen Helm mit einem Drachenkopf. Das Gesicht wirkt gelassen, die Glasaugen sind halb geschlossen, und der Mund hat wohlgeformte Lippen. Idaten (韋馱天, Skanda) wird im buddhistischen Kult und vom Zen-Kult in Japan als eine der vierundzwanzig Wächtergottheiten (Devas), Beschützer der Mönchsgemeinschaften und ihrer Lehren (Vihârapala), angesehen. Er wird als junger chinesischer Krieger dargestellt oder in der Form von Kumara-ten, wo er dann als junger Prinz dargestellt wird. In China ist er unter dem Namen Wei Tuo bekannt. Höhe: 88 cm (mit Sockel) Starke Lackfehlstelle auf der Rückseite, eines der abgebrochenen Hörner des Drachen wurde wieder angeklebt.

108 

JAPON, XIXe siècle

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen