Null Nachlass Frau D. OHNE RESERVE
Hirondelle ist eine französische Fahrradmarke…
Beschreibung

Nachlass Frau D. OHNE RESERVE Hirondelle ist eine französische Fahrradmarke, die in Saint-Étienne von der Firma Manufrance hergestellt wurde. Sie wurden von den 1900er bis zu den 1960er Jahren vermarktet. Seit ihrer Gründung beanspruchte die Marke Hirondelle starke und differenzierende Werte, die von den Verbrauchern fast ein Jahrhundert lang mit der Marke in Verbindung gebracht wurden. Der Ruf und der internationale Erfolg der Marke Hirondelle stützten sich sehr stark auf diese Werte und auf eine einzigartige Positionierung: sich als "Marke für Kenner" zu behaupten. Das hier vorgestellte Modell ist ein "Retro-Direct"-Modell (umgekehrte Pedalierung), das zwei Entwicklungen ermöglichte. Die Rückwärtsgangschaltung hat einen kleineren Übersetzungsbereich als die Direktgangschaltung; ohne Kettenschaltung hat man zwei Gänge. Die Rückwärtspedalierung wurde beim Bergauffahren verwendet. Sie wurde von den Brüdern Gauthier entworfen. 200 / 300 € Hirondelle ist eine französische Fahrradmarke, die in Saint-Etienne von der Firma Manufrance hergestellt wurde. Sie wurden von 1900 bis 1960 vermarktet. Seit ihrer Einführung hat die Marke Hirondelle starke und differenzierende Werte behauptet, die von den Verbrauchern fast ein Jahrhundert lang mit der Marke in Verbindung gebracht wurden. Das Ansehen und der internationale Erfolg der Marke Hirondelle basieren größtenteils auf diesen Werten und auf einer einzigartigen Positionierung: sich als "Marke der Kenner" zu behaupten. Das hier vorgestellte Modell hat ein "retro-direktes" (reverse pedalling) System, das zwei Entwicklungen ermöglicht. Die Reverse-Kurbel hat ein kleineres Übersetzungsverhältnis als die direkte Kurbel; ohne Hinterbau sind zwei Gänge verfügbar. Der Reverse-Kurbeltrieb wurde zum Klettern verwendet. Es ist das Werk der Gauthier-Brüder. 200 / 300 €

18 

Nachlass Frau D. OHNE RESERVE Hirondelle ist eine französische Fahrradmarke, die in Saint-Étienne von der Firma Manufrance hergestellt wurde. Sie wurden von den 1900er bis zu den 1960er Jahren vermarktet. Seit ihrer Gründung beanspruchte die Marke Hirondelle starke und differenzierende Werte, die von den Verbrauchern fast ein Jahrhundert lang mit der Marke in Verbindung gebracht wurden. Der Ruf und der internationale Erfolg der Marke Hirondelle stützten sich sehr stark auf diese Werte und auf eine einzigartige Positionierung: sich als "Marke für Kenner" zu behaupten. Das hier vorgestellte Modell ist ein "Retro-Direct"-Modell (umgekehrte Pedalierung), das zwei Entwicklungen ermöglichte. Die Rückwärtsgangschaltung hat einen kleineren Übersetzungsbereich als die Direktgangschaltung; ohne Kettenschaltung hat man zwei Gänge. Die Rückwärtspedalierung wurde beim Bergauffahren verwendet. Sie wurde von den Brüdern Gauthier entworfen. 200 / 300 € Hirondelle ist eine französische Fahrradmarke, die in Saint-Etienne von der Firma Manufrance hergestellt wurde. Sie wurden von 1900 bis 1960 vermarktet. Seit ihrer Einführung hat die Marke Hirondelle starke und differenzierende Werte behauptet, die von den Verbrauchern fast ein Jahrhundert lang mit der Marke in Verbindung gebracht wurden. Das Ansehen und der internationale Erfolg der Marke Hirondelle basieren größtenteils auf diesen Werten und auf einer einzigartigen Positionierung: sich als "Marke der Kenner" zu behaupten. Das hier vorgestellte Modell hat ein "retro-direktes" (reverse pedalling) System, das zwei Entwicklungen ermöglicht. Die Reverse-Kurbel hat ein kleineres Übersetzungsverhältnis als die direkte Kurbel; ohne Hinterbau sind zwei Gänge verfügbar. Der Reverse-Kurbeltrieb wurde zum Klettern verwendet. Es ist das Werk der Gauthier-Brüder. 200 / 300 €

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

BERTRAND Henri-Gatien, comte [Châteauroux, 1773 - id., 1844], französischer General, Begleiter von Napoleon auf St. Helena. Eine Sammlung von fünf eigenhändig unterschriebenen Briefen an seinen Sohn Henri. 1836-1842, verschiedene Formate von in-4° bis in-12°. Sie berichten von Gesprächen und Briefwechseln über die Schulden seines Sohnes. "Von Tag zu Tag wartete ich auf diesen Brief, und nach drei Wochen schreibst du mir: "Ich kann dir offen sagen, dass ich keine anderen Schulden mehr habe als die, die du kennst. Was die Schneider betrifft, so haben sie es angesichts der geringen Summe, die ich ihnen schulde, nicht eilig". Eine Schuld von 5 bis 600 Francs ist für dich eine kleine Summe. Würdige Worte eines [...], der in drei Jahren die Hälfte des Vermögens aufgegessen hat". Zum Nachlass von Madame Bertrand "Der Vollmacht muss hinzugefügt werden: "Die Vollmacht, die Liquidation des Nachlasses von Madame Bertrand vorzunehmen, die Vollmacht, alle Neben- und Zwischengeschäfte vorzunehmen, insbesondere die Liquidation des Nachlasses von ...". Madame Dillon, deren begünstigte Erbin Madame Bertrand war, und auch zur Liquidation der Nachlässe von Herrn Hook, Onkel von Madame de Dillon, die im Nachlass der besagten Dame vermengt sind, indem sie erklären, dass jede der Vollmachten, die sie für die Liquidation des Nachlasses von Madame ihrer Mutter erteilt haben, auch für die Liquidation aller anderen Nachlässe gilt". und Austausch von Nachrichten. Schöne Korrespondenz.