Null PALEOLOGUE Maurice, Rom notes d'histoire et d'art, 52 Holzschnitte von Belo…
Beschreibung

PALEOLOGUE Maurice, Rom notes d'histoire et d'art, 52 Holzschnitte von Beloborodoff. Jules Meynial Herausgeber. (braunfleckig). 44XX32X8. 1930

Online

PALEOLOGUE Maurice, Rom notes d'histoire et d'art, 52 Holzschnitte von Beloborodoff. Jules Meynial Herausgeber. (braunfleckig). 44XX32X8. 1930

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Louis ARAGON (1897-1982). Autographes Manuskript, signiert am Anfang, Aragon parle vous: De la difficulté qu'il y a a a décrire l'histoire, [1959]; 6 Seiten in-4 mit Anstreichungen und Korrekturen. Über sein gemeinsam mit André Maurois verfasstes Buch Histoire parallèle des États-Unis et de l'Union Soviétique de 1917 à 1960 (Parallele Geschichte der Vereinigten Staaten und der Sowjetunion von 1917 bis 1960). Der Artikel wurde am 24. Dezember 1959 in France Nouvelle, der Wochenzeitung der Kommunistischen Partei Frankreichs, veröffentlicht. Er erklärt, warum er zugestimmt hat, das Buch mit Maurois zu schreiben... "Ich bin kein Historiker; was ich als Zeitzeuge oder als Romancier schrieb, habe ich nie als Teil einer Wissenschaft betrachtet", erklärt die Vorbemerkung zu La Semaine sainte, "die diesem Roman den historischen Charakter abspricht [...].Und gerade jetzt, da ich mit der Lektüre der Materialien beginne, die es mir ermöglichen werden, dieses Buch zu schreiben, aus dem ich weder eine Kompilation noch einen Katechismus noch einen Roman machen will, fühle ich mich von diesen Skrupeln ergriffen [...] Es ist fast unmöglich, die Geschichte zu beschreiben, man schreibt sie nur auf der Grundlage des Bildes, das man von ihr hat, neu. Mit kleinen Variationen, die das Talent des Historikers sind". Man muss es schaffen, "den überlieferten Ideen einen Hauch von Originalität und Tiefe zu verleihen", und gleichzeitig versuchen, "seine Gelassenheit zu bewahren", da Objektivität unmöglich ist. Aragon zeigt, wie sich die Historiker über die Revolution, über Danton und Robespierre uneinig sind, und wie viel schwieriger die Aufgabe des Historikers unseres Jahrhunderts sein wird: Aragon nennt als Beispiel Leo Trotzkis Urteil über den französischen Botschafter in Moskau 1917, Maurice Paléologue. Und das Buch muss den Aspekt der Parallelgeschichte bewahren: Die Schwierigkeiten sind groß...