Null [Reise - Marine]. YOUNG (Arthur). Reisen in Frankreich während der Jahre 17…
Beschreibung

[Reise - Marine]. YOUNG (Arthur). Reisen in Frankreich während der Jahre 1787-88-89 und 90.... Aus dem Englischen übersetzt von F. (Soules). Avec des notes et observations par M. Decasaux, et des cartes géographiques. Paris, chez Buisson, 1793. 3 Bände in 12 mit 468; [4]-498; [4]-416 Seiten, marmoriertes Kalbsleder, Deckel mit den goldenen Emblemen eines Sansculottes "dague ornée sur la poignée de la lettre P, surmontée d'un bonnet phrygien", verzierte glatte Rücken (Bucheinband der Zeit). Reise, die insbesondere unternommen wurde, um sich über den Zustand der Landwirtschaft, des Reichtums, der Ressourcen und des Wohlstands Frankreichs nach der Revolution zu vergewissern. Französische ORIGINALAUSGABE, verziert mit 2 Faltkarten (Karte der Route des Autors und Karte des Klimas und der Navigation). Gelegentlich ausgeprägte Staubfäden, winzige Mängel an den Rücken. Gutes Exemplar in revolutionären Einbänden. (Brunet V, 1510) Provenienz: Bibliothek von Antoine Polier (1741-1795), französisch-schweizerischer Ingenieur und Orientalist, mit seinem Emblem auf den Deckeln und seinem Stempel auf den Titelblättern (Antoine Polier, An 2).

95 

[Reise - Marine]. YOUNG (Arthur). Reisen in Frankreich während der Jahre 1787-88-89 und 90.... Aus dem Englischen übersetzt von F. (Soules). Avec des notes et observations par M. Decasaux, et des cartes géographiques. Paris, chez Buisson, 1793. 3 Bände in 12 mit 468; [4]-498; [4]-416 Seiten, marmoriertes Kalbsleder, Deckel mit den goldenen Emblemen eines Sansculottes "dague ornée sur la poignée de la lettre P, surmontée d'un bonnet phrygien", verzierte glatte Rücken (Bucheinband der Zeit). Reise, die insbesondere unternommen wurde, um sich über den Zustand der Landwirtschaft, des Reichtums, der Ressourcen und des Wohlstands Frankreichs nach der Revolution zu vergewissern. Französische ORIGINALAUSGABE, verziert mit 2 Faltkarten (Karte der Route des Autors und Karte des Klimas und der Navigation). Gelegentlich ausgeprägte Staubfäden, winzige Mängel an den Rücken. Gutes Exemplar in revolutionären Einbänden. (Brunet V, 1510) Provenienz: Bibliothek von Antoine Polier (1741-1795), französisch-schweizerischer Ingenieur und Orientalist, mit seinem Emblem auf den Deckeln und seinem Stempel auf den Titelblättern (Antoine Polier, An 2).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

AMTSREISEN Set von 41 PROGRAMMEN FÜR OFFIZIELLE REISEN zwischen 1911 und 1937. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich um Reiseprogramme des Präsidenten der Republik in Form von Broschüren in 12 Seiten. - Voyage de Sa Majesté le Roi de SERBIE en France, 22-25 mai 1911, Umschlag aus Velin mit goldenen Buchstaben, zusammengehalten von zwei dreifarbigen Bändern. - Reise Seiner Majestät des Königs von SPANIEN nach Frankreich, 7.-9. Mai 1913, zwei Bänder in den Farben von Spanien und Frankreich. - Reise des Präsidenten der Republik [Gaston DOUMERGUE] nach ENGLAND, 16.-19. Mai 1927. - Reise des Präsidenten [Armand FALLIÈRES] nach ROUEN, 23.-25. Juni 1911, zwei dreifarbige Bänder. - Reise des Präsidenten [Raymond POINCARÉ] zu den MANOEUVRES NAVALES, 6. bis 9. Juni 1913, zwei dreifarbige Bänder. 2 Exemplare, eines davon mit Spuren von Sonnenbrand auf dem hinteren Umschlag. - Reise des Präsidenten nach LIMOUSIN, MARCHE, PERIGORD, QUERCY, 8.-15. September 1913, zwei dreifarbige Bänder. - Reise des Präsidenten nach LYON, 22-24. Mai 1914, zwei dreifarbige Bänder. - Reise des Präsidenten in die BRETAGNE, 29. Mai bis 1. Juni 1914, zwei dreifarbige Bänder. - Reise des Präsidenten [Gaston DOUMERGUE] nach NÎMES und AIGUES-VIVES, 11. bis 14. Oktober 1924, zwei dreifarbige Bänder. - Reise des Präsidenten nach STRASBOURG, 31. Mai - 2. Juni 1925. - Reise des Präsidenten nach CHERBOURG - REVUE NAVALE, 15-17 Juli 1925. - Reise des Präsidenten nach GRENOBLE, 1. bis 8. August 1925. - Reise des Präsidenten nach METZ, 23-24. Mai 1926. - Reise des Präsidenten nach REIMS, 10. Juni 1928. - Reise des Präsidenten nach LE HAVRE, 3.-4. Juli 1928. - Reise des Präsidenten nach CARCASSONNE, PUY-VALADOR, 21-24 Juli 1928. - Reise des Präsidenten nach TOULOUSE, 8.-10. Juni 1929. - Reise des Präsidenten nach NANTES und SAINT-NAZAIRE, 3.-5. April 1930. - Reise des Präsidenten nach VERDUN, 23. Juni 1929. - Reise des Präsidenten in die BRETAGNE, 8.-10. Oktober 1930. - Reise des Präsidenten [Albert LEBRUN] nach CAEN, 9.-10. Juli 1932. - Präsidentenreise nach CAEN - LISIEUX - VIRE - St-SERVER, 9.-10. Juli 1932, Reisetagebuch von M. Hénique, Hauptinspektor der Polizei, illustrierter Umschlag, Trikolore-Kordel. - Reise des Präsidenten nach ALBERT und THIEPVAL (Somme), 1. August 1932. - Reise des Präsidenten in die HAUTE-ALSACE, 8.-9. Oktober 1932. - Reise des Präsidenten nach NANCY, 5.-6. November 1932. - Reise des Präsidenten nach VICHY, 21. Mai 1933, handschriftliche Anmerkung mit Bleistift auf dem Umschlag. - Reise des Präsidenten nach CHALONS-SUR-MARNE, 28. Mai 1933, Randfleck auf dem Umschlag. - Reise des Präsidenten in das AVEYRON, 11. und 12. Juni 1933. - Reise des Präsidenten in das Département DOUBS, 2. Juli 1933. - Reise des Präsidenten nach CHERBOURG, 30. Juli 1933. - Reise des Präsidenten nach SAINT-ÉTIENNE, 22. Oktober 1933. - Reise des Präsidenten nach DIJON, 21. Mai 1934. - Reise des Präsidenten nach AURILLAC und PUY-DE-DOME, 22.-23. Juli 1934. - Reise des Präsidenten in das Departement AISNE, 21. Juli 1935. - Reise des Präsidenten nach COLMAR und in den ALSACIEN-WINDENBERG, 21. Mai 1936. - Reise des Präsidenten in die HAUTE-SAVOIE, 5. und 6. Juli 1936. - Reise des Präsidenten nach VIMY (Pas-de-Calais), 26. Juli 1936. - Reise des Präsidenten nach STRASBOURG, 18. Oktober 1936. - Reise des Präsidenten nach ANGERS, 4. Juli 1937. - Reise des Präsidenten nach SAVOIE, 10. und 11. Juli 1937.