TAFELKLAVIER, JOHANN MÜLLER, BERLIN UM 1830 
TAFELKLAVIER, JOHANN MÜLLER, BERLIN…
Beschreibung

TAFELKLAVIER, JOHANN MÜLLER, BERLIN UM 1830

TAFELKLAVIER, JOHANN MÜLLER, BERLIN UM 1830 Johann Müller (1798-1863) war Klavierbauer in zweiter Generation in Berlin. Das vorliegende, restaurierte Instrument wurde um 1830 gebaut. Die Dämpfungsaufhebung wird mittels Kniehebel gesteuert. Im Inneren befindet sich ein stoffbespannter Rahmen, welcher als Staubboden dient. Weiter verfügt das Instrument über zwei Kerzenhalter aus Messing. Das seitenstimmige Tafelklavier besitzt eine englische Stoßzungenmechanik, sowie eine Einzeltondämpfung. Die Dämpfung ist nicht geteilt. Die Klaviatur mit dem ungewöhnlichen Umfang EE-g4 hat ein Stichmaß von 47,2cm. Das mit belederten Hämmerchen ausgestattete Instrument besitzt einen einteiligen Steg. Abmessungen des Instruments: Länge: 1873mm Breite: 756mm Gesamthöhe: 896mm Korpushöhe: 317mm SQUAREPIANO BY JOHANN MÜLLER, BERLIN CIRCA 1830 Johann Müller (1798-1863) was a second-generation piano maker in Berlin. This instrument was built around 1830, and is in restored condition. The damper lift is controlled by a knee lever. Inside the instrument there is a fabric-covered frame which serves as a dustcover. The instrument also has two brass candle holders. The piano has an English action and a single-note damping system. The damping is not divided. The keyboard with the unusual range EE-g4 has a 3-octave-span of 47.2cm. The hammers are covered with leather. The bridge is not divided. Dimensions of the instrument: Length: 1873mm Width: 756mm Total height: 896mm Body height: 317mm

103 

TAFELKLAVIER, JOHANN MÜLLER, BERLIN UM 1830

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen