Null Bernard PAGES (geboren 1940)
Assemblage bout à bout, 1975
Holz, Gips und Zi…
Beschreibung

Bernard PAGES (geboren 1940) Assemblage bout à bout, 1975 Holz, Gips und Ziegel, drei Elemente. 160 x 90 cm jedes Element PROVENTIONEN: - Sammlung Gérald Pilzer. AUSSTELLUNGEN: - Bernard Pagès, Centre Georges Pompidou, Paris, 1983. BIBLIOGRAFIE : - Bernard Pagès, Pierre Gaudibert, Art/Cahier 4, éditions SMI, Paris, 1976, ein Detail, das in einer Situation auf Seite 36 und 37 abgebildet ist. - Bernard Pagès, Galerie d'art contemporain des Musées de Nice, 1981, ein in situ reproduziertes Detail im Katalog der Ausstellung. - Bernard Pagès, Katalog der Ausstellung des Centre Georges Pompidou, Paris, 1983, Reproduktion auf Seite 33. - Artistes, zweimonatlich erscheinende Zeitschrift für zeitgenössische Kunst, Reproduktion. - Bernard Pagès, Bruno Duborgel, éditions de la Différence, Paris, 1991, abgebildet auf Seite 105. - Bernard Pagès, le chant des possibles, unter der Leitung von Colin Lemoine, éditions Modernes/Ceysson, Reproduktion Seite 317. "... Bernard Pagès kämpft unaufhörlich. Er muss die Materie beherrschen, die immer noch roh und rudimentär ist, aber immer schwerer wird, die Diskrepanzen zusammenfügen, die disparaten Effekte mit seiner eigenen Farbpalette beleuchten, die Techniken verfeinern, deklinieren und vervielfältigen, aus dem Vokabular des Primitivismus der Materie, der Archaismen der Form und der Metaphern der Architektur schöpfen, mehr auf der Seite der Ursprünge und der Arbeit des Menschen suchen als auf der Seite der Theorie und der Geschichte der Kunst. "Marie-Hélène Grinfeder

37 

Bernard PAGES (geboren 1940) Assemblage bout à bout, 1975 Holz, Gips und Ziegel, drei Elemente. 160 x 90 cm jedes Element PROVENTIONEN: - Sammlung Gérald Pilzer. AUSSTELLUNGEN: - Bernard Pagès, Centre Georges Pompidou, Paris, 1983. BIBLIOGRAFIE : - Bernard Pagès, Pierre Gaudibert, Art/Cahier 4, éditions SMI, Paris, 1976, ein Detail, das in einer Situation auf Seite 36 und 37 abgebildet ist. - Bernard Pagès, Galerie d'art contemporain des Musées de Nice, 1981, ein in situ reproduziertes Detail im Katalog der Ausstellung. - Bernard Pagès, Katalog der Ausstellung des Centre Georges Pompidou, Paris, 1983, Reproduktion auf Seite 33. - Artistes, zweimonatlich erscheinende Zeitschrift für zeitgenössische Kunst, Reproduktion. - Bernard Pagès, Bruno Duborgel, éditions de la Différence, Paris, 1991, abgebildet auf Seite 105. - Bernard Pagès, le chant des possibles, unter der Leitung von Colin Lemoine, éditions Modernes/Ceysson, Reproduktion Seite 317. "... Bernard Pagès kämpft unaufhörlich. Er muss die Materie beherrschen, die immer noch roh und rudimentär ist, aber immer schwerer wird, die Diskrepanzen zusammenfügen, die disparaten Effekte mit seiner eigenen Farbpalette beleuchten, die Techniken verfeinern, deklinieren und vervielfältigen, aus dem Vokabular des Primitivismus der Materie, der Archaismen der Form und der Metaphern der Architektur schöpfen, mehr auf der Seite der Ursprünge und der Arbeit des Menschen suchen als auf der Seite der Theorie und der Geschichte der Kunst. "Marie-Hélène Grinfeder

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen