Null 
Keine Live-Auktionen für dieses Los. Um zu bieten, wenden Sie sich bitte a…
Beschreibung

Keine Live-Auktionen für dieses Los. Um zu bieten, wenden Sie sich bitte an die Kanzlei: [email protected] Keine Live-Auktion für dieses Los möglich. If you want to bid, please contact us: [email protected] CHINA - QIANLONG-Zeitalter (1736 - 1795) Seltene und bedeutende kaiserliche Automatenuhr aus vergoldeter Bronze und Einlegearbeiten aus facettierten Glasperlen, die Edelsteine imitieren, mit Dekor von Tributträgern. In drei Teilen : Der untere Teil aus vergoldeter Bronze, der auf einem durchbrochenen Fries aus fein ziselierten Blättern ruht, die vier Füße in Blattform. Die Ecken mit einem Fries aus sich überlagernden Blättern verziert. Die Vorderseite zeigt hinter einer Glasscheibe auf einem Spiegelhintergrund eine lebhafte Szene von Tributträgern, die von Elefanten und Pferden begleitet werden, die jeweils Geschenke in einer mit Bäumen geschmückten Landschaft tragen. Die Figuren sind eifrig dabei, in ein Haus im europäischen Stil auf jeder Seite hinein- und wieder hinauszugehen. Die Szene wird von einem Intarsienfries aus durchscheinender, quadratischer, facettierter Glaspaste und rosafarbenen Edelsteinimitationen zwischen zwei feinen Perlenfriesen aus vergoldeter Bronze eingerahmt. Die Rückseite mit durchbrochenem Dekor aus stilisierten Ranken und brauner Seide. Jede Seite mit einem unter Glas befestigten Gemälde mit Landschaftsdekor im europäischen Stil, das eine junge Frau an einem Ufer zeigt, umgeben von einem Fries aus zwei Zweigen. Der Mittelteil ist mit einem Fries aus stilisierten, ineinander verschlungenen Blumen geschmückt. In jeder Ecke befindet sich eine Vase aus vergoldeter Bronze mit einem Baumautomaten, der aus fünf abwechselnden Reihen von Glas im Rund- und Birnenschliff mit rosa, grünen und weißen Facetten besteht, die sich um sich selbst drehen. Der quadratische Block aus vergoldeter Bronze enthält die Uhr mit einem Zifferblatt mit römischen Ziffern unter einer Halbkugel aus Glas, die von einem Fries aus quadratischem Glas mit abwechselnd rosa und weißen Facetten und sich umschlingenden Blumenzweigen umgeben ist. Die abgeschnittenen Ecken sind mit einem Perlenfries aus vergoldeter Bronze verziert. Auf jeder Seite eine Vase mit zwei Henkeln in Form von Widderköpfen, die auf drei blattförmigen Füßen steht, die von einer Girlande aus übereinandergelegten Blättern umgeben sind. Die Rückseite mit durchbrochenem Dekor aus stilisierten Ranken und brauner Seide. Der obere Teil ist ebenfalls mit einem Fries aus stilisierten, ineinander verschlungenen Blumen verziert. In jeder Ecke befindet sich eine mit Blättern verzierte Vase mit zwei Katharinenrädern, die sich jeweils in umgekehrter Richtung drehen, mit Einlagen aus rosafarbenem und durchscheinendem, quadratisch facettiertem Schliffglas um einen zentralen, rosafarbenen, facettierten Rundschliff, der von zehn grün facettierten, quadratischen Schliffen umgeben ist. Auf vier blattförmigen Füßen steht ein Zylinder mit einem Automaten: acht mit Blumen verzierte Zylinder aus blauer und goldener Emaille, die sich um sich selbst und im Uhrzeigersinn drehen, abwechselnd mit sechsarmigen Katharinenrädern, die mit runden, facettierten Schliffen aus rosafarbenem Glas mit zentralem, durchscheinendem Cabochon verziert sind und sich um sich selbst drehen, wobei das Innere des Kreises mit einer zentralen Blume verziert ist, um die sich acht Blumen aus Glas mit rundem, facettiertem, rosafarbenem und durchscheinendem Schliff drehen. Das Ganze ist von einem Fries in Dreiecksschliff mit Facetten aus rosa und grünem Glas umgeben. Der Zylinder wird von einer Blume gekrönt, die auf ihrem Blattwerk ruht und einen Strauß aus acht Blumen mit grün bemalten Emailleblättern trägt, die Blüten in Zitterpappelform aus rosa und durchscheinendem facettiertem Glas in quadratischem Schliff, das Ganze gekrönt von einer halb geschlossenen Lotusblütenknospe in quadratischem Schliff mit Facetten aus rosa und durchscheinendem Glas, wobei sich der Strauß um sich selbst dreht. Die Rückseite mit durchbrochenem Dekor aus stilisierten Ranken und brauner Seide. Das Emailzifferblatt, die Stunden in römischen Ziffern, die Viertel in arabischen Ziffern unter einem konvexen Glas. Der Automat wird jede Stunde oder auf Wunsch durch einen Knopf auf der linken Seite aktiviert, der die Tributträger an einer Kette im unteren Teil, die vier Bäume im mittleren Teil, die vier Räder der Heiligen Katharina, den mittleren Zylinder und die obere Welle, die sich um sich selbst dreht, aktiviert. Auf der Rückseite können drei Melodien über einen Knopf ausgewählt werden. H. gesamt 85 cm Dim. der Basis 36 x 28 cm Abm. unterer Korpus 31 x 24 cm Abm. oberer Korpus 23 x 23 x 18 cm Durchmesser oberer Zylinder 15 cm Diam. Zifferblatt 13 cm Herkunft: Nezu Museum, Tokyo Verkauf Christie's, Hongkong, 27. Mai 2008, Los 1508 Referenzen: Ähnliche Exemplare im Museum der Verbotenen Stadt, Beijing, abgebildet in t

100 

Keine Live-Auktionen für dieses Los. Um zu bieten, wenden Sie sich bitte an die Kanzlei: [email protected] Keine Live-Auktion für dieses Los möglich. If you want to bid, please contact us: [email protected] CHINA - QIANLONG-Zeitalter (1736 - 1795) Seltene und bedeutende kaiserliche Automatenuhr aus vergoldeter Bronze und Einlegearbeiten aus facettierten Glasperlen, die Edelsteine imitieren, mit Dekor von Tributträgern. In drei Teilen : Der untere Teil aus vergoldeter Bronze, der auf einem durchbrochenen Fries aus fein ziselierten Blättern ruht, die vier Füße in Blattform. Die Ecken mit einem Fries aus sich überlagernden Blättern verziert. Die Vorderseite zeigt hinter einer Glasscheibe auf einem Spiegelhintergrund eine lebhafte Szene von Tributträgern, die von Elefanten und Pferden begleitet werden, die jeweils Geschenke in einer mit Bäumen geschmückten Landschaft tragen. Die Figuren sind eifrig dabei, in ein Haus im europäischen Stil auf jeder Seite hinein- und wieder hinauszugehen. Die Szene wird von einem Intarsienfries aus durchscheinender, quadratischer, facettierter Glaspaste und rosafarbenen Edelsteinimitationen zwischen zwei feinen Perlenfriesen aus vergoldeter Bronze eingerahmt. Die Rückseite mit durchbrochenem Dekor aus stilisierten Ranken und brauner Seide. Jede Seite mit einem unter Glas befestigten Gemälde mit Landschaftsdekor im europäischen Stil, das eine junge Frau an einem Ufer zeigt, umgeben von einem Fries aus zwei Zweigen. Der Mittelteil ist mit einem Fries aus stilisierten, ineinander verschlungenen Blumen geschmückt. In jeder Ecke befindet sich eine Vase aus vergoldeter Bronze mit einem