Null [Alexander II.] Briefe, die Sergej Eltschaninow anlässlich seiner Ernennung…
Beschreibung

[Alexander II.] Briefe, die Sergej Eltschaninow anlässlich seiner Ernennung zum Oberstleutnant gegeben werden. Sankt Petersburg. September 1856. Auf Papier gedruckt. Unterzeichnet von Kriegsminister N.O. Sukhosanete, Generalstabsdienst, Generaladjutant A.A. Katenin und Vize-Direktor der Abteilung. Große gravierte Umrahmung mit dem Reichsadler und Trophäen. 35 x 42 cm. Unter Glas, gerahmt.[Александр II]. Грамота о возведении Сергея Ельчанинова в звание подполковника. Санкт-Петербург. Сентябрь 1856 года. Бумага, тисненная печать. Подписали: военный министр Н.О. Сухозанет, дежурный генерал Главного Штаба генерал-адъютант А.А. Катенин и вице-директор департамента. 35 х 42 см. Под стеклом, в раме.

40 

[Alexander II.] Briefe, die Sergej Eltschaninow anlässlich seiner Ernennung zum Oberstleutnant gegeben werden. Sankt Petersburg. September 1856. Auf Papier gedruckt. Unterzeichnet von Kriegsminister N.O. Sukhosanete, Generalstabsdienst, Generaladjutant A.A. Katenin und Vize-Direktor der Abteilung. Große gravierte Umrahmung mit dem Reichsadler und Trophäen. 35 x 42 cm. Unter Glas, gerahmt.[Александр II]. Грамота о возведении Сергея Ельчанинова в звание подполковника. Санкт-Петербург. Сентябрь 1856 года. Бумага, тисненная печать. Подписали: военный министр Н.О. Сухозанет, дежурный генерал Главного Штаба генерал-адъютант А.А. Катенин и вице-директор департамента. 35 х 42 см. Под стеклом, в раме.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

GAUTIER (Théophile) - LUNOIS (Alexandre). Der Roman der Mumie. Paris: Librairie L. Conquet, L. Carteret et Cie, 1901. - In-4, 296 x 214: (3 ff.), 262 S., illustrierter Einband. Zitronenfarbenes Halbmaroquin mit Ecken à la Bradel, goldgeprägte Filets, glatter Rücken mit Gold- und Mosaikkompositionen im Stil ägyptischer Dekorationen, unbeschnitten, Deckel und Rücken beibehalten (E. Carayon). Luxuriöse Ausgabe mit 42 Kompositionen des Illustrators Alexandre LUNOIS (1863-1916), von dem dies eine der schönsten Arbeiten ist, die von Léon Boisson in Stichel und Radierung gestochen wurden. EINZIGARTIGES SPEZIALEXEMPLAR DES VERLAGSLEITERS LÉOPOLD CARTERET, neu gedruckt im Format in-4 auf Japanpapier, enthält 4 Zustände der Radierungen (reine Radierung mit Bemerkung, vom Künstler begründetes und signiertes Gut zum Druck auf Velin, Abzug auf geklebtem Chinaholz mit Bemerkung, endgültiger Zustand im Text). Das Exemplar ist außerdem mit folgenden Stücken angereichert: - 2 farbige Probeabzüge, - 5 Briefe des Verlags Fasquelle, von denen 2 von Eugène Fasquelle unterzeichnet sind, einer autograph und vom Sekretär unterzeichnet ist und 2 den Unterschriftsstempel des Verlegers enthalten. In den Briefen geht es um das Recht, eine Luxusausgabe des Roman de la Momie zu veröffentlichen, - 1 eigenhändig unterschriebener Brief des Graveurs Léon Boisson an Carteret, 1 Seite in 16 cm, - 1 eigenhändig unterschriebener Brief von Alexandre Lunois an Carteret, 1,5 Seiten in-12, - 1 langer, eigenhändig unterschriebener Brief des Industriellen und Bibliophilen Albert Bélinac, 2. November 1902, 4 Seiten in-8, in dem er u. a. seine Meinung zu dem Werk äußerte, - 1 autographe Quittung von Léon Boisson, - 1 autographe Quittung von Alexandre Lunois. Wunderschönes Exemplar, gebunden für Carteret von Émile Carayon, perfekt erhalten. Provenienz : Léopold Carteret, mit Exlibris (1949, Nr. 82).