Null [Musik]. RAMEAU (Jean-Philippe). Traité de l'harmonie, réduite à ses princi…
Beschreibung

[Musik]. RAMEAU (Jean-Philippe). Traité de l'harmonie, réduite à ses principes naturels, divisé en quatre livres. Gebundene Ausgabe: Nouveau système de musique théorique, où l'on découvre le principe de toutes les règles nécessaires à la pratique, pour servir d'introduction au Traité de l'harmonie. Paris, de l'imprimerie Jean-Baptiste-Christophe Ballard, 1722- 1726. Zwei Werke in einem Band, klein in-4 (25x21 cm), Kalbsleder der Zeit (berieben und mit Fehlstellen an Kanten und Ecken, beschädigte Kapitale, eine gespaltene Backe mit Fehlstelle auf 5 cm). XXIV (Seiten IX bis XXIV stockfleckig) 432 Seiten (einige alte Anmerkungen an den Rändern), plus 18 Seiten des Nachtrags (stockfleckig). VIII-114 Seiten und Tabelle. (Einige Braunflecken). Eine ausklappbare Tabelle, drei gestochene und eingeklebte Schmetterlinge auf den Seiten 28-32-34. Originalausgaben dieser beiden für die Theoretisierung der Musiksprache grundlegenden Werke

27 

[Musik]. RAMEAU (Jean-Philippe). Traité de l'harmonie, réduite à ses principes naturels, divisé en quatre livres. Gebundene Ausgabe: Nouveau système de musique théorique, où l'on découvre le principe de toutes les règles nécessaires à la pratique, pour servir d'introduction au Traité de l'harmonie. Paris, de l'imprimerie Jean-Baptiste-Christophe Ballard, 1722- 1726. Zwei Werke in einem Band, klein in-4 (25x21 cm), Kalbsleder der Zeit (berieben und mit Fehlstellen an Kanten und Ecken, beschädigte Kapitale, eine gespaltene Backe mit Fehlstelle auf 5 cm). XXIV (Seiten IX bis XXIV stockfleckig) 432 Seiten (einige alte Anmerkungen an den Rändern), plus 18 Seiten des Nachtrags (stockfleckig). VIII-114 Seiten und Tabelle. (Einige Braunflecken). Eine ausklappbare Tabelle, drei gestochene und eingeklebte Schmetterlinge auf den Seiten 28-32-34. Originalausgaben dieser beiden für die Theoretisierung der Musiksprache grundlegenden Werke

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ROUSSEAU (Jean-Jacques). Traités sur la musique (Doppeltitel). Genf, 1781. - In-8, 194 x 122: 208 S., S. 201-437, 1 Tafel. Marmoriertes Kalbsleder, blindes Schnittmuster auf den Deckeln, Rückenverzierung, roter Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Seltene erste Sammelausgabe, die 6 Abhandlungen von Jean-Jacques Rousseau über die Musik vereint und von Du Peyrou herausgegeben wurde. Dieser Band bildet eine Art Sonderdruck von Band XVI der posthumen Ausgabe von Rousseaus Werken, die von Paul Moultou und Du Peyrou 1780-1789 in Genf herausgegeben wurde. Traités sur la musique ist der falsche Titel des Werks. Der Titel ist der Titel der ersten Abhandlung der Sammlung, die die folgenden Texte enthält: Projet concernant de nouveaux signes pour la musique, Lu par l'Auteur à l'Académie des Sciences, le 22 Août 1742 (pp. 3 à 24) - Dissertation sur la musique moderne (pp. 27 à 208) - Essai sur l'origine des langues, Où il est parlé de la Mélodie & de l'Imitation musicale (pp. 209 à 325) - Lettre à Monsieur l'abbé Raynal, Au sujet d'un nouveau Mode de Musique, inventé par M. (S. 326-332) - Examen de deux principes Avancés par M. Rameau, dans sa Brochure intitulée : Erreurs sur la musique dans l'Encyclopédie (S. 333-373) - Lettre à M. Burney sur la musique, Avec Fragmens d'Observations sur l'Alceste Italien de M. le Chevalier Gluck (S. 375-437) - Brief an Herrn Burney über die Musik, Avec Fragmens d'Observations sur l'Alceste Italien de M. le Chevalier Gluck (S. 375-437). In dieser Sammlung erschien zum ersten Mal der Essai sur l'origine des langues (Versuch über den Ursprung der Sprachen). Gutes Exemplar in zeitgenössischem Einband, komplett mit der Falttafel mit der Table générale De tous les Tons de toutes les Clefs, die manchmal fehlt. Einige Exemplare enthalten weitere Tafeln, die sich aber eigentlich auf das Dictionnaire de musique beziehen, das die Bände 17 und 18 der Werke bildet. Sehr gut erhaltenes Exemplar trotz einiger kleiner marginaler Wurmlöcher im Einband und leichter Gebrauchsspuren. Geschickt nachgefärbte Tafeln. Provenienz : Stempel einer religiösen Bibliothek (?) auf dem Titel.