D'après François GIRARDON (1628-1715) Die Entführung der Proserpina
Bronze mit b…
Beschreibung

D'après François GIRARDON (1628-1715)

Die Entführung der Proserpina Bronze mit brauner Patina. H. 52,5 cm Ende des 18. Jahrhunderts - Anfang des 19. François Girardon, der größte französische Bildhauer seiner Zeit, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des klassischen Stils der akademischen Bildhauerei, der unter der Herrschaft des Sonnenkönigs Ludwig XIV. in den Vordergrund trat und zukünftige Generationen von Künstlern in Frankreich und darüber hinaus beeinflussen sollte. Nach Abschluss seiner Ausbildung in Paris und Rom wurde Girardon 1657 offiziell in die Académie Royale aufgenommen, wo sein Morceau de réception ein ovales Marmormedaillon der Schmerzensmutter war (heute im Musée du Louvre). Seine Bedeutung als führender französischer Bildhauer wird in zwei sehr prestigeträchtigen Aufträgen deutlich, ... Die hier gezeigte Bronze ist eine der spektakulärsten und anspruchsvollsten Kompositionen Girardons, berühmt auch in Marmor ausgeführt für das geplante, aber nie vollendete Parterre d'Eau in den Gärten von Versailles. Sowohl eine Hommage an die berühmtesten Meisterwerke früherer Generationen - Giambolognas Vergewaltigung der Frau Sabina in der Loggia dei Lanzi, Florenz (1583 fertiggestellt) und Gian Lorenzo Berninis eigene Darstellung der Entführung der Proserpina aus dem Jahr 1622 (Galleria Borghese, Rom) - als auch eine kühne Absichtserklärung, ist diese Tour de Force von Girardon schildert den Moment in der antiken Mythologie, in dem der Gott Pluto Proserpina entführt und sie zu seinem Reich - der Unterwelt - bringt, um seine Frau zu werden, wie es im fünften Buch von Metamorphosen von Ovid beschrieben wird. Die Marmorversion, die von Girardon 1699 fertiggestellt wurde, war 1677 von König Ludwig XIV. als Teil einer Serie von vier monumentalen Entrückungsgruppen in Auftrag gegeben worden, die die vier Elemente symbolisieren sollten, wobei die aktuelle Komposition das Feuer durch die Verbindung von Pluto mit Hades darstellt. G.Bresc-Bautier und G.Scherf (Hrsg.), Fonte en bronze: Sculpture française de la Renaissance à la Révolution, exh. Kat., (Musée du Louvre, Paris; Metropolitan Museum of Art, New York; und das J.P. Getty Museum, Los Angeles - 2009), Nr. 68. Europäische Barockplastik am Niederrhein: Grupello und seine Zeit, exh. Chat. Kunstmuseum, (Düsseldorf - 1971), Nr. 334, Seiten 368-69, Taf. 215. F.Souchal, "La Collection du sculpteur Girardon d'après son Inventaire après décès", Gazette des Beaux Arts, vol. LXXXII, (Paris - 1973), S. 1-112. F.Souchal, Sculpteurs français des XVIIe et XVIIIe siècles: le règne de Louis XIV, (Oxford - 1981-93), Vol. II, Nr. 42, S. 41-43 und Zusatzband. (London - 1993), Nr. 42, S. 102-104. A.Maral, Girardon, le Sculpteur de Louis XIV, (Paris - 2016), S.428, 450, 511, Illustrationen S.449.

159 

D'après François GIRARDON (1628-1715)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen