Null LABE (Louise). Evvres de Lovïze Labé lionnoize. Lyon, Durand et Perrin, 182…
Beschreibung

LABE (Louise). Evvres de Lovïze Labé lionnoize. Lyon, Durand et Perrin, 1824. In-8, Broschur mit stummem Originalumschlag. Gedruckt in einer Auflage von 850 Ex. Eines von 4 Exemplaren auf rosafarbener Muschel. Diese Ausgabe wurde auf Kosten von 42 Bibliophilen hergestellt und von M. Breghot du Lut beschafft. Das Exemplar ist unbeschnitten. Seltene Braunflecken, Einband beschmutzt.

86 

LABE (Louise). Evvres de Lovïze Labé lionnoize. Lyon, Durand et Perrin, 1824. In-8, Broschur mit stummem Originalumschlag. Gedruckt in einer Auflage von 850 Ex. Eines von 4 Exemplaren auf rosafarbener Muschel. Diese Ausgabe wurde auf Kosten von 42 Bibliophilen hergestellt und von M. Breghot du Lut beschafft. Das Exemplar ist unbeschnitten. Seltene Braunflecken, Einband beschmutzt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Louise LABÉ. Euvres ..., du debat de Folie & d'Amour. Petit in-8, bordeauxrotes Maroquin mit großem Petit-Fers-Dekor, bestehend aus einer Umrahmung mit Ecken und einem großen zentralen Fleuron, das mit der Umrahmung durch feine Punktierfilets verbunden ist, schön verziertem Rücken auf 5 Bünden, Innenspitze, goldgeprägtem Schnitt, Etui ( Bauzonnet-Trautz). Brunet, III-709 // Tchemerzine-Scheler, III-782. 87 f. (von 88, das letzte sehr wahrscheinlich weiße fehlt hier) / A-L8 / 68 x 111 mm. Vierte Ausgabe, die ein Jahr nach dem Original erschien und von großer Seltenheit ist. Die Œuvres de Louise Labé erschienen zum ersten Mal 1555 in Lyon bei Jean de Tournes und wurden im folgenden Jahr beim selben Verleger nachgedruckt, wobei die wenigen Fehler des Originals korrigiert wurden. Im selben Jahr erschien auch eine Ausgabe, die Brunet als Fälschung bezeichnet und der eine Ode in griechischer Sprache fehlt. Die hier vorgestellte Ausgabe erschien ebenfalls 1556 in Rouen. Sie ist laut Brunet, Sie ist nicht weniger selten als die Ausgabe von 1555, von der sie eine Kopie zu sein scheint. Alle diese Ausgaben sind sehr selten. Drei Ausgaben der Œuvres de Louise Charly, die zu ihren Lebzeiten gedruckt wurden, sind so selten, dass sie als unauffindbar gelten können (Viollet-Le-Duc). Dieses Werk besteht aus dem Debat de Folie et d'Amour, ein mit runden Buchstaben gedruckter Prosadialog, in dem die Liebe, die Torheit, Jupiter, Apollo, Venus und Merkur vorkommen. Die Débat wird gefolgt von Elegien und Sonnets, die in Kursivschrift gedruckt sind, und einem letzten Teil mit dem Titel Escriz de divers poëtes, à la louenge de Loyse Labé Lionnoize, der verschiedene Stücke auf Griechisch, Lateinisch, Französisch und Italienisch enthält. Entzückendes Exemplar in einem feinen Einband von Bauzonnet-Trautz. Restauration auf der Titelseite.