Null Oushebti von Tja-Enna-Hebu, Leiter der königlichen Flotte. Mumiformer Usche…
Beschreibung

Oushebti von Tja-Enna-Hebu, Leiter der königlichen Flotte. Mumiformer Uschebti, an eine Rückensäule gelehnt, steht auf einer rechteckigen Basis, in der Hand hält er die Hacke und das Hackbeil, 11 Zeilen Hieroglypheninschrift. Sein Grab befindet sich im Museum von Kairo. Ägypten, Saite-Zeit, Ende der XXVI. Dynastie, in Saqqara. Blau-grüne Fayence. H:18,5 cm. Herkunft: Ehemalige Sammlung Christian Rolle, Agraringenieur und Spezialist für Bewässerung in Ägypten, in den 1940er Jahren. Das Grab von Tja-Enna-Hebou wurde 1900 von Alexandre Barsanti und Gaston Maspero in Sakkara gefunden. Es enthielt mehr als vierhundert Uschebtis. Barsanti beschreibt sie als "von schöner Arbeit und einem ziemlich schönen zarten Blau" (J.-F.und L. Aubert, Statuettes égyptiennes. Chaoubtis, Ouchebtis, 1974, S.227). Zum Grab von Tja-Enna-Hebou und seinen Uschebtis im Allgemeinen siehe G. Janes, Shabtis. A Private View, 2002, S. 210-214; siehe auch E. Bresciani et al., La Tomba di Ciennehebu, Capo della Flotta del Re, 1977. Bibliographie Zum Grab von Tja-Enna- Hebou und seinen Uschebtis im Allgemeinen siehe G.Janes, Shabtis; Private View, 2002, S.210-214. Siehe auch E. Bresciani et al. , la Tomba di Ciennehebu, Capo della Flotta del Re, 1977.

26 

Oushebti von Tja-Enna-Hebu, Leiter der königlichen Flotte. Mumiformer Uschebti, an eine Rückensäule gelehnt, steht auf einer rechteckigen Basis, in der Hand hält er die Hacke und das Hackbeil, 11 Zeilen Hieroglypheninschrift. Sein Grab befindet sich im Museum von Kairo. Ägypten, Saite-Zeit, Ende der XXVI. Dynastie, in Saqqara. Blau-grüne Fayence. H:18,5 cm. Herkunft: Ehemalige Sammlung Christian Rolle, Agraringenieur und Spezialist für Bewässerung in Ägypten, in den 1940er Jahren. Das Grab von Tja-Enna-Hebou wurde 1900 von Alexandre Barsanti und Gaston Maspero in Sakkara gefunden. Es enthielt mehr als vierhundert Uschebtis. Barsanti beschreibt sie als "von schöner Arbeit und einem ziemlich schönen zarten Blau" (J.-F.und L. Aubert, Statuettes égyptiennes. Chaoubtis, Ouchebtis, 1974, S.227). Zum Grab von Tja-Enna-Hebou und seinen Uschebtis im Allgemeinen siehe G. Janes, Shabtis. A Private View, 2002, S. 210-214; siehe auch E. Bresciani et al., La Tomba di Ciennehebu, Capo della Flotta del Re, 1977. Bibliographie Zum Grab von Tja-Enna- Hebou und seinen Uschebtis im Allgemeinen siehe G.Janes, Shabtis; Private View, 2002, S.210-214. Siehe auch E. Bresciani et al. , la Tomba di Ciennehebu, Capo della Flotta del Re, 1977.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen