Null Léon Busy (1874-1951) und verschiedene.
Indochina, c. 1920-1925.
Hanoi. Pal…
Beschreibung

Léon Busy (1874-1951) und verschiedene. Indochina, c. 1920-1925. Hanoi. Palast des Generalgouvernements. Pagode der Raben. Tam-Dao. Haiphong. Nam-Dinh. Campha. Minen. Chapa. Phan Xi Pang. Oberer Tonkin. Schlucht des Schwarzen Flusses. Bucht von Along. Hué. Kaiserlicher Palast. Grabmal von Minh-Manh. Faifoo. Tourane. Dalat. Süd-Annam. Saigon. Vodat. Phnom Penh. Angkor Vat. Luang Prabang. Mekong. Bucht von Along. Pakha. Lao-Bang. Angkor-Thom. Bayon. Vientiane. Luang-Prabang. Hadong. Tonkinesen. Cochinchinesische Frauen. Junge Aristokratinnen und Aristokraten. Pakha. Frauen Meo. Frauen Pou-La. Frauen Tou-Lao. Frauen Man-Lan. Frauen Thay. Frauen Pa-Y. Frauen Yao. Frau Man in Hochzeitskleidung. Frau Koui-Chu. Joeurs de Ken. Yao-Tin-Pan-Frau mit Brautfrisur. Moi-Frauen. Frauen von Radé. Land der Moi. Tänzer und Musiker. Budop.Arten von Steings. Angkor, Tänzerinnen. Laotische Aristokratin. Jagden. Elefanten. Tiger. Büffel. Album in 4 länglich, mit kartoniertem Rücken und Lackdeckeln mit vertiefter Landschaft, bestehend aus 143 zeitgenössischen Silberabzügen, die auf Kartons mit Serpentinen kaschiert sind. Handschriftliche Legenden in Weiß auf den Montagen. Mittlerer Fomrmat: 13 x 21 cm Die Bilder des Albums entsprechen den Bildern, die im selben Zeitraum von der Generalregierung von Indochina in Form von thematischen Lieferungen veröffentlicht wurden.

21 

Léon Busy (1874-1951) und verschiedene. Indochina, c. 1920-1925. Hanoi. Palast des Generalgouvernements. Pagode der Raben. Tam-Dao. Haiphong. Nam-Dinh. Campha. Minen. Chapa. Phan Xi Pang. Oberer Tonkin. Schlucht des Schwarzen Flusses. Bucht von Along. Hué. Kaiserlicher Palast. Grabmal von Minh-Manh. Faifoo. Tourane. Dalat. Süd-Annam. Saigon. Vodat. Phnom Penh. Angkor Vat. Luang Prabang. Mekong. Bucht von Along. Pakha. Lao-Bang. Angkor-Thom. Bayon. Vientiane. Luang-Prabang. Hadong. Tonkinesen. Cochinchinesische Frauen. Junge Aristokratinnen und Aristokraten. Pakha. Frauen Meo. Frauen Pou-La. Frauen Tou-Lao. Frauen Man-Lan. Frauen Thay. Frauen Pa-Y. Frauen Yao. Frau Man in Hochzeitskleidung. Frau Koui-Chu. Joeurs de Ken. Yao-Tin-Pan-Frau mit Brautfrisur. Moi-Frauen. Frauen von Radé. Land der Moi. Tänzer und Musiker. Budop.Arten von Steings. Angkor, Tänzerinnen. Laotische Aristokratin. Jagden. Elefanten. Tiger. Büffel. Album in 4 länglich, mit kartoniertem Rücken und Lackdeckeln mit vertiefter Landschaft, bestehend aus 143 zeitgenössischen Silberabzügen, die auf Kartons mit Serpentinen kaschiert sind. Handschriftliche Legenden in Weiß auf den Montagen. Mittlerer Fomrmat: 13 x 21 cm Die Bilder des Albums entsprechen den Bildern, die im selben Zeitraum von der Generalregierung von Indochina in Form von thematischen Lieferungen veröffentlicht wurden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

BULLETIN DE L'ECOLE FRANCAISE D'EXTREME ORIENT - Set von 14 Bänden in Großformat, bestehend aus : L'Ecole Française d'Extrême Orient depuis son origine jusqu'à 1920. Hanoï 1922 - Band XXI-1921. Hanoi 1922 (dieser Band enthält L'Ecole Française d'Extrême Orient depuis son origine jusqu'en 1920 sowie eine Broschüre mit dem alphabetischen Index der ersten zwanzig Bände) - Band XXIII-1923. Hanoi 1924 - Band XXIV-1924. Hanoi 1925 - Band XXV-1925. Nr. 1-2, Januar-Juni 1925. Hanoi 1925 - Band XXV-1925. Hanoi 1926 - Band XXVI-1926. Hanoi 1927 - Band XXVII-1927. Hanoi 1928 in zwei Exemplaren, eines gebunden, das andere broschiert - Band XXVIII-1928. Hanoi 1929 - Band XXIX-1929. Hanoi 1930 - Band XXX-1930. Hanoi 1931 - Band XXXI-1931. Hanoi 1932 - Chronik des Jahres 1933. Die Bände XXI, XXIII und L'Ecole Française d'Extrême Orient depuis son origine jusqu'à 1920 sind broschiert, die anderen Bände sind gebunden. Die Bände weisen Abnutzungserscheinungen und einige Wurmlöcher auf. Wir fügen 6 verschiedene, große, broschierte Werke der Ecole Française d'Extrême Orient bei, bestehend aus : BULLETIN DE L'ECOLE FRANCAISE D'EXTREME ORIENT. Revue philologique (Philologische Zeitschrift). Première année, Hanoï 1901 - Revue philologique. Siebter Jahrgang, Hanoi-Haiphong 1907 - Chronique-Documents administratifs. Hanoi 1919 - Katalog des Cam-Museums in Tourane. Hanoi 1919 - Chronik-Verwaltungsdokumente. Hanoi 1920 - LISTE DER PUBLIKATIONEN UND TABELLEN DES BULLETINS (1901-1915). Hanoi 1917.