Null Maurice OSMOND (1875 - ?) Kurzhaarfuchs. Ein Paar Buchstützen aus Bronze mi…
Beschreibung

Maurice OSMOND (1875 - ?) Kurzhaarfuchs. Ein Paar Buchstützen aus Bronze mit brauner Patina, die auf den Terrassen vertieft signiert sind. Stempel des Gießers: PLANQUETTE. Höhe. : 14,5 cm - Länge : 17 cm. Marmorsockel

153 

Maurice OSMOND (1875 - ?) Kurzhaarfuchs. Ein Paar Buchstützen aus Bronze mit brauner Patina, die auf den Terrassen vertieft signiert sind. Stempel des Gießers: PLANQUETTE. Höhe. : 14,5 cm - Länge : 17 cm. Marmorsockel

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

EINE NEOKLASSIZISTISCHE GEDENKTAFEL AUS MARMOR VON WILLIAM IV VON WILLIAM OSMOND (1793-1875), SALISBURY, DATIERT '1833 geschnitzt mit einer klassizistischen Jungfrau, die neben einer Urne auf einem Sockel kniet, darüber die Inschrift "To the Memory of MATILDA, Wife of George Mill. Gent. die innerhalb eines Monats nach ihrer Heirat am 24. Juli 1833 im Alter von 26 Jahren plötzlich von ihrem leidgeprüften Ehemann und ihrer trauernden Familie getrennt wurde". 98 x 73cm Provenienz Holy Trinity, Shaftesbury (wurde 1977 entlassen und 2010 entweiht). Katalognotiz William Osmond (1793-1875), Bildhauer und Steinmetz, wurde um 1818 im Alter von 27 Jahren zum Steinmetz der Kathedrale von Salisbury ernannt und beschäftigte zwölf Männer und einen Jungen; sein erstes Projekt in den folgenden zwei Jahren war die Herstellung von zwei neuen Fialen für den Turm der Kathedrale. Im Jahr 1843 fertigte er "Säulen und Kapitelle" für den Südgang im Kreuzgang an und restaurierte jahrzehntelang die Kathedrale selbst und lieferte Denkmäler für die Kathedrale und andere Kirchen. Er war ein enger Freund des einflussreichen Architekten A.W.N. Pugin, dessen gotischen Stil er übernahm. Er starb am 10. Juli 1875 in seinem Haus in der 113 Exeter Street, Salisbury, und ist im Cloister Green der Kathedrale von Salisbury begraben, wo sich ein von seinem Sohn geschaffenes Denkmal befindet. Es wird vermutet, dass die Osmonds von Bischof Osmond abstammen (dessen sterbliche Überreste in der Kathedrale von Salisbury beigesetzt sind), der mit Wilhelm dem Eroberer nach England kam und zum Heiligen wurde. Literatur Siehe Rupert Gunnis, Dictionary of British Sculptors 1660-1851, Seite 285.