Null ARCHIV XVI - "GALLARDON" [EURE ET LOIRE].
Satz von 15 großen Pergamenturkun…
Beschreibung

ARCHIV XVI - "GALLARDON" [EURE ET LOIRE]. Satz von 15 großen Pergamenturkunden (Transaktionen, Inventar) aus den Jahren 1510 bis 1563 für die Stadt "Gallardon" im Departement Eure et Loire, Erwähnung eines gewissen "François Arnoult". Dokument in recht gutem Zustand, schöne Größe (die kleinste: 47 x 26,5 cm, die größte: 69,5 x 83 cm).

ARCHIV XVI - "GALLARDON" [EURE ET LOIRE]. Satz von 15 großen Pergamenturkunden (Transaktionen, Inventar) aus den Jahren 1510 bis 1563 für die Stadt "Gallardon" im Departement Eure et Loire, Erwähnung eines gewissen "François Arnoult". Dokument in recht gutem Zustand, schöne Größe (die kleinste: 47 x 26,5 cm, die größte: 69,5 x 83 cm).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Apparitions de Gallardon] - Sammlung von drei kuriosen Stücken über die Erscheinungen von Gallardon in den ersten Jahren der Herrschaft von Ludwig XVIII. In -8° Halbbasan der Zeit. 1 - Joly de Bevy - Examen des apparitions et revelations de l'ange Raphael a Thomas Martin, serviteur de Dieu, dans les mois de janvier, fevrier, mars et avril 1816 (Prüfung der Erscheinungen und Offenbarungen des Engels Raphael an Thomas Martin, Diener Gottes, in den Monaten Januar, Februar, März und April 1816). Dijon, Chez Coquet 1816. Originalausgabe dieser Verteidigung der Wahrheit der Erscheinungen von Joly de Bévy 2 - Silvy, (Louis) - Relation concernant les événements qui sont arrivé à un laboureur de la Beauce, dans les premiers mois de 1816. Paris, Egron 1817. Originalausgabe dieses Berichts des royalistischen und jansenistischen Polemikers Louis Silvy über die Erscheinungen von Thomas Martin, Pflüger in Gallardon in der Beauce. Dieser visionäre Bauer (1783-1834) hatte zwischen Januar und April 1816 mehr als zwanzig Visionen des Engels Raphael gehabt. Dieser soll ihm anvertraut haben, dass Ludwig XVII. noch am Leben war. Er wurde einige Tage in Charenton interniert und von Pinel und Royer-Collard untersucht und für geistig gesund erklärt. Er lernte Ludwig XVIII. kennen, der von seinen Offenbarungen tief bewegt war. Im Jahr 1833 erkannte er in Naundorff König Ludwig XVII. 3 - Jacquemont, (François) - Einzigartiges Heilmittel für die Übel der Kirche und des Staates. Von einem Landpfarrer. Paris, Egron 1817. Dorbon, 5488 - Barbier IV, 200 - Caillet, 10203. Gebrauchsspuren.