Null Bulgari - "Pour Femme" - (Jahre 2000)

Set bestehend aus dem von Thierry De…
Beschreibung

Bulgari - "Pour Femme" - (Jahre 2000) Set bestehend aus dem von Thierry De Baschmakoff entworfenen Flakon mit 100ml Eau de Parfum in einer Schachtel aus bedrucktem Karton, einem Flakon mit 7,5ml Extrakt in seiner Schachtel (Riss), Und ein passendes Diminutivparfum in einer Schachtel aus bedrucktem Karton.

95 
Online

Bulgari - "Pour Femme" - (Jahre 2000) Set bestehend aus dem von Thierry De Baschmakoff entworfenen Flakon mit 100ml Eau de Parfum in einer Schachtel aus bedrucktem Karton, einem Flakon mit 7,5ml Extrakt in seiner Schachtel (Riss), Und ein passendes Diminutivparfum in einer Schachtel aus bedrucktem Karton.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

DREI 'PATRIZIA'-Ringe mit Edelsteinbesatz, VON MARINA B, UM 1987 Jeweils horizontal in die Lünette gefasst, die ovalen rosafarbenen Turmaline, Citrine und blauen Topase sind in einen zweifarbigen 18-karätigen Goldring gefasst, jeweils signiert Marina B, Herstellermarke 'MB' für Marina B, jeweils nummeriert, französische Importmarken, Ringgröße (Turmalin) N¾, (Citrin) N½, (Topas) M½ Vgl: Siehe Viviane Jutheau de Witt (2003-2011). Marina B: The Art of Jewellery Design. Skira Editori, für vergleichbare Ringe, Seite 112, Nr. 214 (aus dem Jahr 1987) Marina Bulgari ist die Enkelin des Gründers von Bulgari, Sotirio Bulgar, und hat das Schmuckdesign im Blut. Ihr Vater Constantino war der älteste Sohn von Bulgari und nahm eine zentrale Rolle im Familienunternehmen ein. Als junge Frau hatte Marina Bulgari jedoch andere Interessen, unter anderem wollte sie Mathematikerin werden und interessierte sich sehr für das Segeln. Es war unvermeidlich, dass sie dem Druck nachgab, in das Familienunternehmen einzusteigen, und 1973 wurde sie gemeinsam mit ihrem Cousin Gianni Geschäftsführerin. Angetrieben von ihrem Unternehmergeist und ihrem unabhängigen Denken verließ Marina schließlich 1976 Bulgari und machte sich selbstständig. Im Jahr 1978 gründete sie Marina B. In den folgenden Jahren reiste sie viel und eröffnete schließlich Geschäfte in Genf, London, Mailand, Monte-Carlo, Paris und New York. Der heutige Kreativdirektor und Vorsitzende von Marina B, Guy Bedarida, beschreibt sie als eine Frau, die für Frauen entwirft. Von Ende der 1970er bis Anfang der 1990er Jahre war der voluminöse, kühne und farbenfrohe Schmuck von Marina B die bevorzugte Marke berühmter Filmstars und Sängerinnen wie Sophia Loren, Elizabeth Taylor, Jackie Kennedy, Grace Kelly, Nan Kemper, Julia Roberts und Königin Noor von Jordanien. Die Verwendung von Farben in den Schmuckstücken von Marina B. galt damals als bahnbrechend und machte sie zu einem Produkt der modernen Ära. In ihren Arbeiten wird 18-karätiges Gelbgold mit einer Reihe von Farbedelsteinen kombiniert. Diamanten sind ein wichtiger Bestandteil der Entwürfe, werden aber sparsam eingesetzt, oft als Kontrast zu den farbigen Gold- und Schmucksteinen und in Pavé-Fassungen. Als Nachfolgerin der Kollektionen Fuji Yama und Yama debütierte 1989 die Ohrring-Kollektion Funny, deren dicke Halbmonde aus brüniertem oder unbrüniertem Stahl mit einem Goldgitter verziert sind. Die einzigartige Kombination von Edel- und Nichtedelmetallen, die sie gegenüber den Edelsteinen in ihren früheren Arbeiten bevorzugt, verleiht dem wirbelnden Gold- und Silberstahl einen auffälligen Look, der gleichzeitig streng und opulent wirkt. Marinas Arbeiten zeigen, dass die Designerin eine vielseitige Frau ist, die den Glamour der alten Schule mit einer scharfen Frische kombiniert, die ihren Schmuck heute bei Stars wie Taylor Swift und Rhianna beliebt macht. Marina B. verstarb Anfang des Jahres in ihrem Haus in Rom im Alter von 93 Jahren.