Baumautomaten, der aus fünf abwechselnden Reihen von Glas im Rund- und Birnenschliff mit rosa, grünen und weißen Facetten besteht, die sich um sich selbst drehen. Der quadratische Block aus vergoldeter Bronze enthält die Uhr mit einem Zifferblatt mit römischen Ziffern unter einer Halbkugel aus Glas, die von einem Fries aus quadratischem Glas mit abwechselnd rosa und weißen Facetten und sich umschlingenden Blumenzweigen umgeben ist. Die abgeschnittenen Ecken sind mit einem Perlenfries aus vergoldeter Bronze verziert. Auf jeder Seite eine Vase mit zwei Henkeln in Form von Widderköpfen, die auf drei blattförmigen Füßen steht, die von einer Girlande aus übereinandergelegten Blättern umgeben sind. Die Rückseite mit durchbrochenem Dekor aus stilisierten Ranken und brauner Seide. Der obere Teil ist ebenfalls mit einem Fries aus stilisierten, ineinander verschlungenen Blumen verziert. In jeder Ecke befindet sich eine mit Blättern verzierte Vase mit zwei Katharinenrädern, die sich jeweils in umgekehrter Richtung drehen, mit Einlagen aus rosafarbenem und durchscheinendem, quadratisch facettiertem Schliffglas um einen zentralen, rosafarbenen, facettierten Rundschliff, der von zehn grün facettierten, quadratischen Schliffen umgeben ist. Auf vier blattförmigen Füßen steht ein Zylinder mit einem Automaten: acht mit Blumen verzierte Zylinder aus blauer und goldener Emaille, die sich um sich selbst und im Uhrzeigersinn drehen, abwechselnd mit sechsarmigen Katharinenrädern, die mit runden, facettierten Schliffen aus rosafarbenem Glas mit zentralem, durchscheinendem Cabochon verziert sind und sich um sich selbst drehen, wobei das Innere des Kreises mit einer zentralen Blume verziert ist, um die sich acht Blumen aus Glas mit rundem, facettiertem, rosafarbenem und durchscheinendem Schliff drehen. Das Ganze ist von einem Fries in Dreiecksschliff mit Facetten aus rosa und grünem Glas umgeben. Der Zylinder wird von einer Blume gekrönt, die auf ihrem Blattwerk ruht und einen Strauß aus acht Blumen mit grün bemalten Emailleblättern trägt, die Blüten in Zitterpappelform aus rosa und durchscheinendem facettiertem Glas in quadratischem Schliff, das Ganze gekrönt von einer halb geschlossenen Lotusblütenknospe in quadratischem Schliff mit Facetten aus rosa und durchscheinendem Glas, wobei sich der Strauß um sich selbst dreht. Die Rückseite mit durchbrochenem Dekor aus stilisierten Ranken und brauner Seide. Das Emailzifferblatt, die Stunden in römischen Ziffern, die Viertel in arabischen Ziffern unter einem konvexen Glas. Der Automat wird jede Stunde oder auf Wunsch durch einen Knopf auf der linken Seite aktiviert, der die Tributträger an einer Kette im unteren Teil, die vier Bäume im mittleren Teil, die vier Räder der Heiligen Katharina, den mittleren Zylinder und die obere Welle, die sich um sich selbst dreht, aktiviert. Auf der Rückseite können drei Melodien über einen Knopf ausgewählt werden. H. gesamt 85 cm Dim. der Basis 36 x 28 cm Abm. unterer Korpus 31 x 24 cm Abm. oberer Korpus 23 x 23 x 18 cm Durchmesser oberer Zylinder 15 cm Diam. Zifferblatt 13 cm Herkunft: Nezu Museum, Tokyo Verkauf Christie's, Hongkong, 27. Mai 2008, Los 1508 Referenzen: Ähnliche Exemplare im Museum der Verbotenen Stadt, Beijing, abgebildet in t

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen