Null Opon Ifà Wahrsageplatte/-schale
Yoruba - Nigeria
Holz
D: 38 cm
YORUBA-STIL …
Beschreibung

Opon Ifà Wahrsageplatte/-schale Yoruba - Nigeria Holz D: 38 cm YORUBA-STIL - SCHALE / TABLETT FÜR WAHRSAGEREI

300 

Opon Ifà Wahrsageplatte/-schale Yoruba - Nigeria Holz D: 38 cm YORUBA-STIL - SCHALE / TABLETT FÜR WAHRSAGEREI

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Ein iroke ifa Wahrsageglockenklopfer, der mit einer imposanten, knienden weiblichen Figur mit skarifiziertem Körper, die sich die Brüste hält, und mit Schnitzereien verziert ist. Diese Wahrsagerglöckchen (iroke ifa) wurden vom Wahrsager benutzt, indem er auf den Rand der geschnitzten Holzplatte (opon ifa) klopfte, um Orunmila, die Gottheit (Orisha) des Schicksals und der Weisheit, zu rufen und zu beschwören. Die Glöckchen, bestehend aus den Spangen, die im oberen, hohlen Teil durch einen seitlichen Zapfen befestigt sind, der hier teilweise noch vorhanden und ebenfalls aus Elfenbein geschnitzt ist. Die Grafik der großen Skarifikationen auf dem Bauch der Figur, die eine Anhängerin des Ifa-Kults verkörpert, ist mit einem seltenen Werk aus Terrakotta aus der ehemaligen Sammlung Barbier-Mueller zu vergleichen, das vom Musée du Quai Branly erworben wurde (Inv. A97-4-70). Die sehr charakteristische Behandlung der Ohren der Figur, bei der eine Y-Form verwendet wird, um das Innere des Ohrmuschelmusters darzustellen, ist ein Archaismus, den man bei sehr alten Skulpturen der alten Kuba-Königreiche, aber auch bei zahlreichen Skulpturen im ägyptischen Altertum findet. Das alte Königreich Owo, das zwischen dem Königreich Edo und der alten Yoruba-Hauptstadt Ile-Ife liegt, die vor allem für ihre berühmten Bronze- und Terrakotta-Skulpturen bekannt ist, war auf die Schnitzerei von Elfenbeinobjekten spezialisiert. Yoruba, Region Owo, Nigeria. Elfenbein, kleinere Unfälle, Gebrauchsspuren und Reibung, Restaurierung eines kleinen alten Bruchs am Hals, ansonsten ausgezeichneter Erhaltungszustand, sehr schöne alte Oxidation, sehr schöne alte Gebrauchspatina. H. : 34,5 cm Siehe S. 18-24 zu weiteren Yoruba-Skulpturen aus Elfenbein und einem weiteren Iroke Ifa in: Treasures 2008, Smithsonian National Museum of African Art, Ed. Migs Grove, 2008, S. 18-24. Siehe zu diesen spezifischen Skarifikationen in: Arts du Nigéria Collection du Musée des Arts d'Afrique et d'Océanie, Ed.RMN, 1997, Nr. 125 S. 82. Provenienz : Sammlung Jean Roudillon