Null [TURGOT (Plan de)]. - BRETEZ (Louis). Plan de Paris (Plan von Paris). S.L.N…
Beschreibung

[TURGOT (Plan de)]. - BRETEZ (Louis). Plan de Paris (Plan von Paris). S.l.n.n., 1739-[zwischen 1740 und 1743]. Großes Folio, marmoriertes Kalbsleder, goldgeprägter Fleurdelisé-Rücken mit granatrotem Titelblatt, goldgeprägter Fleurdelisé-Fries, der die Deckel einrahmt, mit goldgeprägten Lilienblüten in den Ecken und goldgeprägtem Wappen in der Mitte; abgenutzter Einband mit Lederfehlstellen am Rücken, mehrere Blätter fleckig und mit kleinen Eckfehlstellen (Einband der Zeit). ORIGINALAUSGABE. 21 auf Registerkarten montierte, gestochene Tafeln, bestehend aus: einem gefalteten Montageplan und 20 doppelseitigen Tafeln, von denen 2 zu einem gefalteten Panel zusammengeklappt sind. DAS SCHÖNSTE BILD DES PARIS DES ALTEN REGIMES, "AU NATUREL": Die Stadt wird in einer erzwungenen Perspektive dargestellt, damit alle Gebäude in einem konstanten Maßstab sichtbar bleiben. Es handelt sich hierbei um den letzten Plan dieser Art für Paris. EIN LANGFRISTIGES KARTOGRAPHISCHES PROJEKT, das im Januar 1734 von der Stadt Paris in Angriff genommen wurde. Der Auftrag wurde nicht an einen Ingenieur oder Topografen vergeben, sondern an einen Zeichner, Louis Bretez, Professor für Perspektive und Mitglied der Malakademie von Saint-Luc, der 1706 die Abhandlung La perspective pratique de l'architecture verfasst hatte. Er sollte einen Plan erstellen lassen, der "die Neugier der Untertanen des Königs und der Ausländer befriedigen" sollte und auf dem "insbesondere die öffentlichen Gebäude und Denkmäler leicht zu erkennen sind und sogar diejenigen, die, obwohl sie von mehreren Bürgern genutzt werden, die Nachwelt an die hervorragendsten Meister der Architektur erinnern werden". Louis Bretez, der überall in Paris freien Zutritt erhielt, verpflichtete sich, einen handgezeichneten und auf farbigem Velin gewaschenen Plan einzureichen, der alle Gebäude mit einer Höhe von mindestens 2 m und einer Breite von mindestens 3 m abbildete. Im März 1736 hatte er seine Meisterzeichnung fertiggestellt, doch sein Mitarbeiter Saury, der mit der Strichführung in Tusche und der farbigen Waschung beauftragt war, war gestorben, ohne seine Arbeit beendet zu haben. Louis Bretez musste allein weitermachen, starb aber selbst 1738. Dies hinderte die Stadt jedoch nicht daran, ab 1736 zwei Graveure einzustellen, Antoine Coquart und Claude Lucas, die jeweils den Titel "Graveur de l'Académie des Sciences" trugen. Antoine Coquart zog sich 1738 zurück und übergab die sechs von ihm hergestellten Tafeln an Claude Lucas, der den gesamten Stich im Dezember 1739 fertigstellte. Der Pariser Kupferdrucker Pierre Thévenard, der im Dezember 1738 eingestellt worden war, druckte die Tafeln im Laufe des Jahres 1739 in einer Auflage von etwa 2450 Exemplaren. Louis Bretez brachte außerdem außervertraglich einen verkleinerten Bauplan mit, den Pierre Thévenard im April 1740 druckte. AUFTRAGSBUCHBINDEREI VON ANTOINE-MICHEL PASDELOUP. Das Werk wurde daraufhin von der Stadt der Werkstatt dieses Buchbinders anvertraut, der von 1739 bis 1743 fünf verschiedene Arten von Exemplaren herstellte: etwa 1050 davon in auf Kehlen montierten Rollen (von drei verschiedenen Arten) und etwa 1400 Exemplare in Spitzeneinbänden (davon mindestens 600 Exemplare in Kalbsleder und mindestens 630 in Maroquin), die meisten mit dem Wappen von Paris. EIN THEATERMONUMENT ZUM GLAUBEN DER KAPITALSTADT UND SEINES PRÄVOGEN DES MARCHANDS TURGOT. Michel-Étienne Turgot, der von 1729 bis 1740 im Amt war, betrieb eine aktive Politik zur Förderung des Ansehens von Paris und gab die Veröffentlichung von drei Prestigewerken in Auftrag: ein Festbuch zur Feier der Hochzeit der ältesten Tochter Ludwigs XV. mit dem zweiten Sohn des Königs von Spanien im Jahr 1739, einen wissenschaftlichen geometrischen Plan von Paris, mit dessen Erstellung 1735 der Abbé Jean Delagrive beauftragt wurde (Veröffentlichung 1741), aber vor allem den vorliegenden Plan "au naturel" : Er wurde ab April 1740 veröffentlicht und fand weite Verbreitung, nicht nur bei den wichtigsten französischen Institutionen in Paris und den Provinzen, sondern auch bei den meisten Höfen in Europa - und wahrscheinlich sogar in Konstantinopel und China. Dieser "Plan von Turgot" "stellt somit eine echte Werbe- und Propagandaaktion zum Ruhm der Hauptstadt des Königreichs und des Kaufmannsvorstehers dar, der gerade noch die Ausdehnung und den Glanz der Stadt vergrößert hat" (in Jean Boutier, Hrsg., Les Plans de Paris des origines - 1493 - à la fin du xViiie siècle, Paris, BnF, 2002, Nr. 219). EXEMPLARE AUX ARMES DE LA VILLE DE PARIS (OHR, pl. n° 2121, fer n° 3). Provenienz: Jean Bardoux (Exlibris-Vignette).

20 

[TURGOT (Plan de)]. - BRETEZ (Louis). Plan de Paris (Plan von Paris). S.l.n.n., 1739-[zwischen 1740 und 1743]. Großes Folio, marmoriertes Kalbsleder, goldgeprägter Fleurdelisé-Rücken mit granatrotem Titelblatt, goldgeprägter Fleurdelisé-Fries, der die Deckel einrahmt, mit goldgeprägten Lilienblüten in den Ecken und goldgeprägtem Wappen in der Mitte; abgenutzter Einband mit Lederfehlstellen am Rücken, mehrere Blätter fleckig und mit kleinen Eckfehlstellen (Einband der Zeit). ORIGINALAUSGABE. 21 auf Registerkarten montierte, gestochene Tafeln, bestehend aus: einem gefalteten Montageplan und 20 doppelseitigen Tafeln, von denen 2 zu einem gefalteten Panel zusammengeklappt sind. DAS SCHÖNSTE BILD DES PARIS DES ALTEN REGIMES, "AU NATUREL": Die Stadt wird in einer erzwungenen Perspektive dargestellt, damit alle Gebäude in einem konstanten Maßstab sichtbar bleiben. Es handelt sich hierbei um den letzten Plan dieser Art für Paris. EIN LANGFRISTIGES KARTOGRAPHISCHES PROJEKT, das im Januar 1734 von der Stadt Paris in Angriff genommen wurde. Der Auftrag wurde nicht an einen Ingenieur oder Topografen vergeben, sondern an einen Zeichner, Louis Bretez, Professor für Perspektive und Mitglied der Malakademie von Saint-Luc, der 1706 die Abhandlung La perspective pratique de l'architecture verfasst hatte. Er sollte einen Plan erstellen lassen, der "die Neugier der Untertanen des Königs und der Ausländer befriedigen" sollte und auf dem "insbesondere die öffentlichen Gebäude und Denkmäler leicht zu erkennen sind und sogar diejenigen, die, obwohl sie von mehreren Bürgern genutzt werden, die Nachwelt an die hervorragendsten Meister der Architektur erinnern werden". Louis Bretez, der überall in Paris freien Zutritt erhielt, verpflichtete sich, einen handgezeichneten und auf farbigem Velin gewaschenen Plan einzureichen, der alle Gebäude mit einer Höhe von mindestens 2 m und einer Breite von mindestens 3 m abbildete. Im März 1736 hatte er seine Meisterzeichnung fertiggestellt, doch sein Mitarbeiter Saury, der mit der Strichführung in Tusche und der farbigen Waschung beauftragt war, war gestorben, ohne seine Arbeit beendet zu haben. Louis Bretez musste allein weitermachen, starb aber selbst 1738. Dies hinderte die Stadt jedoch nicht daran, ab 1736 zwei Graveure einzustellen, Antoine Coquart und Claude Lucas, die jeweils den Titel "Graveur de l'Académie des Sciences" trugen. Antoine Coquart zog sich 1738 zurück und übergab die sechs von ihm hergestellten Tafeln an Claude Lucas, der den gesamten Stich im Dezember 1739 fertigstellte. Der Pariser Kupferdrucker Pierre Thévenard, der im Dezember 1738 eingestellt worden war, druckte die Tafeln im Laufe des Jahres 1739 in einer Auflage von etwa 2450 Exemplaren. Louis Bretez brachte außerdem außervertraglich einen verkleinerten Bauplan mit, den Pierre Thévenard im April 1740 druckte. AUFTRAGSBUCHBINDEREI VON ANTOINE-MICHEL PASDELOUP. Das Werk wurde daraufhin von der Stadt der Werkstatt dieses Buchbinders anvertraut, der von 1739 bis 1743 fünf verschiedene Arten von Exemplaren herstellte: etwa 1050 davon in auf Kehlen montierten Rollen (von drei verschiedenen Arten) und etwa 1400 Exemplare in Spitzeneinbänden (davon mindestens 600 Exemplare in Kalbsleder und mindestens 630 in Maroquin), die meisten mit dem Wappen von Paris. EIN THEATERMONUMENT ZUM GLAUBEN DER KAPITALSTADT UND SEINES PRÄVOGEN DES MARCHANDS TURGOT. Michel-Étienne Turgot, der von 1729 bis 1740 im Amt war, betrieb eine aktive Politik zur Förderung des Ansehens von Paris