CHINE, période JIAQING (1796-1820) Große, dreibeinige Duftlampe aus Porzellan un…
Beschreibung

CHINE, période JIAQING (1796-1820)

Große, dreibeinige Duftlampe aus Porzellan und rosafarbener Emaille mit einem Dekor aus acht buddhistischen Emblemen inmitten von Lotusblüten und Blattwerk. Der Rand des Halses ist mit einem breiten, mehrfarbig emaillierten Griechisch-Fries verziert, der von einer leeren rechteckigen Kartusche unterbrochen wird, in der üblicherweise das Zeichen des Kaisers zu lesen ist. Die Oberseite des Halses ist mit korallenfarben emailliertem Dekor von Fledermäusen zwischen stilisierten Wolken verziert. Der eiförmige Bauch ist an der Schulter mit einem Fries aus Ruyi-Köpfen verziert und wird von zwei breiten, langen, geschwungenen und durchbrochenen Henkeln flankiert, die das Dekor aus Blattranken und griechischen Friesen wieder aufnehmen. Kleine blau emaillierte griechische Friese an den Füßen. Eine Lotusblütenmarke in einem Medaillon, das von geometrischen, rosa emaillierten Motiven umgeben ist, auf dem Sockel. Das Innere des Räuchergefäßes ist türkisblau emailliert. Unfall auf dem Bauch, Unfälle an den Henkeln und Restaurierungen. H. 37 cm L. 36,5 cm ÄHNLICHE MODELLE : Duftbrenner aus Porzellan und Emaille der Familie Rose (Los 149 - Christie's Auktion 15. Dezember 2010). Duftbrenner auf gelb glasiertem Hintergrund (Los 1271 - Fine Chinese ceramics and works of art Christie's New York 15. September 2017). Blau-weiße Parfümbrenner aus blau-weißem Porzellan (Los 225 - Verkauf Christie's Sammlung Dr. Friedrich Hirth 9. Juni 2021)

178 

CHINE, période JIAQING (1796-1820)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen