Null SAINT JEROME. Liber Epistolarum Saneti Hieronymis Primae partis. Secundae p…
Beschreibung

SAINT JEROME. Liber Epistolarum Saneti Hieronymis Primae partis. Secundae partis [S.n, s.l] in folio 151 und 176 ff. n.ch. Einband aus dem frühen 19. Jahrhundert, Halbbasan (gespaltene Backen). Seltener gotischer Druck, wahrscheinlich aus Lyon, wertvoll vor allem wegen der großen ganzseitigen Holzschnittfigur von DÜRER, die den Heiligen Hieronymus in seiner Zelle darstellt [der] einen Dorn aus dem Fuß des Löwen zieht". Dies ist die erste bekannte Xylographie von Albrecht Dürer. Sie wurde erstmals 1492 in Basel bei Nicolas Kessler gedruckt. Sie wird hier dreimal wiederholt: -auf der Vorderseite des Inhaltsverzeichnistitels ["Inventarium"], auf der Rückseite des rot gedruckten Titels "Liber epistolarium" und auf der Rückseite des Inhaltsverzeichnisses ["Inventarium"] des zweiten Teils. Das kleine Fenster über dem Regal, das sich in der ersten Basler Ausgabe befand, ist verschwunden. Laut Hollstein wurden die Holzabzüge ohne das Fenster für zwei Lyoner Ausgaben verwendet: von Sacon, 1507, und Benedictis, 1513 (Baudrier XI, 407-408). Ein Exemplar mit dieser Besonderheit im Auckland Museum. Sie ist außerdem mit zahlreichen historisierten Initialen verziert. Leicht beschnittene Ecken auf dem ersten Blatt und ein kleines Loch am unteren Rand des Dürer-Holzschnitts auf demselben Folio.

53 

SAINT JEROME. Liber Epistolarum Saneti Hieronymis Primae partis. Secundae partis [S.n, s.l] in folio 151 und 176 ff. n.ch. Einband aus dem frühen 19. Jahrhundert, Halbbasan (gespaltene Backen). Seltener gotischer Druck, wahrscheinlich aus Lyon, wertvoll vor allem wegen der großen ganzseitigen Holzschnittfigur von DÜRER, die den Heiligen Hieronymus in seiner Zelle darstellt [der] einen Dorn aus dem Fuß des Löwen zieht". Dies ist die erste bekannte Xylographie von Albrecht Dürer. Sie wurde erstmals 1492 in Basel bei Nicolas Kessler gedruckt. Sie wird hier dreimal wiederholt: -auf der Vorderseite des Inhaltsverzeichnistitels ["Inventarium"], auf der Rückseite des rot gedruckten Titels "Liber epistolarium" und auf der Rückseite des Inhaltsverzeichnisses ["Inventarium"] des zweiten Teils. Das kleine Fenster über dem Regal, das sich in der ersten Basler Ausgabe befand, ist verschwunden. Laut Hollstein wurden die Holzabzüge ohne das Fenster für zwei Lyoner Ausgaben verwendet: von Sacon, 1507, und Benedictis, 1513 (Baudrier XI, 407-408). Ein Exemplar mit dieser Besonderheit im Auckland Museum. Sie ist außerdem mit zahlreichen historisierten Initialen verziert. Leicht beschnittene Ecken auf dem ersten Blatt und ein kleines Loch am unteren Rand des Dürer-Holzschnitts auf demselben Folio.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen