Null LOUAY KAYALI
(Aleppo 1934 - 1978)

Porträt einer Frau, 1958
Öl auf Platte, …
Beschreibung

LOUAY KAYALI (Aleppo 1934 - 1978) Porträt einer Frau, 1958 Öl auf Platte, 45 x 35 cm Signatur und Datum unten links Inschrift auf einer Karte: "Louay Kayali P. B. 163 Damaskus Syria", auf der Rückseite URSPRUNG Privatsammlung, Rom Das vorgeschlagene Werk erinnert an das gleichnamige Gemälde des Malers aus dem Jahr 1958 mit dem Titel "Warten auf die Hoffnung", ein Öl auf Leinwand im Format 60 x 90, auf dem dasselbe Modell im Profil sitzend dargestellt ist. Es ist auf der Rückseite mit einer Katalogisierungsnummer versehen und trägt auf einem weiteren Blatt eine autographe Unterschrift des Malers. Es stammt aus der Zeit, in der der Künstler, nachdem er einen vom Bildungsministerium organisierten Wettbewerb bestanden hatte, nach Rom zog, um an der Akademie der Schönen Künste zu studieren. In Rom begann er, an wichtigen Ausstellungen und Wettbewerben teilzunehmen: 1958 gewann er den ersten Preis beim Sizilien-Wettbewerb, der von der Vereinigung für italienisch-arabische Beziehungen in Rom veranstaltet wurde. Im folgenden Jahr gewann er zahlreiche Preise, darunter die Goldmedaille für Ausländer beim Wettbewerb in Ravenna. Im selben Jahr hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galleria La Fontanella von Aedo Galvani in der Via del Babuino. Während er seine akademischen Studien fortsetzt, wechselt er zwischen Malerei und Dekoration. Nach seinem Abschluss an der Akademie der Schönen Künste in Rom kehrt er 1961 nach Syrien zurück. In Damaskus nahm er auch eine Lehrtätigkeit an der Fakultät für Schöne Künste auf.

124 

LOUAY KAYALI (Aleppo 1934 - 1978) Porträt einer Frau, 1958 Öl auf Platte, 45 x 35 cm Signatur und Datum unten links Inschrift auf einer Karte: "Louay Kayali P. B. 163 Damaskus Syria", auf der Rückseite URSPRUNG Privatsammlung, Rom Das vorgeschlagene Werk erinnert an das gleichnamige Gemälde des Malers aus dem Jahr 1958 mit dem Titel "Warten auf die Hoffnung", ein Öl auf Leinwand im Format 60 x 90, auf dem dasselbe Modell im Profil sitzend dargestellt ist. Es ist auf der Rückseite mit einer Katalogisierungsnummer versehen und trägt auf einem weiteren Blatt eine autographe Unterschrift des Malers. Es stammt aus der Zeit, in der der Künstler, nachdem er einen vom Bildungsministerium organisierten Wettbewerb bestanden hatte, nach Rom zog, um an der Akademie der Schönen Künste zu studieren. In Rom begann er, an wichtigen Ausstellungen und Wettbewerben teilzunehmen: 1958 gewann er den ersten Preis beim Sizilien-Wettbewerb, der von der Vereinigung für italienisch-arabische Beziehungen in Rom veranstaltet wurde. Im folgenden Jahr gewann er zahlreiche Preise, darunter die Goldmedaille für Ausländer beim Wettbewerb in Ravenna. Im selben Jahr hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galleria La Fontanella von Aedo Galvani in der Via del Babuino. Während er seine akademischen Studien fortsetzt, wechselt er zwischen Malerei und Dekoration. Nach seinem Abschluss an der Akademie der Schönen Künste in Rom kehrt er 1961 nach Syrien zurück. In Damaskus nahm er auch eine Lehrtätigkeit an der Fakultät für Schöne Künste auf.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen