Null * Alexander Iwanowitsch Kuprin (1870-1938)

Autographer, signierter Brief
E…
Beschreibung

* Alexander Iwanowitsch Kuprin (1870-1938) Autographer, signierter Brief Eingé-Blatt mit zwei in brauner Tinte geschriebenen Mittelfalzen, datiert am Abend des 13. Januar 1924 Neujahrswünsche, die am Silvestertag im Julianischen Kalender geschrieben wurden und an das Ehepaar Schutko gerichtet sind. Der Autor berichtet darin von seinen Enttäuschungen und den Schwierigkeiten, die seine Familie im Pariser Exil durchmacht. Die Transliteration, die wir für den Text angeben, ist in reformierter Rechtschreibung, das Original ist in vorreformatorischem Russisch. Beigefügt ist ein kurzer, mit Kugelschreiber geschriebener Schuldschein von Jacques de Choutko, datiert vom 20. August 1952. Gerichtskosten zu 14,28 % inkl. MwSt.

46 

* Alexander Iwanowitsch Kuprin (1870-1938) Autographer, signierter Brief Eingé-Blatt mit zwei in brauner Tinte geschriebenen Mittelfalzen, datiert am Abend des 13. Januar 1924 Neujahrswünsche, die am Silvestertag im Julianischen Kalender geschrieben wurden und an das Ehepaar Schutko gerichtet sind. Der Autor berichtet darin von seinen Enttäuschungen und den Schwierigkeiten, die seine Familie im Pariser Exil durchmacht. Die Transliteration, die wir für den Text angeben, ist in reformierter Rechtschreibung, das Original ist in vorreformatorischem Russisch. Beigefügt ist ein kurzer, mit Kugelschreiber geschriebener Schuldschein von Jacques de Choutko, datiert vom 20. August 1952. Gerichtskosten zu 14,28 % inkl. MwSt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

HISTORISCHE PAPIERE UND AUTOGRAPHEN. Ensemble von ca. 30 verschiedenen Stücken : -LE PELETIER DE SAINT-FARGEAU (Michel Etienne). Ensemble de 2 Lettres signées de remerciements pour les voeux de nouvelle année. Paris, le 15 Janvier, 1767-1770, 2 Briefe in 8 Seiten. -MOLE (Louis-Mathieu, Comte) (1781-1855). Sehr schöner und rührender Autographer Brief an Louise, in dem der Minister seinen Dank für die erhaltenen Beileidsbekundungen und seinen ganzen Schmerz über den Tod seiner Frau (Caroline-Joséphine de La Live, 1781-1845) ausdrückt. Paris, (1845), In-8, 27 Zeilen. Trauerbrief mit schwarzem Netz eingerahmt. -BERTHIER DE GRANDRY (Alexandre, Colonel). Zusammenstellung von 4 Stücken, die die militärische Karriere von Oberst Alexandre Berthier de Grandy (1745-1832) betreffen. Paris, 1801-1823. -FICQUELMONT (Charles-Louis, Graf de) (1777-1857). Autographer, signierter Brief an Graf Valentin Philippe Esterhazy de Galantha (?). s.d., 1 1/2 Seiten in-8 gefaltet. -Vier signierte, eigenhändige Briefe an Michel Simon CHEVALIER, Tuchhändler in Colmar. Nancy, 1802-1812, 4 Briefe klein in 4. Postwertzeichen und Stempel. -Dünkirchen. Zusammenstellung von 3 Briefen zwischen einem besorgten Vater und den Behörden in Dünkirchen, die sich auf die Flucht seiner Tochter nach Paris unter einem Decknamen und ihre Aktivitäten beziehen. Lille und Dünkirchen, 1825. -3 Schriftstücke, davon eines handschriftlich, über die Freilassung von Gefangenen während des Ersten Kaiserreichs. Lille, den 25. Januar 1811. -Schöner, eigenhändig unterzeichneter Brief an Claude GROUX, Conseiller du Roy, Trésorier général de S.A.R. Madame la duchesse d'Orléans, Ecuyer, receveur général et payeur des rentes de l'Hôtel de Ville de Paris, von einem gewissen L. VUATIER (?). Paris, 16. Januar 1747, 2 Blätter in 4. Stempel aus rotem Wachs. -BULLY (Charles Joseph-Augustin). Unterzeichneter, eigenhändiger Brief von Charles Bully, Abgeordneter des Departements Nord, an den Marquis de Vaulchier, Generaldirektor des Postwesens. Lille, 1. September 1828, 2 Blätter in-8. + verschiedene signierte historische handschriftliche Dokumente aus dem frühen 19. Jahrhundert, die Ernennungen, Anfragen oder Nachforschungen betreffen.