Null Mit einer Keilschrift beschriftete Tafel
Darlehen für Gerste (mit einem Zin…
Beschreibung

Mit einer Keilschrift beschriftete Tafel Darlehen für Gerste (mit einem Zins von ca. 33%), das Allasar, einer Musikerin des Inana-Tempels (in Nippur), und ihrer Tochter gewährt wurde, mit Abi-simti, der Mutter des zukünftigen Königs Šu-Sin, als Bürgin. Der Text stammt aus Nippur und ist auf -2043 datiert. Aus gebrannter Erde. Mesopotamien, Nippur, 2043 v. Chr. 4,3 x 3,5 cm Bibliografie: Die aus einer Privatsammlung (Bessoneau) stammende Tafel wurde mit Kopie von Delaporte 1911 veröffentlicht (Kopie auf CDLI P127320 und BDTNS): Revue d'Assyriologie 8, S. 197). Übersetzung verfügbar. A Mesopotamian Terracotta Cuneiform Tablet, dated 2043 BC

Mit einer Keilschrift beschriftete Tafel Darlehen für Gerste (mit einem Zins von ca. 33%), das Allasar, einer Musikerin des Inana-Tempels (in Nippur), und ihrer Tochter gewährt wurde, mit Abi-simti, der Mutter des zukünftigen Königs Šu-Sin, als Bürgin. Der Text stammt aus Nippur und ist auf -2043 datiert. Aus gebrannter Erde. Mesopotamien, Nippur, 2043 v. Chr. 4,3 x 3,5 cm Bibliografie: Die aus einer Privatsammlung (Bessoneau) stammende Tafel wurde mit Kopie von Delaporte 1911 veröffentlicht (Kopie auf CDLI P127320 und BDTNS): Revue d'Assyriologie 8, S. 197). Übersetzung verfügbar. A Mesopotamian Terracotta Cuneiform Tablet, dated 2043 BC

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Große proto-sumerische Bildtafel für die Abrechnung der Getreidelieferungen an die Siedlung SI.UK und MUSH. Uruk III, ca. 3200-3000 v. Chr. Kissenförmige Terrakotta-Tafel mit Raster auf jeder Breitseite, jede Zelle mit einem eingeprägten Bild und einer entsprechenden Anzahl von Abdrücken von der Spitze eines Stabes, eine Liste für die Verteilung von Tieren auf der Gegenseite zu lesen: Vorderseite: Spalte 1 1. 4(N14) 2(N01) , SZE~a MUSZ3~a Einheiten von Gerste 2. , SI4~f |3(N57).EN2| Spalte 2 1.a. 2(N14) , SZE~a EN~a PAP~a PAP@t Einheiten von Gerste 1.b. 3(N19) , 2. 3(N19) , MUSZ3~a 3. 1(N19) , LA2 TE SZE~a 4.a. 2(N14) , SZE~a EN~a KISAL~b1 PA~a Einheiten von Gerste 4.b. 5(N04) , 5. , |NUN~a+NAM2| Spalte 3 1. 2(N14) , SZE~a EN~a PAP~a PAP@t Einheiten von Gerste 2. 2(N19) 3(N04) , MUSZ3~a 3. 1(N19) 4(N04) , EN~a KISAL~b1 PA~a (Name?) 4. 3(N14) 4(N01) , SZE~a IDIGNA EN~a KISAL~b1 PA~a Einheiten von Gerste 5. , ZATU659 Umkehrspalte 1 1. 5(N14) 2(N01) , MUSZ3~a |3(N57).EN2| 2.a1. 1(N45) 2(N14) 3(N01) , SZE~a |NUN~a+NAM2| Einheiten von Gerste ... 2.a2. 1(N45) 1(N14) , SZE~a ZATU659 Einheiten Gerste ... 2.b1. 5(N14) , SZE~a Einheiten von Gerste 2.b2. 7(N19) 3(N04) (Gesamteinheiten) 2.b3. 3(N14) , SZE~a " 2.b4. 8(N19) " Spalte 2 1. 1(N45) 4(N14) , (sub?- Gesamteinheiten von Gerste) ... 2. 1(N46) 4(N19) 5(N04) , Spalte 3 1. 2(N45) 2(N19) 6(N14) 5(N04) , SZE~a 1(N57) SI4~f |SIxKU~b1| SZEG9 E~a (Gesamteinheiten von Gerste) ... Salvatore Monaco, Archaic Cuneiform Tablets from Private Collections, CUSAS 31 p. 97 no. 74 (CDLI 464160). 140 Gramm, 93 mm (3 5/8 in.). Aus einer Spezialsammlung von Keilschrifttexten, die in den 1950er bis 1990er Jahren angelegt wurde. Im Besitz eines Londoner Gentleman und in London aufbewahrt, von dort aus durch Erbschaft an Familienmitglieder weitergegeben. Untersucht von Professor Wilfrid George Lambert FBA (1926-2011), Historiker, Archäologe und Spezialist für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie, in den späten 1980er und 1990er Jahren. Die Sammlung zeichnet sich durch die Vielfalt der Typen aus, darunter einige sehr seltene und gut erhaltene Exemplare. Begleitet von einer Kopie einer handschriftlichen und unterzeichneten wissenschaftlichen Notiz für fünf Tafeln, die von Professor Wilfrid George Lambert verfasst wurde. Dieses Los wurde mit der Interpol-Datenbank für gestohlene Kunstwerke abgeglichen und wird von einer Suchbescheinigung mit der Nummer 12119-216212 begleitet.