MEDICOM MEDICOM MEDICOM TOY
Tokio (Japan) 2022

Micky Maus
2020

Vinyl-Skulptur
…
Beschreibung

MEDICOM MEDICOM

MEDICOM TOY Tokio (Japan) 2022 Micky Maus 2020 Vinyl-Skulptur 11,50x14,00x8,00 Echtheitszertifikat Limitierte Auflage mehrfach. Ausverkaufte Auflage von 2020. Präsentiert in der Original-Sammlerbox. -- Mehrere in limitierter Auflage. Ausverkaufte Auflage von 2020. Original Sammlerbox.

96 

MEDICOM MEDICOM

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

"Play Camo" aus der "Bape Play"-Serie für Medicom Toy. Satz von vier 400% Be@rbrick. Vinyl in verschiedenen Farben lackiert. In ihren ursprünglichen Boxen. Versiegelt. In gutem Zustand. Maße: 27 cm (Höhe); 19 x 16 x 11 cm (Boxen). Die Revolution der Art Toys erreicht mit dem Be@rbrick einen ihrer größten Vertreter. Sein einfaches, aber attraktives Erscheinungsbild in Form eines gelenkigen Bären (ähnlich einem Ziegelstein, daher der Name) und seine unerschöpfliche Vielfalt an Motiven verschiedener und berühmter Künstler machen ihn zu einem Objekt der Begierde für neue und etablierte Sammler. Der von der japanischen Firma MediCom Toy Incomporated entworfene und produzierte Be@rbrick, der 2001 als Geschenk für die Besucher der World Character Convention 12 in Tokio auf den Markt kam, besteht aus neun verschiedenen Teilen (in der Spielzeugindustrie als "Werkzeuge" bezeichnet), die acht verschiedene Gelenkpunkte ermöglichen: einen drehbaren Kopf, eine drehbare Taille, kugelgelagerte Arme, drehbare Handgelenke und kugelgelagerte Beine. Die Größen reichen von 7 cm Höhe (bekannt als 100% Be@rbrick, Standardgröße), gefolgt von 400% Be@rbrick (28 cm hoch) oder 1000% Be@rbrick (70 cm hoch). Andere Größen sind kleiner als die Standardgröße, wie z. B. 50% Be@rbrick (4 cm) oder 70% Be@rbrick (5 cm). Zu den bekanntesten Kooperationen gehören die mit Kaws, der Andy Warhol Foundation, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Disney, Looney Tunes, DC Comics und sogar dem Louvre Museum und Chanel. Auch viele Prominente sammeln Be@rbrick, vom Musikproduzenten Pharrell Williams bis zur ehemaligen Kreativdirektorin von Vogue, Grace Coddington. In gutem Zustand.

KAWS (New Jersey, 1974) für Medicom Toy. "Snoopy Peanuts", 2010. Vinyl. Stempel auf der Basis. Auf 500 Exemplare limitierte Auflage. In der Originalverpackung. Abmessungen: 20 x 10 x 14 cm. Kaws macht sich Ikonen der Popkultur wie Micky Maus, das Michelin-Männchen, die Schlümpfe, Snoopy oder SpongeBob Schwammkopf zu eigen. Seine Figuren sind im Allgemeinen in einer ängstlichen oder hilflosen Pose dargestellt, oft mit den Händen über den Augen oder, wie hier, mit der wiederholten Verwendung von "X" in Händen und Augen. Das Werk des amerikanischen Designers und Künstlers, der im Volksmund als Kaws bekannt ist, umfasst die wiederholte Verwendung einer Reihe von figurativen Charakteren und Motiven, von denen einige auf den Beginn seiner Karriere in den 1990er Jahren zurückgehen und zunächst in 2D gemalt und später in 3D realisiert wurden. Kaws' Skulpturen sind zwischen wenigen Zentimetern und zehn Metern groß und bestehen aus verschiedenen Materialien wie Glasfaser, Aluminium, Holz, Bronze und einem aufblasbaren Stahlponton-Floß. Seine Werke werden in Galerien und Museen ausgestellt, befinden sich in ständigen Sammlungen öffentlicher Einrichtungen und werden von Privatpersonen wie dem Musikproduzenten Swizz Beatz und dem Rapper Pharrell Williams eifrig gesammelt. Es wurden mehrere Bücher mit Illustrationen zu seinen Arbeiten veröffentlicht. Er lebt und arbeitet in Brooklyn, New York, wo er Skulpturen, Acrylbilder auf Leinwand und Siebdrucke herstellt, aber auch kommerziell mitarbeitet, vor allem an Spielzeug in limitierter Auflage, aber auch an Kleidung, Skateboards und anderen Produkten.