1365 

Seltene zweite Ausgabe von 1684 eines sehr populären niederländischen Zauberbuchs, das erstmals 1679 (ebenfalls bei Jan ten Hoorn in Amsterdam) unter dem Titel "Het Natuurlyk Tover-Boek, of 't Nieuw Speel-Toneel Der Konsten: Behandelnd fünf hundert natürliche magische Künste, so aus dem Gogel-Sack, als Karten-Spiele, mathematische Künste, und mehr andere ähnliche Aeds, die Unterhaltung und Verkürzung der Zeit bieten: zusammen mit einem Traktat von Decken-Arbeit, zu mehreren Wohl-Behandlung-Wasser, Pulver und Embalms: wie auch kostbare bereydfelen, die Aensicht, Hals und Hände, weiß und sagt machen", geschrieben von Simon Witgeest (vermutlich ein Pseudonym) und 1684 in Amsterdam von Jan ten Hoorn veröffentlicht. Anmerkung: Das Werk erlebte bis weit ins 18. Jahrhundert hinein viele weitere, manchmal ergänzte Ausgaben. In der Ausgabe von 1698 sind 1600 Zaubertricks (Zaubertricks) aufgeführt, statt der 500 in der aktuellen Ausgabe. Es wurde auch ins Deutsche übersetzt. "Simon Witgeest", aus Middelburg, ist mit ziemlicher Sicherheit ein Pseudonym. Der Nachname taucht in der Datenbank www.wiewaswie.nl erst ab 1818 auf. Witgeest bedeutet im Niederländischen wörtlich "weißes Gespenst" und sollte wohl suggerieren, dass es sich bei den Rezepten um harmlose, "weiße" und nicht um schwarze Magie handelte. Willem Goeree (1635-1711), ein niederländischer Buchhändler zunächst in Middelburg und nach 1677 in Amsterdam, der oben als eine der Quellen des Buches erwähnt wurde, wird oft als möglicher Autor genannt, aber seine bekannten Publikationen 203-Books and Manuscripts on Art Theory and Art Practices und (Jewish) Religion and History richten sich an ein anspruchsvolleres Publikum. Der Autor erklärt im Vorwort, dass das Buch dazu dienen sollte, "die Winternächte zu verkürzen", und nach und nach wurden die Abschnitte über Glas, Zeichnen und Radierung zugunsten von mehr Zaubertricks, praktischen Scherzen, Rätseln und Unterhaltung mit mathematischen und astronomischen Rätseln sowie kleinen chemischen und physikalischen Experimenten "zum Spaß" weggelassen. John Landwehr, "Simon Witgeest's Natuurlyk tover-boek et alia", in: Folklore, 68 (1967), S. 67-82: Hoogendoorn, op. 992, STCN (2 Exemplare)": mehr zum Text: www.dbnl.org/nieuws/nieuws.php?l=2020_01_09.

hilversum, Niederlande