Null DANTON (Georges-Jacques). Autographer Brief mit Unterschrift "Danton" an se…
Beschreibung

DANTON (Georges-Jacques). Autographer Brief mit Unterschrift "Danton" an seine Frau Gabrielle Charpentier. Lüttich, 17. Dezember 1792. 3 S. in-4. 50.000/60.000 SEHR WERTVOLLES DOKUMENT VON EINEM DER GROSSEN PROTAGONISTEN DER REVOLUTION, DAS SEIN POLITISCHES ENGAGEMENT UND SEIN PRIVATLEBEN ILLUSTRIERT. "Der Kurier, der mir deinen Brief gebracht hat, meine liebe Gabrielle, geht gleich los und ich habe nur einen Augenblick Zeit, um dich wissen zu lassen, wie sehr ich mich über deine Nachricht gefreut habe; vergiss nicht, den Versand meiner Bäume in Arcis [sein Haus in Arcis-sur-Aube] zu überwachen und deinen Vater dazu zu bringen, die Einrichtung meiner Unterkunft in seinem Haus im Gewächshaus zu beschleunigen; umarme tausendmal meinen kleinen Danton [seinen Sohn Antoine, geb. 1790]. Sag ihm, dass sein Papa sich bemühen wird, nicht mehr lange in dada zu sein. Man übergibt mir soeben den zweiten Brief, aus dem ich ersehe, dass du das erfüllt hast, was ich dir empfehlen wollte. Ich finde auch, dass L'AMI BRUNE dir die Dinge ein wenig übertrieben hat [der spätere Marschall Guillaume-Marie-Anne Brune, damals wie Danton Mitglied des Clubs der Cordeliers und enger Freund Dantons], indem er dir Anlass zu der Annahme gab, dass ich durch meine Mission länger als zwei Monate aufgehalten werde. Ich hoffe, dich am 1. Januar zu küssen, nachdem ich einen oder zwei Tage in Arcis verbracht habe. Ich habe in einem öffentlichen Papier gelesen, dass UN CERTAIN RIVAROL in einem Gespräch mit Laporte mir die Ehre erwies, mich in die Klasse derer einzureihen, die sie mit Abendessen gewinnen könnten. Du bist also schwach genug, um dich über solche Dummheiten zu beunruhigen; du bist der Meinung, dass ich, um meinem Vaterland besser zu dienen, die Hazard auf mich genommen habe, mit gewissen Leuten zu speisen, und dass ich so gut daran gearbeitet habe, sie dazu zu bringen, den Ball zu geben, dass wir vollständig verlassen sind. Du weißt, wie mein ganzes Leben und die Kämpfe, die ich gegen die größten Feinde der Freiheit geführt habe, mich in die Lage versetzen, alle Böswilligen zu verwirren. Dein ganzes Leben lang Schreibe mir immer "Dumouriez' Armee". Ich erhalte den Mantel von Brune in dem Moment, in dem ich gerade einen gekauft habe. Hallo an alle unsere Freunde nach dem lieben Vater". Als Vertreter von Paris im Konvent und viel beachtetes Mitglied des Jakobinerklubs vertrat Georges-Danton die Idee, Frankreich innerhalb seiner "natürlichen Grenzen" zu erweitern. Zwischen November und März 1793 nahm er zusammen mit anderen Konventsmitgliedern an drei Missionen teil, um die eroberten Gebiete im heutigen Belgien nach dem Sieg von General Dumouriez bei Jemmapes (6. November 1792) zu organisieren. Danton hing außerordentlich an seiner Frau Gabrielle, und es war ein schrecklicher Schlag, als er auf einer Mission außerhalb von Paris für den Konvent erfuhr, dass sie in seiner Abwesenheit bei der Geburt gestorben war (10. Februar 1793): Er eilte zurück und ließ sie ausgraben, um ihr Gesicht vom Bildhauer Deseine abformen zu lassen, damit ihre Züge für immer erhalten blieben. ANTOINE DE RIVAROL (1753-1801), ESSAYIST UND ANTIREVOLUTIONÄRER PAMPHLETAIRE, war übrigens der Bruder der Geliebten von General Dumouriez. Danton, der dessen Karriere gefördert hatte, war sehr käuflich und soll wie Rivarols Schwester verdeckte Provisionen für Lieferverträge für Dumouriez' Armee erhalten haben. ARNAUD DE LAPORTE (1737-1792), ein Freund DUMOURIEZ' und enger Vertrauter RIVAROLs, war Intendant der Zivilliste (die dem Haus des Königs unterstand) und Leiter des monarchistischen Clubs "Le National", der für die finanzielle Unterstützung royalistischer Propaganda zuständig war. Er war es auch, der die Gelder verteilte, die für die Organisation der Flucht der königlichen Familie nach Varennes verwendet wurden. Äußerst selten "LES LETTRES PRIVÉES DE DANTON SANTON TRÈS RARES: ON N'EN CONNAÎT TO AU PLUS QUE TROIS OU QUATRE" (Charles Vellay, in "Lettres inédites de Danton", Revue historique de la Révolution française, Nr. 10, Paris, April-Juni 1912, S. 177). Seine offiziellen autographen Briefe werden übrigens größtenteils in öffentlichen Depots aufbewahrt. Provenienz: Ehemalige Sammlungen Alfred SENSIER (Paris, Librairie Charavay frères, 1878, Notizen von Étienne Charavay, Nr. 201, "autographe de la plus grande rareté", mit teilweiser Reproduktion auf S. 32), Alfred MORRISON (1891, Bd. II, S. 5, Nr. 2, mit vollständiger Reproduktion auf S. 60), Arthur MEYER (Paris, Drouot, Francisque Lefrançois und Noël Charavay Experten, 3.-6. Juni 1924, Nr. 129/Autographen-3°); Christian Lazard (Paris, Drouot, Pierre Cornuau und Claude Guérin Experten, 19. Mai 1967, Nr. 62); Robert Gérard.

DANTON (Georges-Jacques). Autographer Brief mit Unterschrift "Danton" an seine Frau Gabrielle Charpentier. Lüttich, 17. Dezember 1792. 3 S. in-4. 50.000/60.000 SEHR WERTVOLLES DOKUMENT VON EINEM DER GROSSEN PROTAGONISTEN DER REVOLUTION, DAS SEIN POLITISCHES ENGAGEMENT UND SEIN PRIVATLEBEN ILLUSTRIERT. "Der Kurier, der mir deinen Brief gebracht hat, meine liebe Gabrielle, geht gleich los und ich habe nur einen Augenblick Zeit, um dich wissen zu lassen, wie sehr ich mich über deine Nachricht gefreut habe; vergiss nicht, den Versand meiner Bäume in Arcis [sein Haus in Arcis-sur-Aube] zu überwachen und deinen Vater dazu zu bringen, die Einrichtung meiner Unterkunft in seinem Haus im Gewächshaus zu beschleunigen; umarme tausendmal meinen kleinen Danton [seinen Sohn Antoine, geb. 1790]. Sag ihm, dass sein Papa sich bemühen wird, nicht mehr lange in dada zu sein. Man übergibt mir soeben den zweiten Brief, aus dem ich ersehe, dass du das erfüllt hast, was ich dir empfehlen wollte. Ich finde auch, dass L'AMI BRUNE dir die Dinge ein wenig übertrieben hat [der spätere Marschall Guillaume-Marie-Anne Brune, damals wie Danton Mitglied des Clubs der Cordeliers und enger Freund Dantons], indem er dir Anlass zu der Annahme gab, dass ich durch meine Mission länger als zwei Monate aufgehalten werde. Ich hoffe, dich am 1. Januar zu küssen, nachdem ich einen oder zwei Tage in Arcis verbracht habe. Ich habe in einem öffentlichen Papier gelesen, dass UN CERTAIN RIVAROL in einem Gespräch mit Laporte mir die Ehre erwies, mich in die Klasse derer einzureihen, die sie mit Abendessen gewinnen könnten. Du bist also schwach genug, um dich über solche Dummheiten zu beunruhigen; du bist der Meinung, dass ich, um meinem Vaterland besser zu dienen, die Hazard auf mich genommen habe, mit gewissen Leuten zu speisen, und dass ich so gut daran gearbeitet habe, sie dazu zu bringen, den Ball zu geben, dass wir vollständig verlassen sind. Du weißt, wie mein ganzes Leben und die Kämpfe, die ich gegen die größten Feinde der Freiheit geführt habe, mich in die Lage versetzen, alle Böswilligen zu verwirren. Dein ganzes Leben lang Schreibe mir immer "Dumouriez' Armee". Ich erhalte den Mantel von Brune in dem Moment, in dem ich gerade einen gekauft habe. Hallo an alle unsere Freunde nach dem lieben Vater". Als Vertreter von Paris im Konvent und viel beachtetes Mitglied des Jakobinerklubs vertrat Georges-Danton die Idee, Frankreich innerhalb seiner "natürlichen Grenzen" zu erweitern. Zwischen November und März 1793 nahm er zusammen mit anderen Konventsmitgliedern an drei Missionen teil, um die eroberten Gebiete im heutigen Belgien nach dem Sieg von General Dumouriez bei Jemmapes (6. November 1792) zu organisieren. Danton hing außerordentlich an seiner Frau Gabrielle, und es war ein schrecklicher Schlag, als er auf einer Mission außerhalb von Paris für den Konvent erfuhr, dass sie in seiner Abwesenheit bei der Geburt gestorben war (10. Februar 1793): Er eilte zurück und ließ sie ausgraben, um ihr Gesicht vom Bildhauer Deseine abformen zu lassen, damit ihre Züge für immer erhalten blieben. ANTOINE DE RIVAROL (1753-1801), ESSAYIST UND ANTIREVOLUTIONÄRER PAMPHLETAIRE, war übrigens der Bruder der Geliebten von General Dumouriez. Danton, der dessen Karriere gefördert hatte, war sehr käuflich und soll wie Rivarols Schwester verdeckte Provisionen für Lieferverträge für Dumouriez' Armee erhalten haben. ARNAUD DE LAPORTE (1737-1792), ein Freund DUMOURIEZ' und enger Vertrauter RIVAROLs, war Intendant der Zivilliste (die dem Haus des Königs unterstand) und Leiter des monarchistischen Clubs "Le National", der für die finanzielle Unterstützung royalistischer Propaganda zuständig war. Er war es auch, der die Gelder verteilte, die für die Organisation der Flucht der königlichen Familie nach Varennes verwendet wurden. Äußerst selten "LES LETTRES PRIVÉES DE DANTON SANTON TRÈS RARES: ON N'EN CONNAÎT TO AU PLUS QUE TROIS OU QUATRE" (Charles Vellay, in "Lettres inédites de Danton", Revue historique de la Révolution française, Nr. 10, Paris, April-Juni 1912, S. 177). Seine offiziellen autographen Briefe werden übrigens größtenteils in öffentlichen Depots aufbewahrt. Provenienz: Ehemalige Sammlungen Alfred SENSIER (Paris, Librairie Charavay frères, 1878, Notizen von Étienne Charavay, Nr. 201, "autographe de la plus grande rareté", mit teilweiser Reproduktion auf S. 32), Alfred MORRISON (1891, Bd. II, S. 5, Nr. 2, mit vollständiger Reproduktion auf S. 60), Arthur MEYER (Paris, Drouot, Francisque Lefrançois und Noël Charavay Experten, 3.-6. Juni 1924, Nr. 129/Autographen-3°); Christian Lazard (Paris, Drouot, Pierre Cornuau und Claude Guérin Experten, 19. Mai 1967, Nr. 62); Robert Gérard.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

BATAILLE (Georges). Autographer, unterzeichneter Brief [AN DEN KÜNSTLER RENE MAGRITTE]. Fontenay-le-Comte [im Departement Vendée], 13. Februar 1961. 3 S. in-8. Georges Bataille war mit der Arbeit an seinem letzten Buch, Les Larmes d'Éros, beschäftigt und wohnte bei seinem Freund André Costa, einem Unterpräfekten in Fontenay-le-Comte. Er war sehr krank und starb im Juli 1962. Sein Buch erschien posthum 1964 bei Jean-Jacques Pauvert in der "Bibliothèque internationale d'érotologie", die von dem Schriftsteller und Filmkritiker Jean-Marie Lo Duca herausgegeben wurde. "Mein lieber Freund, was kann ich tun, was soll ich tun? Mein Erschöpfungszustand ist so, dass ich nicht weiß, was ich Ihnen antworten soll, außer dass das Offensichtliche für mich da ist, ich weiß nicht, was ich Ihnen antworten soll. Außer diesem: Wenn ich, anstatt Ihnen zu schreiben, mit Ihnen sprechen könnte, scheint es mir, dass Sie das Notwendige tun würden, um Jean-Marie Lo Duca zukommen zu lassen... was nötig wäre, um "LE CARNAVAL DU SAGE" in Farbe nachzubilden. Ich war noch nie so weit vom Lachen entfernt, und WENN ich die Idee habe, "OLYMPIA" in mein Buch aufzunehmen, in das Buch, das ich "Die Tränen des Eros" nenne, dann deshalb, weil es mir so wunderbar erscheint. Allerdings lässt mich das Buch selbst, wenn ich es schreibe, in einem Zustand zurück, der weniger mit Wunder als mit Krankheit zu tun hat. Ich kann nicht einen Moment lang glauben, dass Sie mir nicht so antworten werden, dass alle Missverständnisse ausgeräumt werden... ICH GEBE ZU, DASS DAS WORT "KOMISCH", DAS IN MEINEM BRIEF "EROTISCH" BEDEUTETE, NATÜRLICH UNGESCHICKT WAR, DA ES SIE VERÄRGERT HAT. Aber ich kann nicht glauben, dass diese Ungeschicklichkeit Sie weiterhin glauben lässt, dass ich in Ihren Bildern auch nur die geringste Spur von Spaß sehe. Ich musste es Ihnen einfach sagen: Ich würde das Wort "skurril" hassen, wenn es für mich die Bedeutung hätte, die Sie ihm zuschreiben. Aber es ist wahr, dass mein Buch die Erotik zum Thema hat. (Wenn ich mich weiterhin so schwer tue, es zu schreiben, weiß ich nicht, wann es erscheinen wird!). Glauben Sie an meine treue Zuneigung...". HINTERGRUND: COPPEE (François). Ein fotografisches Porträt mit eigenhändig unterschriebener Sendung (1906), ein eigenhändig unterschriebener Brief (1907), eine eigenhändig unterschriebene Visitenkarte (s.d.). - GROLLEAU (Charles). Ein eigenhändig unterschriebener Brief (1939) und 2 eigenhändig unterschriebene Stücke (1931 und 1936), alle an Lucien Descaves gerichtet. Charles Grolleau, Dichter, Übersetzer von Omar Khayyam und Oscar Wilde, war auch literarischer Leiter bei Crès. - GROLLEAU (E.). 8 eigenhändig unterschriebene Briefe der Ehefrau von Charles Grolleau an Lucien Descaves. 1940-1943. - LECOMTE (Georges). 15 Briefe (12 eigenhändig unterschriebene und 3 unterschriebene) an Lucien Descaves. 1907-1936.