Null [Reise - Marine]. [LANGLES (Louis Mathieu.)]. Voyages de la Perse dans l'In…
Beschreibung

[Reise - Marine]. [LANGLES (Louis Mathieu.)]. Voyages de la Perse dans l'Inde, et du Bengal en Perse, avec une notice sur les Révolutions de la Perse, un mémoire historique sur Persepolis et des notes. Das erste aus dem Persischen, das zweite aus dem Englischen übersetzt. Paris, de l'imprimerie Crapelet, An VI. 2 Bände klein in-12 mit 131-[4]-142 und [2]-268-6 Seiten, marmoriertes Kalbsleder, glatter Rücken mit goldgeprägter Sondereisenverzierung, gelber Schnitt (Buchbinderei der Zeit). In drei Teile gegliedert: Der erste: Reise von Persien nach Indien, von A'bd-oûlrizaq; der zweite: Reise von Bengal nach Chyraz, von William Franklin. Das letzte Buch von L. Langlès enthält einen historischen Bericht über Persepolis, der nach verschiedenen arabischen, türkischen und persischen Manuskripten verfasst wurde. Verziert mit 4 feinen Farbtafeln von Hilair, die von Copia gestochen wurden, darunter 2 Frontispizen und 2 Doppelseiten. In fine gebundener Katalog der Werke des Autors. In identischen Einbänden beigefügt: HODGES (William). Voyage pittoresque de l'inde, fait dans les années 1780-1783, traduit de l'anglais et augmenté de notes géographiques, historiques et politiques par L. Langlès. Paris, de l'imprimerie de Delance, An XIII-1805. 2 Bände mit 27-[1]-222 und [2]-252 Seiten. Verziert mit 14 schönen Farbtafeln von Hodges und gestochen von Simon, davon 13 doppelseitig und 1 gefaltet. INSGESAMT 4 BÄNDE. Einbände etwas berieben, 3 Kapitale verschlissen, sehr selten braunfleckig. (Brunet III, 820).

72 

[Reise - Marine]. [LANGLES (Louis Mathieu.)]. Voyages de la Perse dans l'Inde, et du Bengal en Perse, avec une notice sur les Révolutions de la Perse, un mémoire historique sur Persepolis et des notes. Das erste aus dem Persischen, das zweite aus dem Englischen übersetzt. Paris, de l'imprimerie Crapelet, An VI. 2 Bände klein in-12 mit 131-[4]-142 und [2]-268-6 Seiten, marmoriertes Kalbsleder, glatter Rücken mit goldgeprägter Sondereisenverzierung, gelber Schnitt (Buchbinderei der Zeit). In drei Teile gegliedert: Der erste: Reise von Persien nach Indien, von A'bd-oûlrizaq; der zweite: Reise von Bengal nach Chyraz, von William Franklin. Das letzte Buch von L. Langlès enthält einen historischen Bericht über Persepolis, der nach verschiedenen arabischen, türkischen und persischen Manuskripten verfasst wurde. Verziert mit 4 feinen Farbtafeln von Hilair, die von Copia gestochen wurden, darunter 2 Frontispizen und 2 Doppelseiten. In fine gebundener Katalog der Werke des Autors. In identischen Einbänden beigefügt: HODGES (William). Voyage pittoresque de l'inde, fait dans les années 1780-1783, traduit de l'anglais et augmenté de notes géographiques, historiques et politiques par L. Langlès. Paris, de l'imprimerie de Delance, An XIII-1805. 2 Bände mit 27-[1]-222 und [2]-252 Seiten. Verziert mit 14 schönen Farbtafeln von Hodges und gestochen von Simon, davon 13 doppelseitig und 1 gefaltet. INSGESAMT 4 BÄNDE. Einbände etwas berieben, 3 Kapitale verschlissen, sehr selten braunfleckig. (Brunet III, 820).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

GENERALDEPOT DER MARINE. Sammlung von 211 hydrographischen Karten. Paris, 1780-1849. Sehr guter allgemeiner Zustand. Alle Karten sind auf festem Papier, manchmal leicht vergilbt, winzige Stockflecken, einige Tintenübertragungen auf den Doppeltafeln. Die Karten haben das Format in-plano. Die Doppelkarten (mit Rändern) messen im Durchschnitt 69 x 102 cm, die Einzelkarten 51 x 70 cm. Einige Karten sind im In-Folio-Format. Bedeutende Sammlung hydrographischer Karten, die im 19. Jahrhundert vom Generaldepot der Marine herausgegeben wurden. Diese Karten dienten zur Illustration der großen Umsegelungsreisen, die von französischen Seefahrern (1787-1839) durchgeführt wurden, wie die Reise von Louis Freycinet und die Reisen von Dumont d'Urville, sowie der hydrographischen Missionen, die in allen Teilen der Welt durchgeführt wurden. Das Generaldepot der Marine oder Dépôt des cartes et plans de la marine wurde am 19. November 1720 gegründet und ist der älteste offizielle hydrographische Dienst der Welt. Diese bedeutende Sammlung von 211 hydrographischen Karten dokumentiert 50 Jahre französische Entdeckungsreisen in alle Teile der Welt, nach Nord- und Südamerika, Afrika und La Réunion, Asien, in den Pazifik und nach Australien. Die Grands Voyages werden durch die Karten von Vincendon-Dumoulin für Dumont-D'Urvilles "Voyage au Pôle Sud et dans l'Océanie" illustriert, aber man findet auch Karten, die für die Reisen von Lapérouse, Freycinet, Duperrey, Dupetit-Thouars usw. angefertigt wurden. Die Karten sind zwischen 1780 und 1849 datiert und trotz ihres großen Formats in einem sehr guten Erhaltungszustand. Liste der Karten auf Anfrage. Das Los wurde von Frau Béatrice Loeb-Larocque begutachtet.