Null BOUCHAUD (Mathieu-Antoine). Théorie des traités de commerce entre les natio…
Beschreibung

BOUCHAUD (Mathieu-Antoine). Théorie des traités de commerce entre les nations (Theorie der Handelsverträge zwischen den Nationen). Paris, Veuve Duchesne, 1777. In-12, marmoriertes Basan, blindes Netz, Rückenverzierung, roter Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Originalausgabe. Das Werk enthält Kapitel über die Freiheit und Sicherheit der Schifffahrt, das Wettrennen auf See, Schiffsplünderungen, Piraterie etc. Ecken und Kanten etwas berieben, ansonsten angenehmes Exemplar.

12 
Online

BOUCHAUD (Mathieu-Antoine). Théorie des traités de commerce entre les nations (Theorie der Handelsverträge zwischen den Nationen). Paris, Veuve Duchesne, 1777. In-12, marmoriertes Basan, blindes Netz, Rückenverzierung, roter Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Originalausgabe. Das Werk enthält Kapitel über die Freiheit und Sicherheit der Schifffahrt, das Wettrennen auf See, Schiffsplünderungen, Piraterie etc. Ecken und Kanten etwas berieben, ansonsten angenehmes Exemplar.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

BROGLIE (Louis de). An zwei Stellen signiertes, eigenhändiges Manuskript mit dem Titel "Les interactions entre les photons et la matière" (Die Wechselwirkungen zwischen Photonen und Materie). [ca. 1940-1941]. Folio, (1)-ii-153 [nummeriert 1 bis 151 mit 2 bis nummerierten ff.] für den Druck vorbereitete ff. in einem Schuber mit modernem, abgenutztem, braunem Chagrinrücken. ZWEITER BAND SEINER ABHANDLUNG EINE NEUE THEORIE DES LICHTS. LA MECANIQUE ONDULATOIRE DU PHOTON, erschienen 1942. Der erste Band, La Lumière dans le vide, war 1940 im selben Pariser Verlag, Hermann, erschienen. " ... Der vorliegende Band ... behandelt die INTERAKTIONEN ZWISCHEN MATERIAL UND STRAHLUNG. Ich habe mich hier vor allem darum bemüht, zu zeigen, wie die Wellenmechanik des Photons es ermöglicht, diese Wechselwirkungsprobleme anzugehen und zu den gleichen Berechnungen führt, wann immer es sich zumindest um Transversalwellen handelt, wie die Quantenfeldtheorie in ihrer üblichen Form... Ich habe mich vor allem auf Grundsatzfragen und Probleme wie das der Wechselwirkung über Longitudinalwellen konzentriert, die von der Wellenmechanik des Photons und der üblichen Quantenfeldtheorie nicht auf dieselbe Weise behandelt werden... Eine Reihe von Definitionen ... werden durch die in diesem Band entwickelten Überlegungen zu den Wechselwirkungen zwischen Materie und Strahlung gerechtfertigt und präzisiert. Dies gilt zum Beispiel für die Verbindung zwischen den Potentialen und den elektromagnetischen Feldern eines Photons, das sich in einem ebenen Wellenzustand befindet, und dem Quantenübergang, den dieses Photon durchlaufen kann, wenn es in den Annihilationszustand übergeht. Dies gilt auch für die Darstellung dieser elektromagnetischen Größen durch komplexe Größen und die angenommene Beziehung zwischen den so definierten komplexen mikroskopischen Feldern und den realen Feldern der makroskopischen Theorie...". DER PHYSIKER LOUIS DE BROGLIE (1892-1987), PIONIER DER FORSCHUNG ZUR ONDULATORISCHEN MECHANIK, war der Begründer der Entdeckungen zur Quantenmechanik und zur Elektronenoptik. Er erhielt 1929 den Nobelpreis für Physik und ist der Vater des CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire).