Null Nachlass Frau D. OHNE RESERVE
CZ
Typ 453/1041
Seriennummer: 473.0500497
Als…
Beschreibung

Nachlass Frau D. OHNE RESERVE CZ Typ 453/1041 Seriennummer: 473.0500497 Als Sammlung zuzulassen 800 / 1 000 € Während die tschechische CZ (Ceska Zbojovka) wie viele andere Hersteller zunächst mit einem Rüstungsgeschäft beginnt, wendet sich das Unternehmen ab den 1930er Jahren der Produktion von motorisierten Zweirädern zu. 1930 erschien das erste CZ-Motorrad. Das abgebildete Modell muss neu gestartet werden, der Motor ist jedoch nicht blockiert. CZ Typ 453/1041 Seriennummer: 473.0500497 To be registered in collection 800 / 1 000 € Obwohl die tschechische CZ (Ceska Zbojovka) wie viele andere Hersteller zunächst mit der Rüstung begann, verlegte sich das Unternehmen ab den 1930er Jahren auf die Herstellung von motorisierten Zweirädern. 1930 wurde das erste CZ-Motorrad vorgestellt. Das vorgestellte Modell sollte neu gestartet werden, aber der Motor war nicht gesperrt.

16 

Nachlass Frau D. OHNE RESERVE CZ Typ 453/1041 Seriennummer: 473.0500497 Als Sammlung zuzulassen 800 / 1 000 € Während die tschechische CZ (Ceska Zbojovka) wie viele andere Hersteller zunächst mit einem Rüstungsgeschäft beginnt, wendet sich das Unternehmen ab den 1930er Jahren der Produktion von motorisierten Zweirädern zu. 1930 erschien das erste CZ-Motorrad. Das abgebildete Modell muss neu gestartet werden, der Motor ist jedoch nicht blockiert. CZ Typ 453/1041 Seriennummer: 473.0500497 To be registered in collection 800 / 1 000 € Obwohl die tschechische CZ (Ceska Zbojovka) wie viele andere Hersteller zunächst mit der Rüstung begann, verlegte sich das Unternehmen ab den 1930er Jahren auf die Herstellung von motorisierten Zweirädern. 1930 wurde das erste CZ-Motorrad vorgestellt. Das vorgestellte Modell sollte neu gestartet werden, aber der Motor war nicht gesperrt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

BERTRAND Henri-Gatien, comte [Châteauroux, 1773 - id., 1844], französischer General, Begleiter von Napoleon auf St. Helena. Eine Sammlung von fünf eigenhändig unterschriebenen Briefen an seinen Sohn Henri. 1836-1842, verschiedene Formate von in-4° bis in-12°. Sie berichten von Gesprächen und Briefwechseln über die Schulden seines Sohnes. "Von Tag zu Tag wartete ich auf diesen Brief, und nach drei Wochen schreibst du mir: "Ich kann dir offen sagen, dass ich keine anderen Schulden mehr habe als die, die du kennst. Was die Schneider betrifft, so haben sie es angesichts der geringen Summe, die ich ihnen schulde, nicht eilig". Eine Schuld von 5 bis 600 Francs ist für dich eine kleine Summe. Würdige Worte eines [...], der in drei Jahren die Hälfte des Vermögens aufgegessen hat". Zum Nachlass von Madame Bertrand "Der Vollmacht muss hinzugefügt werden: "Die Vollmacht, die Liquidation des Nachlasses von Madame Bertrand vorzunehmen, die Vollmacht, alle Neben- und Zwischengeschäfte vorzunehmen, insbesondere die Liquidation des Nachlasses von ...". Madame Dillon, deren begünstigte Erbin Madame Bertrand war, und auch zur Liquidation der Nachlässe von Herrn Hook, Onkel von Madame de Dillon, die im Nachlass der besagten Dame vermengt sind, indem sie erklären, dass jede der Vollmachten, die sie für die Liquidation des Nachlasses von Madame ihrer Mutter erteilt haben, auch für die Liquidation aller anderen Nachlässe gilt". und Austausch von Nachrichten. Schöne Korrespondenz.