Null EMILE LOUIS PICAULT (Paris, 1833 - 1915).
"Le Devouement".
Patinierte Bronz…
Beschreibung

EMILE LOUIS PICAULT (Paris, 1833 - 1915). "Le Devouement". Patinierte Bronze. Signiert auf dem Sockel. Maße: 57 x 20 x 20 cm. Der Bildhauer und Medailleur Émile Louis Picault war ein Schüler des niederländischen Bildhauers Louis Royer. Er entwickelte seine Tätigkeit in Paris und nahm zwischen 1863 und 1909 an den Salons des Artistes Français teil. Sein Erfolg bei den Salons brachte ihm große Anerkennung ein und seine Werke waren sehr gefragt. Sein reichhaltiges Werk umfasst vor allem allegorische und literarische Themen, Figuren von Kriegern und mythologischen Helden, oft begleitet von Sprüchen in Latein oder Französisch. Er schuf auch von der Moderne inspirierte Werke im Stil der "Art Troubadour", die dem Stil der Neo-Florentiner nahe stehen. Seine Werke sind Gegenstand zahlreicher Bronze-Editionen bei renommierten Firmen wie Susse und Colin et Houdebine. Émile Picault ist derzeit in den französischen Museen von Orsay, Chambery, Clermont-Ferrard, Troyes und Mauberge sowie in der Sammlung zeitgenössischer Skulpturen von Renfe vertreten.

53 

EMILE LOUIS PICAULT (Paris, 1833 - 1915). "Le Devouement". Patinierte Bronze. Signiert auf dem Sockel. Maße: 57 x 20 x 20 cm. Der Bildhauer und Medailleur Émile Louis Picault war ein Schüler des niederländischen Bildhauers Louis Royer. Er entwickelte seine Tätigkeit in Paris und nahm zwischen 1863 und 1909 an den Salons des Artistes Français teil. Sein Erfolg bei den Salons brachte ihm große Anerkennung ein und seine Werke waren sehr gefragt. Sein reichhaltiges Werk umfasst vor allem allegorische und literarische Themen, Figuren von Kriegern und mythologischen Helden, oft begleitet von Sprüchen in Latein oder Französisch. Er schuf auch von der Moderne inspirierte Werke im Stil der "Art Troubadour", die dem Stil der Neo-Florentiner nahe stehen. Seine Werke sind Gegenstand zahlreicher Bronze-Editionen bei renommierten Firmen wie Susse und Colin et Houdebine. Émile Picault ist derzeit in den französischen Museen von Orsay, Chambery, Clermont-Ferrard, Troyes und Mauberge sowie in der Sammlung zeitgenössischer Skulpturen von Renfe vertreten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen