Null (Picardie) LEFÈVRE-PONTALIS (Eugène) : L'architecture religieuse dans l'anc…
Beschreibung

(Picardie) LEFÈVRE-PONTALIS (Eugène) : L'architecture religieuse dans l'ancienne diocèse de Soissons au XIe et au XIIe siècle. Paris, E. Plon, Nourrit et Cie, 1894-1896. 2 Textbände, gebunden in einem Band, und ein Atlasband. 28 x 39,5 cm. (4)-III-(1)-237-(2) und (2)-228 Seiten und 104 Tafeln, davon 3 Doppeltafeln für den Atlasband (vollständig: die Tafeln sind von I bis XCIII nummeriert, enthalten aber Zugaben und verschiedene Tafeln mit derselben Nummer). Brauner Halblederband der Zeit mit 5 Bünden auf dem Rücken. Einige oberflächliche Abplatzungen auf den Deckeln, ansonsten guter Zustand. Seltene diskrete Braunflecken im Atlasband. Signierter, eigenhändiger Versand des Autors auf dem Vortitelblatt. Originalausgabe. "Als Schüler der Väter der Mittelalterarchäologie an der Ecole des Chartes, Jules Quicherat (1814-1882) und vor allem Robert Lasteyrie (1849-1921), offenbart sich sein wissenschaftliches Werk auf recht klassische Weise in seiner Dissertation L'architecture religieuse dans l'ancienne diocèse de Soissons au XIe et au XIIe siècle. Dieses Erstlingswerk, das einige Jahre später in zwei großen, preisgekrönten Bänden veröffentlicht wurde, ist auch heute noch für alle, die sich für religiöse Architektur interessieren, unumgänglich, sowohl aufgrund der Summe der erworbenen Kenntnisse als auch aufgrund der kumulierten verwandten Daten, die für die Arbeitsweise dieses großen Forschers absolut charakteristisch sind." (F. Blary, Institut national d'histoire de l'art). Im ersten Band beschreibt der Autor methodisch die allgemeinen Merkmale der Kirchen der Ile-de-France, die zwischen 1000 und 1200 erbaut wurden. Dann beschreibt er 15 Kirchen aus dem 11. Jahrhundert im Detail. Der zweite Band enthält Beschreibungen von 48 Kirchen aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts und 38 aus der zweiten Hälfte desselben Jahrhunderts. Ein sehr reiches, wunderschön illustriertes Dokument.

85 

(Picardie) LEFÈVRE-PONTALIS (Eugène) : L'architecture religieuse dans l'ancienne diocèse de Soissons au XIe et au XIIe siècle. Paris, E. Plon, Nourrit et Cie, 1894-1896. 2 Textbände, gebunden in einem Band, und ein Atlasband. 28 x 39,5 cm. (4)-III-(1)-237-(2) und (2)-228 Seiten und 104 Tafeln, davon 3 Doppeltafeln für den Atlasband (vollständig: die Tafeln sind von I bis XCIII nummeriert, enthalten aber Zugaben und verschiedene Tafeln mit derselben Nummer). Brauner Halblederband der Zeit mit 5 Bünden auf dem Rücken. Einige oberflächliche Abplatzungen auf den Deckeln, ansonsten guter Zustand. Seltene diskrete Braunflecken im Atlasband. Signierter, eigenhändiger Versand des Autors auf dem Vortitelblatt. Originalausgabe. "Als Schüler der Väter der Mittelalterarchäologie an der Ecole des Chartes, Jules Quicherat (1814-1882) und vor allem Robert Lasteyrie (1849-1921), offenbart sich sein wissenschaftliches Werk auf recht klassische Weise in seiner Dissertation L'architecture religieuse dans l'ancienne diocèse de Soissons au XIe et au XIIe siècle. Dieses Erstlingswerk, das einige Jahre später in zwei großen, preisgekrönten Bänden veröffentlicht wurde, ist auch heute noch für alle, die sich für religiöse Architektur interessieren, unumgänglich, sowohl aufgrund der Summe der erworbenen Kenntnisse als auch aufgrund der kumulierten verwandten Daten, die für die Arbeitsweise dieses großen Forschers absolut charakteristisch sind." (F. Blary, Institut national d'histoire de l'art). Im ersten Band beschreibt der Autor methodisch die allgemeinen Merkmale der Kirchen der Ile-de-France, die zwischen 1000 und 1200 erbaut wurden. Dann beschreibt er 15 Kirchen aus dem 11. Jahrhundert im Detail. Der zweite Band enthält Beschreibungen von 48 Kirchen aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts und 38 aus der zweiten Hälfte desselben Jahrhunderts. Ein sehr reiches, wunderschön illustriertes Dokument.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen