DREHLEIER, UDELFANGEN BEI TRIER, UM 1800 
DREHLEIER, UDELFANGEN BEI TRIER, UM 18…
Beschreibung

DREHLEIER, UDELFANGEN BEI TRIER, UM 1800

DREHLEIER, UDELFANGEN BEI TRIER, UM 1800 An dieser unrestaurierten, jedoch konservierten historischen Drehleier um 1800 sind zwei von vier Wirbeln erhalten. Das gedrechselte Rad wird durch die geschmiedete Kurbel angetrieben. Der rechte Teil des Steges und ein Ring für einen möglichen Tragegurt sind vorhanden. Der Korpus mit seinem flachen Boden ist mit Eisennägeln montiert. Der Tangentenkasten fehlt. Das gesamte Instrument wurde von Karin Richter (damalige Mitarbeiterin im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg) konserviert und gereinigt. Im Musikinstrumentenmuseum Goslar wurde bis vor kurzer Zeit ein vergleichbares Instrument ausgestellt. Das Instrument befindet sich in einem altersentsprechenden Erhaltungszustand. Abmessungen: Länge: 74cm, Breite: 33cm, Höhe: 21,5cm. HURDY-GURDY, UDELFANGEN NEAR TRIER, C. 1800 On this unrestored but conserved historical hurdy-gurdy from around 1800, two of the four pegs are preserved. The turned wheel is driven by the forged crank. The right part of the bridge and a ring for a possible carrying strap are present. The body with its flat bottom is mounted with iron nails. The tangent box is missing. The entire instrument was conserved and cleaned by Karin Richter (then a staff member at the Germanisches Nationalmuseum in Nuremberg). Until recently, a comparable instrument was exhibited at the Musikinstrumentenmuseum Goslar. The instrument is in a state of preservation commensurate with its age. Dimensions: Length: 74cm, width: 33cm, height: 21.5cm.

17 

DREHLEIER, UDELFANGEN BEI TRIER, UM 1800

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen