Null Sammlung Herr B. OHNE RESERVE 
1959 BUICK 
Typ ELECTRA CONVERTIBLE
Seriennu…
Beschreibung

Sammlung Herr B. OHNE RESERVE 1959 BUICK Typ ELECTRA CONVERTIBLE Seriennummer: CA8F104295 Begehrenswerte Karosserie Seit 32 Jahren derselbe Besitzer Französischer Fahrzeugschein Selten, wertvoll, begehrenswert: Der Buick Electra wurde ab 1959 von der amerikanischen Marke hergestellt. Er ist der Nachfolger der Modelle Super und Roadmaster. Die erste Generation wird nur bis 1961 in einer Auflage von etwas mehr als 20.000 Stück produziert. Der Buick ist unauffälliger als der Cadillac und wird sogar von der Familie Kennedy gefahren. Der Electra wird von einem Wildcat-V8 mit 6,6 Litern Hubraum angetrieben. Dieses prächtige Schiff mit den Flügeln eines Langstreckenvogels ist in unseren Augen der schönste Amerikaner des mythischen amerikanischen Jahrgangs. Der Jahrgang 1959 war für Buick ein entscheidendes Jahr, in dem die seit 1936 nicht mehr überarbeitete Modellpalette neu zusammengestellt wurde. Sie bestand nun aus drei Modellen, die neue Namen erhielten. Die LeSabre, Invicta und Electra ersetzen die Special, Century, Super und Roadmaster der 1950er Jahre, wobei die Limited nur bis zum Jahrgang 1958 existierte. Die weitläufigen Proportionen, das schlichte Dekor und die luftige Eleganz des Hecks verleihen der Electra von 1959 eine unvergleichliche Erhabenheit. Während die hyperpanoramische Windschutzscheibe mit ihrem S-förmigen Profil als Extravaganz erscheint, findet der Kühlergrill, der schlicht mit einem Teppich aus verchromten Rechtecken verziert ist, seinen Platz ohne auffällige Wirkung zwischen den beiden Linien der Motorhaube und des Stoßfängers. Die schrägen, unter den Kotflügeln verborgenen Scheinwerfer lockern die strengen Linien auf. Das gezeigte Modell ist mit einem funktionstüchtigen Original-Automatikgetriebe ausgestattet. Das ist selbst in den USA sehr selten. Die gesamte Ausstattung ist elektrisch. Der originelle Buick Electra ist einer der elegantesten Amerikaner mit großen Flügeln, die Delta-Fin-Linie. Der Buick Electra ist selten, wertvoll und begehrenswert und wurde ab 1959 von der amerikanischen Marke produziert. Er folgte auf die Modelle Super und Roadmaster. Die erste Generation wurde nur bis 1961 produziert, mit knapp über 20.000 produzierten Einheiten. Der Buick war unauffälliger als die Cadillacs und wurde sogar von der Kennedy-Familie genutzt. Der Electra wird von dem 6,6 Liter Wildcat V8 angetrieben. Dieses schwungvolle, mit weitreichenden Vogelflügeln verzierte Schiff stellt in unseren Augen das schönste amerikanische Auto des mythischen amerikanischen Jahrgangs dar. Der Jahrgang 1959 war ein entscheidendes Jahr für Buick, dessen Modellpalette, die seit 1936 nicht mehr überarbeitet worden war, neu zusammengestellt wurde. Sie basierte nun auf drei Modellen, die neue Namen erhielten. Die Modelle LeSabre, Invicta und Electra ersetzten die Modelle Special, Century, Super und Roadmaster aus den 1950er Jahren - der Limited überlebte nur das Modelljahr 1958. Die Größe seiner Proportionen, die Schlichtheit seiner Dekoration und die luftige Eleganz seines Sterns verleihen dem 1959er Electra eine unvergleichliche Erhabenheit. If the hyperpanoramic windscreen with its S-shaped profile appears to be an extravagance, the grill, soberly decorated with a carpet of chromed rectangles, finds its place between the two lines of the bonnet and the bumper without any flashy effect. Und die schrägen, unter den Flügeln verborgenen Kopflampen lockern die Strenge der Linien auf. Das gezeigte Modell ist mit einem Automatikgetriebe in Originalbestellung ausgestattet. Das ist selbst in den USA sehr selten. Die gesamte Ausstattung ist elektrisch. Original, der Buick Electra ist eines der elegantesten amerikanischen Autos mit breiten Flügeln, es ist die Delta Fin Linie.

49 

Sammlung Herr B. OHNE RESERVE 1959 BUICK Typ ELECTRA CONVERTIBLE Seriennummer: CA8F104295 Begehrenswerte Karosserie Seit 32 Jahren derselbe Besitzer Französischer Fahrzeugschein Selten, wertvoll, begehrenswert: Der Buick Electra wurde ab 1959 von der amerikanischen Marke hergestellt. Er ist der Nachfolger der Modelle Super und Roadmaster. Die erste Generation wird nur bis 1961 in einer Auflage von etwas mehr als 20.000 Stück produziert. Der Buick ist unauffälliger als der Cadillac und wird sogar von der Familie Kennedy gefahren. Der Electra wird von einem Wildcat-V8 mit 6,6 Litern Hubraum angetrieben. Dieses prächtige Schiff mit den Flügeln eines Langstreckenvogels ist in unseren Augen der schönste Amerikaner des mythischen amerikanischen Jahrgangs. Der Jahrgang 1959 war für Buick ein entscheidendes Jahr, in dem die seit 1936 nicht mehr überarbeitete Modellpalette neu zusammengestellt wurde. Sie bestand nun aus drei Modellen, die neue Namen erhielten. Die LeSabre, Invicta und Electra ersetzen die Special, Century, Super und Roadmaster der 1950er Jahre, wobei die Limited nur bis zum Jahrgang 1958 existierte. Die weitläufigen Proportionen, das schlichte Dekor und die luftige Eleganz des Hecks verleihen der Electra von 1959 eine unvergleichliche Erhabenheit. Während die hyperpanoramische Windschutzscheibe mit ihrem S-förmigen Profil als Extravaganz erscheint, findet der Kühlergrill, der schlicht mit einem Teppich aus verchromten Rechtecken verziert ist, seinen Platz ohne auffällige Wirkung zwischen den beiden Linien der Motorhaube und des Stoßfängers. Die schrägen, unter den Kotflügeln verborgenen Scheinwerfer lockern die strengen Linien auf. Das gezeigte Modell ist mit einem funktionstüchtigen Original-Automatikgetriebe ausgestattet. Das ist selbst in den USA sehr selten. Die gesamte Ausstattung ist elektrisch. Der originelle Buick Electra ist einer der elegantesten Amerikaner mit großen Flügeln, die Delta-Fin-Linie. Der Buick Electra ist selten, wertvoll und begehrenswert und wurde ab 1959 von der amerikanischen Marke produziert. Er folgte auf die Modelle Super und Roadmaster. Die erste Generation wurde nur bis 1961 produziert, mit knapp über 20.000 produzierten Einheiten. Der Buick war unauffälliger als die Cadillacs und wurde sogar von der Kennedy-Familie genutzt. Der Electra wird von dem 6,6 Liter Wildcat V8 angetrieben. Dieses schwungvolle, mit weitreichenden Vogelflügeln verzierte Schiff stellt in unseren Augen das schönste amerikanische Auto des mythischen amerikanischen Jahrgangs dar. Der Jahrgang 1959 war ein entscheidendes Jahr für Buick, dessen Modellpalette, die seit 1936 nicht mehr überarbeitet worden war, neu zusammengestellt wurde. Sie basierte nun auf drei Modellen, die neue Namen erhielten. Die Modelle LeSabre, Invicta und Electra ersetzten die Modelle Special, Century, Super und Roadmaster aus den 1950er Jahren - der Limited überlebte nur das Modelljahr 1958. Die Größe seiner Proportionen, die Schlichtheit seiner Dekoration und die luftige Eleganz seines Sterns verleihen dem 1959er Electra eine unvergleichliche Erhabenheit. If the hyperpanoramic windscreen with its S-shaped profile appears to be an extravagance, the grill, soberly decorated with a carpet of chromed rectangles, finds its place between the two lines of the bonnet and the bumper without any flashy effect. Und die schrägen, unter den Flügeln verborgenen Kopflampen lockern die Strenge der Linien auf. Das gezeigte Modell ist mit einem Automatikgetriebe in Originalbestellung ausgestattet. Das ist selbst in den USA sehr selten. Die gesamte Ausstattung ist elektrisch. Original, der Buick Electra ist eines der elegantesten amerikanischen Autos mit breiten Flügeln, es ist die Delta Fin Linie.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen