Null Aus dem Maison Ladurée - Eingangshalle. 

Zehn Wandleuchten aus ziselierter…
Beschreibung

Aus dem Maison Ladurée - Eingangshalle. Zehn Wandleuchten aus ziselierter Bronze, schwarz lackiert und vergoldet, mit Akanthusblattdekor. Die kugelförmige Lampenabdeckung aus geätztem Glas ist mit einem Postfries verziert. Neoklassizistischer Stil. H: 65cm. Gebrauchter Zustand. Die Demontage wird von der Firma LAGACHE durchgeführt und geht zu Lasten des Käufers: 600€HT (zusätzlich zum Zuschlagspreis).

105 

Aus dem Maison Ladurée - Eingangshalle. Zehn Wandleuchten aus ziselierter Bronze, schwarz lackiert und vergoldet, mit Akanthusblattdekor. Die kugelförmige Lampenabdeckung aus geätztem Glas ist mit einem Postfries verziert. Neoklassizistischer Stil. H: 65cm. Gebrauchter Zustand. Die Demontage wird von der Firma LAGACHE durchgeführt und geht zu Lasten des Käufers: 600€HT (zusätzlich zum Zuschlagspreis).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Kenneth Hall, Britisch 1913-1946 - Der kleine Belan; Tusche und Aquarell auf Papier, rechts unten signiert 'Hall', 23,9 x 34,4 cm Provenienz: Der Nachlass von Basil Rakoczi Anmerkung: Das vorliegende Werk zeigt das Haus der einflussreichen Kunsthändlerin Lucy Wertheim am Meer in West Sussex. Wertheim, die in den 1930er Jahren eine berühmte Galerie in Mayfair betrieb, war maßgeblich an der Förderung der Karrieren von Hall und seinem Partner Basil Rákóczi ab 1930 beteiligt. Wertheim förderte schon früh bedeutende Persönlichkeiten wie Barbara Hepworth, Christopher Wood, Frances Hodgkins und Henry Moore, doch am bekanntesten ist sie vielleicht für ihre Unterstützung einer Vielzahl weniger bekannter Künstler, von denen viele entweder im expressionistischen oder im faux-naiven Stil arbeiteten. Eine Ausstellung mit dem Titel "A Life in Art & Reuniting the Twenties Group" (Ein Leben in der Kunst und die Wiedervereinigung der Gruppe der Zwanziger Jahre) wurde kürzlich bei Towner Eastbourne, UK, gezeigt, darunter auch Werke von Hall und Rákóczi (2022). Basil Rákóczi (19081979) und sein Partner Kenneth Hall (19131946) gründeten 1935 die Gruppe Weißer Hirsch, eine Gruppe modernistischer Künstler. Beeinflusst vom Surrealismus und in London gegründet, zogen sie Ende 1939, nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, nach Irland. Dort blühte die Gruppe auf und gewann sowohl lokale als auch kontinentale Mitglieder, darunter Nano Reid und Patrick Scott. Rakoczi und Hall brachten mit ihren Arbeiten einen Modernismus nach Dublin und erwarben sich einen guten Ruf für ihre Werke, die sich mit psychologischen Zuständen und esoterischen Mythen und Symbolen befassten.