JUKES, Joseph Beete Narrative of the Surveying Voyage of H.M.S. Fly, commandd by…
Beschreibung

JUKES, Joseph Beete

Narrative of the Surveying Voyage of H.M.S. Fly, commandd by Captain F.P. Blackwood in Torres Strait, New Guinea, and other Islands of the Eastern Archipelago, during the Years 1842-1846: Together with an Excursion into the interior of the Eastern Part of Java. London, T. & W. Boone, 1847. 2 Bände in-8 (221 x 141 mm) mit V S., 1 n.ch. F., 362 S., [10]S. Buchhändlerkatalog, 10 Tafeln (7 Stahlstiche und 3 Holzschnitte) 1 gestochene Faltkarte für Band I; IV, 1 n.ch. F., 362 S., [10]S. Buchhändlerkatalog, 9 Stahlstiche, 1 gestochene Faltkarte für Band II. Auberginefarbenes Perkalin, blindverzierte Deckel, glatter Rücken mit Blindprägung und Goldprägung (Verlagsbucheinband). Hill, 901; fehlt in Ferguson. Der Bericht von Jukes (1811-1869) ist besonders wichtig für seine Beschreibung der Küste von Queensland, des Great Barrier Reefs und der Torres-Straße und enthält eine bemerkenswert detaillierte Karte der Nordostküste vom Endeavour River bis nach Neuguinea. La Mouche, Kapitän Blackwood, verließ Falmouth am 11. April 1842 mit dem Kutter Bramble. Jukes segelte als Naturforscher der Expedition und verfasste mit dem Einverständnis des Kapitäns den offiziellen Bericht. Die Erforschung der Torres-Straße und des Great Barrier Reefs sowie die verschiedenen Erkundungen in Neuguinea waren allesamt von großer Bedeutung. Das wissenschaftliche Verständnis des Korallenriffs konnte erst nach Abschluss der Untersuchung beginnen, die Jukes zum ersten Mal detailliert kartierte. Wichtig war auch die genaue Untersuchung des Riffs durch Jukes selbst, dessen Kapitel zu diesem Thema ein unschätzbares Dokument ist. Seine Beobachtungen stützten Darwins Theorie über die Entstehung von Korallenriffen stark. Unter den schönen gestochenen Tafeln (20 Tafeln, davon 16 auf Stahl) fallen besonders die 12 Aquatinta von Harden S. auf. Melville, der seinen eigenen Bildband über diese Reise veröffentlichte. Die 2 Karten zeigen das Great Barrier Reef und die Insel Java. Schönes Exemplar, Stempelspuren auf den Titeln, gut erhalten in seinem Originaleinband.

73 

JUKES, Joseph Beete

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

APIANUS, Petrus Horoscopion Apiani generale dignoscendis horis cuiuscumque generis aptissimum, neque id ex sole tantum interdiu, sed & noctu ex luna, aliisque planeris & stellis quibusdam fixis [...]. His accedit distantiar[um], altitudinum, & profunditatum per idem hoc instrumentum dimetiendarum ratio longe accuratissima & ingeniosa [...]. Ingolstadt P. Apianus 1533 Folio: [20] ff. + extra Blatt mit Wiederholung des Titels in Holzschnitt (getönt, ok. spotting). Mod. Viertel Kalbsleder, sp. Papierumschläge. Ausgezeichnete Kopie. Erste Ausgabe von Apians Beschreibung einer seiner wissenschaftlichen Erfindungen, dem "Horoscopion", einem Instrument in Form eines Quadranten zur Berechnung der Tages- und Nachtzeit sowie zur Messung von Entfernungen, Höhen und Tiefen. Es enthält außerdem die einzige bekannte europäische Darstellung der beduinischen Sternbilder. Eine gekürzte deutsche Übersetzung der Teile 1 und 2 erschien im "Instrumentenbuch", das innerhalb weniger Monate nach dieser Ausgabe veröffentlicht wurde. Pt. 3 enthält eine kurze, illustrierte Abhandlung über verschiedene Probleme der Überwachung. Dodgson schreibt einige der feinen Holzschnitte Hans Brosamer und Michael Ostendorfer zu. Großer Titelholzschnitt (wiederholt auf extra f.), fast ganzseitiger Zodiac Holzschnitt (f. 11r), und über 25 Holzschnitte im Text (d.h. 18 des Überwachens). Titel in Rot und Schwarz. Ref. VD16 A-3085. - Van Ortroy 100. - Stalla 80. - Zinner 1512. - Adams A-1290. - Ind. Aurel. 106.416. - STC German 37.