Null EINBAND MIT DEM WAPPEN DER MARQUISE DE POMPADOUR. - RECUEIL DE DIVERSES PIÈ…
Beschreibung

EINBAND MIT DEM WAPPEN DER MARQUISE DE POMPADOUR. - RECUEIL DE DIVERSES PIÈCES servant a l'histoire de Henry III, roy de France et de Pologne. À Cologne, chez Pierre du Marteau. 1693. In-12, 717 S., braunes Maroquinleder, glatter Rücken mit Trennwänden und Fleuronné, granatrotes Titelblatt, dreifaches goldgeprägtes Netz mit Eckblumen und Wappen in der Mitte, goldgeprägte Innenrolle, goldgeprägter Schnitt (Buchbinderei des 18. Jahrhunderts). AUGMENTED EDITION, gedruckt an eine fiktive Adresse. Ursprünglich von Pierre Dupuy zusammengestellte und 1660 in Leiden von Jean Elzevier veröffentlichte Sammlung mit 4 Stücken, die 1663 (5 Stücke), 1666 (6 Stücke) und hier 1693 (7 Stücke) in mehreren erweiterten Ausgaben erschien. CHARGES CONTRA LA COURE DES VALOIS POUR DISCRÉDITER LE POUVOIR ROYAL FRANÇAIS. Die Veröffentlichungen sukzessive in dieser Sammlung sind im Zusammenhang mit der Politik Ludwigs XIV. gegenüber den Protestanten zu sehen: die Entscheidung im Jahr 1660, das Edikt von Nantes "mit aller Härte" anzuwenden, der Holländische Krieg (1672-1678), der Krieg der Augsburgischen Liga (1688-1697) und die Aufhebung des Edikts von Nantes (1693). Er umfasst: - [L'ESTOILE (Pierre)]. Journal du regne de Henry III. Auszüge aus dem Registre-journal von Pierre de L'Estoile (1546-1611), Audiencier en la Chancellerie, in dem die Verderbtheit der Sitten am Hof hervorgehoben wird. Der Text war ursprünglich 1621 auf einer handschriftlichen Kopie von Pierre Dupuy (1582-1651), einem Freund des Autors, herausgegeben worden. Diese erste Verbreitung des Textes, teilweise und bereinigt, wurde in der Ausgabe von 1660 der vorliegenden Sammlung von Louis Servin (1555-1626), Generalanwalt am Parlament von Paris, übernommen und mehrfach neu aufgelegt. Das Gesamtwerk von Pierre de L'Estoile wurde erst im 18. Jahrhundert veröffentlicht. - CAYET (Pierre Victor Palma)]. Le divorce satyrique, ou Les Amours de la reine Marguerite de Valois. Dieses Libell, eine der Quellen für die schwarze Legende der Königin Margot, erschien ursprünglich in der Ausgabe von 1660 der vorliegenden Sammlung. Der zum Katholizismus konvertierte Protestant Pierre Victor Palma Cayet (1525-1610) ließ sich zum Priester ausbilden und wurde zum Professor für Hebräisch am Collège royal ernannt. - CONTI (Louise de Lorraine, Prinzessin von)]. L'Alcandre, ou Les Amours du roy Henry le Grand. Dieser Roman, eine Satire auf das amouröse Fehlverhalten des ersten Bourbonen, dessen Zuschreibung umstritten ist, war ursprünglich 1651 erschienen, bevor er in die Ausgabe von 1660 der vorliegenden Sammlung aufgenommen wurde. Louise de Lorraine (1588-1631), Tochter des Herzogs Henri de Guise, wurde von einem alternden Heinrich IV. sehnlichst begehrt. - AUBIGNÉ (Théodore Agrippa d')]. Die Beichte des Herrn de Sancy. Ursprünglich nach seinem Tod in der Ausgabe von 1660 der vorliegenden Sammlung erschienen, handelt es sich um eines seiner energischsten Pamphlete, gerichtet gegen Nicolas Harlay, sieur de Sancy (1546-1629), Diplomat im Dienste Heinrichs III. und Superintendent der Finanzen unter Heinrich IV., der dem Protestantismus abgeschworen hatte; mit einer Erweiterung der Perspektive, die es zu einer heftigen Anklage gegen das Papsttum und den Katholizismus im Allgemeinen macht. - LE DUCHAT (Jacob)]. Bemerkungen zu Sancis Bekenntnis. Originalausgabe. Jacob Le Duchat war ein protestantischer Rechtsanwalt und Philologe und ging nach der Aufhebung des Edikts von Nantes ins Exil. - ROHAN (Catherine de Parthenay, Vicomtesse de). Apologie für König Heinrich den Vierten. Die Vicomtesse de Rohan, eine reformierte Schriftstellerin und Mathematikerin, nahm aktiv an den interreligiösen Kämpfen teil, insbesondere während der Belagerung von La Rochelle, und ihr Sohn Henri de Rohan wurde zum Führer der protestantischen Partei. In der Ausgabe von 1666 hinzugefügtes Stück. - DISCOURS MERVEILLEUX de la vie de Catherine de Medicis. Dieses Pamphlet, das angeblich Henri Estienne zugeschrieben wird, trug maßgeblich zur schwarzen Legende von Katharina von Medici bei. Es wurde ursprünglich 1575 veröffentlicht und nach mehreren Neuauflagen in die Ausgabe von 1663 der vorliegenden Sammlung aufgenommen. EXEMPLARE AUX ARMES DE LA MARQUISE DE POMPADOUR (OHR, pl. Nr. 2399, Eisen Nr. 4, im kleinen Format mit Variante). Provenienz: Pierre-François Godard de Beauchamps, Sekretär des Marschalls de Villeroy, Autor der 1735 erschienenen Recherches sur les théâtres, dessen Bibliothek Madame de Pompadour en bloc kaufte (handschriftliches Exlibris auf dem Titel). - Handschriftliche Signatur in blauer Tinte "n° 194". - Heilbronn (Exlibris-Vignette).

18 

EINBAND MIT DEM WAPPEN DER MARQUISE DE POMPADOUR. - RECUEIL DE DIVERSES PIÈCES servant a l'histoire de Henry III, roy de France et de Pologne. À Cologne, chez Pierre du Marteau. 1693. In-12, 717 S., braunes Maroquinleder, glatter Rücken mit Trennwänden und Fleuronné, granatrotes Titelblatt, dreifaches goldgeprägtes Netz mit Eckblumen und Wappen in der Mitte, goldgeprägte Innenrolle, goldgeprägter Schnitt (Buchbinderei des 18. Jahrhunderts). AUGMENTED EDITION, gedruckt an eine fiktive Adresse. Ursprünglich von Pierre Dupuy zusammengestellte und 1660 in Leiden von Jean Elzevier veröffentlichte Sammlung mit 4 Stücken, die 1663 (5 Stücke), 1666 (6 Stücke) und hier 1693 (7 Stücke) in mehreren erweiterten Ausgaben erschien. CHARGES CONTRA LA COURE DES VALOIS POUR DISCRÉDITER LE POUVOIR ROYAL FRANÇAIS. Die Veröffentlichungen sukzessive in dieser Sammlung sind im Zusammenhang mit der Politik Ludwigs XIV. gegenüber den Protestanten zu sehen: die Entscheidung im Jahr 1660, das Edikt von Nantes "mit aller Härte" anzuwenden, der Holländische Krieg (1672-1678), der Krieg der Augsburgischen Liga (1688-1697) und die Aufhebung des Edikts von Nantes (1693). Er umfasst: - [L'ESTOILE (Pierre)]. Journal du regne de Henry III. Auszüge aus dem Registre-journal von Pierre de L'Estoile (1546-1611), Audiencier en la Chancellerie, in dem die Verderbtheit der Sitten am Hof hervorgehoben wird. Der Text war ursprünglich 1621 auf einer handschriftlichen Kopie von Pierre Dupuy (1582-1651), einem Freund des Autors, herausgegeben worden. Diese erste Verbreitung des Textes, teilweise und bereinigt, wurde in der Ausgabe von 1660 der vorliegenden Sammlung von Louis Servin (1555-1626), Generalanwalt am Parlament von Paris, übernommen und mehrfach neu aufgelegt. Das Gesamtwerk von Pierre de L'Estoile wurde erst im 18. Jahrhundert veröffentlicht. - CAYET (Pierre Victor Palma)]. Le divorce satyrique, ou Les Amours de la reine Marguerite de Valois. Dieses Libell, eine der Quellen für die schwarze Legende der Königin Margot, erschien ursprünglich in der Ausgabe von 1660 der vorliegenden Sammlung. Der zum Katholizismus konvertierte Protestant Pierre Victor Palma Cayet (1525-1610) ließ sich zum Priester ausbilden und wurde zum Professor für Hebräisch am Collège royal ernannt. - CONTI (Louise de Lorraine, Prinzessin von)]. L'Alcandre, ou Les Amours du roy Henry le Grand. Dieser Roman, eine Satire auf das amouröse Fehlverhalten des ersten Bourbonen, dessen Zuschreibung umstritten ist, war ursprünglich 1651 erschienen, bevor er in die Ausgabe von 1660 der vorliegenden Sammlung aufgenommen wurde. Louise de Lorraine (1588-1631), Tochter des Herzogs Henri de Guise, wurde von einem alternden Heinrich IV. sehnlichst begehrt. - AUBIGNÉ (Théodore Agrippa d')]. Die Beichte des Herrn de Sancy. Ursprünglich nach seinem Tod in der Ausgabe von 1660 der vorliegenden Sammlung erschienen, handelt es sich um eines seiner energischsten Pamphlete, gerichtet gegen Nicolas Harlay, sieur de Sancy (1546-1629), Diplomat im Dienste Heinrichs III. und Superintendent der Finanzen unter Heinrich IV., der dem Protestantismus abgeschworen hatte; mit einer Erweiterung der Perspektive, die es zu einer heftigen Anklage gegen das Papsttum und den Katholizismus im Allgemeinen macht. - LE DUCHAT (Jacob)]. Bemerkungen zu Sancis Bekenntnis. Originalausgabe. Jacob Le Duchat war ein protestantischer Rechtsanwalt und Philologe und ging nach der Aufhebung des Edikts von Nantes ins Exil. - ROHAN (Catherine de Parthenay, Vicomtesse de). Apologie für König Heinrich den Vierten. Die Vicomtesse de Rohan, eine reformierte Schriftstellerin und Mathematikerin, nahm aktiv an den interreligiösen Kämpfen teil, insbesondere während der Belagerung von La Rochelle, und ihr Sohn Henri de Rohan wurde zum Führer der protestantischen Partei. In der Ausgabe von 1666 hinzugefügtes Stück. - DISCOURS MERVEILLEUX de la vie de Catherine de Medicis. Dieses Pamphlet, das angeblich Henri Estienne zugeschrieben wird, trug maßgeblich zur schwarzen Legende von Katharina von Medici bei. Es wurde ursprünglich 1575 veröffentlicht und nach mehreren Neuauflagen in die Ausgabe von 1663 der vorliegenden Sammlung aufgenommen. EXEMPLARE AUX ARMES DE LA MARQUISE DE POMPADOUR (OHR, pl. Nr. 2399, Eisen Nr. 4, im kleinen Format mit Variante). Provenienz: Pierre-François Godard de Beauchamps, Sekretär des Marschalls de Villeroy, Autor der 1735 erschienenen Recherches sur les théâtres, dessen Bibliothek Madame de Pompadour en bloc kaufte (handschriftliches Exlibris auf dem Titel). - Handschriftliche Signatur in blauer Tinte "n° 194". - Heilbronn (Exlibris-Vignette).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen