Null Schöner Sankt Eloi aus geschnitzter Eiche mit winzigen Spuren von Polychrom…
Beschreibung

Schöner Sankt Eloi aus geschnitzter Eiche mit winzigen Spuren von Polychromie, der Rücken ist ausgebrochen. Der Schutzpatron der Goldschmiede und Hufschmiede sitzt auf einem krummen Stuhl und ist mit einer Mitra dargestellt, die mit der rechten Hand segnet und mit der anderen seinen Stab hält. Zu seinen Füßen befindet sich ein Amboss, auf dem ein abgeschnittenes Pferdebein liegt. Er ist reich gekleidet, seine Mitra und seine Kleidung sind mit Cabochons und Perlenreihen überladen. Limburg, zugeschrieben Jan van Steffesweert (Maastricht, um 1460 - um 1531), um 1510/20. Höhe: 82,5 cm Fragmentarisches altes Etikett auf der Rückseite mit der Inschrift Patron [ ... ] und des [...] X[...] (linke Armlehne des Sessels erneuert, alter, aber späterer Bischofsstab). Diese Darstellung des heiligen Eloi ist ein Meisterwerk der Limburger Spätgotik aufgrund der Qualität des verwendeten Eichenholzes, seines hervorragenden Erhaltungszustands, der perfekten Präzision der Gesichtszüge, der Komplexität der Drapierungen und der ornamentalen Überladung der Kleidung. Diese Charaktere finden sich häufig bei den Werken eines Maastrichter Bildhauers, Jan van Steffeswert, der seinen Namen auf knapp 15 dieser Werke hinterlassen hat. Eine der bemerkenswerten Eigenheiten dieses Künstlers ist die Verwendung von Perlen- und Cabochonmotiven, um die Pracht der Kleidung zu unterstreichen. Dies ist der Fall bei der Madonna mit Kind im Oscott College in Birmingham (Abb. a) und dem Heiligen Josef in der Nikolauskirche in Heythuysen (Abb. b), die beide signiert sind, sowie bei der spektakulären Maria Magdalena in der St. Matthäuskirche in Maastricht (Abb. c), die ihm zugeschrieben wird. Vor einigen Jahren erwarb das Bons-Enfants-Museum in der Geburtsstadt des Bildhauers eine Statuette aus Buchsbaumholz, die in ihrer üppigen Frisur den besonderen Geschmack des Künstlers widerspiegelt (Abb.d). In der Literatur nachgeschlagen: Ausstellung Sint-Truiden 1990, Laast-gotische beeldsnijkunst uit Limburg en Grensland, Provinzialmuseum für religiöse Kunst, Kat. Ausstellung Maastricht 2000-2001, Op de drempel van een nieuwe tijd: de Maastrichtse beeldsnijder Jan van Steffeswert, Bonnefantenmuseum, Kat. P. DE Poel und P. van den Brink.

36 

Schöner Sankt Eloi aus geschnitzter Eiche mit winzigen Spuren von Polychromie, der Rücken ist ausgebrochen. Der Schutzpatron der Goldschmiede und Hufschmiede sitzt auf einem krummen Stuhl und ist mit einer Mitra dargestellt, die mit der rechten Hand segnet und mit der anderen seinen Stab hält. Zu seinen Füßen befindet sich ein Amboss, auf dem ein abgeschnittenes Pferdebein liegt. Er ist reich gekleidet, seine Mitra und seine Kleidung sind mit Cabochons und Perlenreihen überladen. Limburg, zugeschrieben Jan van Steffesweert (Maastricht, um 1460 - um 1531), um 1510/20. Höhe: 82,5 cm Fragmentarisches altes Etikett auf der Rückseite mit der Inschrift Patron [ ... ] und des [...] X[...] (linke Armlehne des Sessels erneuert, alter, aber späterer Bischofsstab). Diese Darstellung des heiligen Eloi ist ein Meisterwerk der Limburger Spätgotik aufgrund der Qualität des verwendeten Eichenholzes, seines hervorragenden Erhaltungszustands, der perfekten Präzision der Gesichtszüge, der Komplexität der Drapierungen und der ornamentalen Überladung der Kleidung. Diese Charaktere finden sich häufig bei den Werken eines Maastrichter Bildhauers, Jan van Steffeswert, der seinen Namen auf knapp 15 dieser Werke hinterlassen hat. Eine der bemerkenswerten Eigenheiten dieses Künstlers ist die Verwendung von Perlen- und Cabochonmotiven, um die Pracht der Kleidung zu unterstreichen. Dies ist der Fall bei der Madonna mit Kind im Oscott College in Birmingham (Abb. a) und dem Heiligen Josef in der Nikolauskirche in Heythuysen (Abb. b), die beide signiert sind, sowie bei der spektakulären Maria Magdalena in der St. Matthäuskirche in Maastricht (Abb. c), die ihm zugeschrieben wird. Vor einigen Jahren erwarb das Bons-Enfants-Museum in der Geburtsstadt des Bildhauers eine Statuette aus Buchsbaumholz, die in ihrer üppigen Frisur den besonderen Geschmack des Künstlers widerspiegelt (Abb.d). In der Literatur nachgeschlagen: Ausstellung Sint-Truiden 1990, Laast-gotische beeldsnijkunst uit Limburg en Grensland, Provinzialmuseum für religiöse Kunst, Kat. Ausstellung Maastricht 2000-2001, Op de drempel van een nieuwe tijd: de Maastrichtse beeldsnijder Jan van Steffeswert, Bonnefantenmuseum, Kat. P. DE Poel und P. van den Brink.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen