Null Ovale Tabatière aus 750 Tausendstel Gold mit einem durchscheinend grün emai…
Beschreibung

Ovale Tabatière aus 750 Tausendstel Gold mit einem durchscheinend grün emaillierten Dekor auf guillochiertem Grund mit Wellen und einer Reihe von Pastillen in Rahmen mit Blattklammern und Perlen, die grün und opalweiß emailliert sind. Das Gestell mit rechteckigen Kartuschen, die auf guillochiertem Grund mit Wellen und Pastillen transluzent grün emailliert sind und sich mit Pilastern abwechseln, die mit emaillierten Blattklammern und Perlen auf sandgestrahltem Grund verziert sind. Der Scharnierdeckel, der in der Mitte mit einer polychromen ovalen Miniatur auf Porzellan verziert ist, die die von Guido Reni inspirierte Entführung der Helena darstellt, enthüllt ein Geheimfach (kleine Unfälle). Goldschmiedestempel von Georges-Antoine Croze (aktiv 1777-1790), Chargenstempel von Henri Clavel, Paris, 1780, die Bordüre nummeriert 466. Maße: 8 x 6 x 3 cm - Bruttogewicht: 177,20 g. Verwandtes Werk: Eine ähnliche Tabakdose, blau emailliert auf guillochiertem Grund, genannt "oeil-de-perdrix", war Teil der Sammlung von Mme. F. Meyer (siehe Auktion Sotheby's London, 5. Dezember 1960, Los 67). Georges-Antoine Croze wurde im Dezember 1777 Meister in Paris, gesponsert von Pierre Delobel. Im Jahr 1781 ließ er sich in der Rue Saint-Louis nieder, wo er bis 1788 blieb, und 1790 in der Rue Filles-Saint-Thomas. Er gehörte zu den Goldschmieden, die den Kaufmann Charles-Raymond Grancher in Petit Dunkerque am Quai de Conti.

395 

Ovale Tabatière aus 750 Tausendstel Gold mit einem durchscheinend grün emaillierten Dekor auf guillochiertem Grund mit Wellen und einer Reihe von Pastillen in Rahmen mit Blattklammern und Perlen, die grün und opalweiß emailliert sind. Das Gestell mit rechteckigen Kartuschen, die auf guillochiertem Grund mit Wellen und Pastillen transluzent grün emailliert sind und sich mit Pilastern abwechseln, die mit emaillierten Blattklammern und Perlen auf sandgestrahltem Grund verziert sind. Der Scharnierdeckel, der in der Mitte mit einer polychromen ovalen Miniatur auf Porzellan verziert ist, die die von Guido Reni inspirierte Entführung der Helena darstellt, enthüllt ein Geheimfach (kleine Unfälle). Goldschmiedestempel von Georges-Antoine Croze (aktiv 1777-1790), Chargenstempel von Henri Clavel, Paris, 1780, die Bordüre nummeriert 466. Maße: 8 x 6 x 3 cm - Bruttogewicht: 177,20 g. Verwandtes Werk: Eine ähnliche Tabakdose, blau emailliert auf guillochiertem Grund, genannt "oeil-de-perdrix", war Teil der Sammlung von Mme. F. Meyer (siehe Auktion Sotheby's London, 5. Dezember 1960, Los 67). Georges-Antoine Croze wurde im Dezember 1777 Meister in Paris, gesponsert von Pierre Delobel. Im Jahr 1781 ließ er sich in der Rue Saint-Louis nieder, wo er bis 1788 blieb, und 1790 in der Rue Filles-Saint-Thomas. Er gehörte zu den Goldschmieden, die den Kaufmann Charles-Raymond Grancher in Petit Dunkerque am Quai de Conti.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen