EBERS (Georges). EBERS (Georges).
Ägypten. Alexandria und Kairo. - Von Kairo nac…
Beschreibung

EBERS (Georges).

EBERS (Georges). Ägypten. Alexandria und Kairo. - Von Kairo nach Phileas. Paris, Firmin-Didot, 1880-1881. 2 Bände in Folio, grünes und rotes Halbchagrin, beide Deckel reich illustriert mit Spezialeisen, die die Sphinx, die Pyramiden und eine ägyptische Feluke darstellen, goldgeprägter Schnitt (Engel). Chadenat I, 819. Erste Ausgabe, illustriert mit 2 Karten, 664 Holzschnitten, davon 134 ganzseitig. Georges Ebers war einer der ersten deutschen Ägyptologen und sammelte eine regelrechte ägyptologische Schule um sich. Von seinen häufigen Reisen stammen auch historische Romane, in denen er Szenen aus dem ägyptischen Leben illustrierte. Eine sehr schöne Publikation mit einem Vorwort von Ebers im ersten Band und von Maspero im zweiten Band. Schöne dekorierte Verlagseinbände A. Souze. Schönes Exemplar, trotz minimaler Bereibungen an den Gelenken, Backen gesprungen.

67 

EBERS (Georges).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[DRUCK VON KAIRO]. Convention pour l'Évacuation de l'Égypte par le corps de troupes de l'armée française et auxiliaires aux ordres du général de division Belliard (Übereinkommen über die Evakuierung Ägyptens durch das Truppenkorps der französischen Armee und Hilfstruppen unter dem Befehl von Generalmajor Belliard). Zitadelle von Kairo, Imprimerie nationale, [1801]. LA CAPITULATION DU GÉNÉRAL BELLIARD AU CAIRE DEVANT les FORCES ANGLAISES ET ÉGYPTIENNES ORIGINALE AUSGABE In-4 (305 x 220 mm). COLLATION: 4 S. auf 2 ff. IN BLATTEN, wie erschienen RARITÄT: Laut OCLC besaßen am 7. Mai 2024 drei Bibliotheken ein Exemplar dieser Konvention: die BnF, die British Library und die BNF. Radboud University in den Niederlanden. Sehr blasser Wasserfleck in der oberen linken Ecke. Die von der britischen Regierung verfasste Convention réglementant le rapatriement des troupes et des savants français, sous les ordres du général Belliard, widmet einen ihrer Artikel den in Ägypten gefundenen "Objekten"_x001e_: "Art. XI. Alle Mitglieder der genannten Verwaltungen und der Kommission für Wissenschaft und Kunst nehmen außerdem nicht nur alle Papiere mit, die ihre Verwaltung betreffen, sondern auch ihre persönlichen Papiere sowie alle anderen Gegenstände, die sie betreffen". "Die französische Besetzung Ägyptens im Jahr 1798 ist ein Wendepunkt in der Geschichte des modernen Ägyptens. Sie war der erste direkte Kontakt Ägyptens mit dem Westen nach den Crusades" (Haq). BIBLIOGRAPHIE: Haq, M., "Impact of the West on Modern Egyptian Thought: Early Impressions" in Proceedings of the Indian History Congress, Vol. 40 (1979), S. 979