und gab die Veröffentlichung von drei Prestigewerken in Auftrag: ein Festbuch zur Feier der Hochzeit der ältesten Tochter Ludwigs XV. mit dem zweiten Sohn des Königs von Spanien im Jahr 1739, einen wissenschaftlichen geometrischen Plan von Paris, mit dessen Erstellung 1735 der Abbé Jean Delagrive beauftragt wurde (Veröffentlichung 1741), aber vor allem den vorliegenden Plan "au naturel" : Er wurde ab April 1740 veröffentlicht und fand weite Verbreitung, nicht nur bei den wichtigsten französischen Institutionen in Paris und den Provinzen, sondern auch bei den meisten Höfen in Europa - und wahrscheinlich sogar in Konstantinopel und China. Dieser "Plan von Turgot" "stellt somit eine echte Werbe- und Propagandaaktion zum Ruhm der Hauptstadt des Königreichs und des Kaufmannsvorstehers dar, der gerade noch die Ausdehnung und den Glanz der Stadt vergrößert hat" (in Jean Boutier, Hrsg., Les Plans de Paris des origines - 1493 - à la fin du xViiie siècle, Paris, BnF, 2002, Nr. 219). EXEMPLARE AUX ARMES DE LA VILLE DE PARIS (OHR, pl. n° 2121, fer n° 3). Provenienz: Jean Bardoux (Exlibris-Vignette).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[PLANS DE PARIS] Ein sehr schönes Set von 6 Plänen von Paris aus dem 18. und 19: - Nouveau plan de Paris avec ses augmentations tant finies que projettées, levé et dessiné par M. Brion de la Tour, ingénieur géographe du roi, à Paris chez les Campion frères, 1786, sehr schönes Beispiel eines Plans aus der vorrevolutionären Zeit, der Plan ist auf die Seine zentriert, das Exemplar ist sehr frisch, mit bespannten Segmenten und gefaltetem Plan, in seinem wunderschönen marokkanischen Pappschuber der Zeit, trotz leichter Bereibungen gut erhalten. Maße: 58x82cm Herkunft: Augustes Aéroll... ? (nicht entziffert) Rechtsanwalt (Federschrift sicherlich Ende des 18. Jahrhunderts. - Nouveau plan routier de la ville et faubourgs de Paris publié à Paris chez Esnauts et Rapilly, 1775. Bespannte Segmente und gefalteter Plan, in gutem Allgemeinzustand (kleine Risse und leichte Mängel) platziert in seinem maroquinierten Pappband aus der Zeit, in gutem Zustand, einige Reibungen und Risse, die nicht schwerwiegend sind. Maße: 81x53cm - Plan routier de la ville et faubourgs de Paris divisé en 12 mairies, Paris, Jean, 1801, zeitgenössischer Pappeinband unter rosafarbenem Papier, mit einem sehr schönen Faltplan in Folio, dieser Plan legt die Grenzen der Arrondissements mit Höhenlinien in den Zeitkolorits Rot, Gelb und Blau fest. Fehler, Risse und Klebebandverstärkungen auf der Rückseite, ansonsten ein schönes Exemplar. Abmessungen des Plans: 80 x 55 cm - Plan der Stadt Paris, aufgeteilt in 12 Arrondissements und 48 Quartiers, mit Angabe aller vorgenommenen und geplanten Änderungen, erstellt von X. Girard, ex-géographe des postes, in Paris bei J. Goujon 1820. Hübscher, sehr gut erhaltener Plan, der in bespannte Segmente unterteilt und gefaltet ist. Maße des Plans: 100x60cm. - Plan der Stadt Paris, unterteilt in 12 Arrondissements und 48 Quartiere, herausgegeben von Vicq, graveur géographe et éditeur, in Paris 1840. Schöner, sehr gut erhaltener Plan, in bespannte Segmente unterteilt und gefaltet. Maße des Plans: 97x64cm. - Geometrischer Plan von Paris und seinen Erweiterungen, im Maßstab von einem Millimeter pro 10 Meter. Veröffentlicht von dem Kartengeschäft Geograph Lanée 1866. Wunderschöner, großformatiger Plan, unterteilt in gesammelte und bespannte Segmente, gefalteter Plan, ohne seine Kartonage. Schöner allgemeiner Zustand. Maße: 155x105cm